• Hi, ich bin schon seit längeren nach einer Alternative zum Original LLK am suchen. Jedoch will ich meine Klimaanlage gerne drin lassen. Jetzt hab ich den neuen Daimler V8 CDI gesehen, dieser hat einen recht kleinen, Wassergekühlten LLK, der trotz zweier Biturbos die Luft besser runterkühlt als gewöhnliche LLks.
    Da hab ich mir natürlich gleich mal überlegt, ob man so was nicht auch im G60 realisieren kann!?
    Im Daimler hat der Kühler zwei extra Kühlkreisläufe, die Temperaturen bis 120° immer noch ausreichen abkühlen.

    Kennt Jemand vielleicht einen Kühlerbauer, der sowas herstellen kann? Oder weiß jemand sogar ein Kühler, der passen könnte?
    Hab mir auch schon überlegt, den Originalen LLK umzubauen, aber ich glaube kaum, dass ich dann ähnlich gute Ergebnisse erreiche. Von der Realisierung mal abgesehen. Aber wenn Jemand ne gute Idee hierzu hat, währe ich auch daran Interessiert. Wenn er in etwa die Kühlung des Golf LLKs hätte, währe ich schon zufrieden


    Währe über allerlei Anregungen dankbar :danke:

  • Mmmh.

    So ne Art Wärmetausche, haben wir auf unserem Boot mit 2 Turbos.

    Eine Seite Wasser rein, Andere raus.
    Luft genauso.

    Ist nicht wirklich wild.
    Kanns ja ne Ansauglufttemp-Anzeige ransetzen und schauen, wie effektiv.

    Man müßte um den original LLK ja nur nen Gehäuse schweißen und das Wasser nach dem Kühler durchhauen.

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hab auch daran gedacht wegen der Klima!Ausgleichsbehälter in den Kotflügel....kleinen Ölkühler(fürs Kühlwasser) unten in die Stoßstange,elektrische Pumpe und halt den original LLK zuschweißen und vor dem Kühlnetz und nach dem Kühlnetz jeweils einen ein bzw auslaß fürs Kühlwasser!

    Scheitert nur an zeit für die umsetzung :frowning_face::face_with_rolling_eyes:

  • Ich glaub ich muss euch da mal was entwickeln!

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hat jemand nen Corrado G60 LLK über?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hatte auch daran gedacht, ein Gehäuse um den Kühler zu schweißen und das Wasser mit einem seperaten Kühler wieder runterkühlen. Ich dachte da an zwei Ölkühler, so währe die Wassermänge auch größer.
    Probleme könnte es eventuell geben, wenn das Wasser nicht richtig in dem "Kasten" (um den LLK) zirkuliert. Also einfach nur Kasten drum, ist vielleicht nicht so gut. Besser währe es wenn man in den Kasten ein Kanälenähnliches Geflächt schweißen würde, so dass das Wasser besser zirkuliert.

    Ich denke, wenn ich mal Zeit habe, werde ich mir mal ein kleinen Kühler kaufen und anfangen zu testen.


    Welche Elektrische Wasserpumpe würde denn die angemessene Durchflussmänge haben?

  • Also beim Boot ist das nur nen Deckel und dann durchspült.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von Speedfreak

    Ein Deckel und dann durchspühlt :confused: Sorry, weiß nicht genau, was du meinst. Ich kenne nur die etwas größere Schiffsdiesel, dort wird mit aufbereitetem Seewasser gekühlt.

    Als wenn du beim original auf beide Seiten einen Deckel ransetzt und durchs Gewebe spülst.

    Ist mit Kühlwasser nicht übers Seewasser

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von gunnar170979

    @passi 16V
    hi, ich hab noch einen rumliegen....

    Preis? Versand?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • @Passi 16VHätte wohl einen zweiten originalen kleinen LLK vom Rado als ersatz

    Pumpe dachte ich entweder an den SRA Motor vom A$(hab ich noch liegen) oder die teure VR6 elektro Zusatzpumpe!

    Und ich denke das es reicht wenn das wasser durch die eigentlichen Kühlrippen gepumpt wird!Eine seite rein,durch und andere seite wieder raus...denke mal das es eigentlich reichen sollte!Ob das in der Praxis auch so ist...leider noch keine erfahrungswerte :grinning_squinting_face:

    Gruß markus

  • Ich hab ja hier ein richtigen Boom ausgelöst :grinning_squinting_face:

    Ich glaube kaum, dass der SRA Motor für den Dauereinsatz geeignet ist. Der Motor ist eigentlich meine größte Sorge. Der Sollte schon genug Durchfluss haben und trotzdem Standfest sein. Werd mich mal mit ein paar Kumpels darüber Unterhalten, die sich mit sowas vielleicht auskennen.

  • Ich glaub da muss ne richtige Pumpe hinter, nicht so nen Minikram.
    Was die von VR leistet, weiß ich aber gerade nicht.

    Und wo das Wasser abkühlen?

    mmh

    Ich glaub ich hab da noch ne andere gute Idee..


    Corrado USG60 schreib mir doch mal ne PN, falls der abzugeben ist.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ihr werdet mich lieben!

    Bin schon am Zeichnen!

    :biggrin:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!