Öl im Brennraum Ventildichtungen?

  • Hallo!

    Habe bei meinem G60 Motor das Problem, das ich in den Brennräumen Öl habe!

    So viel, das er auf dem ersten Zylinder gar nicht mehr läuft, auf dem zweiten weniger, auf dem driten fast kaum Öl, und im vierten ales O.K.!

    Also haben wir die Kopfdichtung gewechselt, und wollten wieder starten, aber nach wenigen sekunden lief der Motor wieder schlecht und nahm kein Gas an!
    Zündkerze raus, wieder Öl drin! Unverändert!

    Bleiben also die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen!

    Können die Ventilschaftdichtungen so stark verschlissen sein, das der Brennraum so stark voll Öl läuft?

    Habe leider kein Kompressionsmesser, und kann somit schlecht feststellen obs die Kolbenringe sind!

    Dazu kann ich sagen, das das Problem erst harmlos anfing und über monate immer schlimmer wurde!
    Aber jetzt habe ich das mit dem Öl gemerkt!
    Schaftdichtungen wären ja nicht so schlimm, aber Kolbenringe wäre echt mist!

  • Weißt du wann die Ventilschaftdichtungen neu kamen?

    Ich denke das sind die Kolbenringe, so schnell wie er die Brennräume vollpumpt.

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Das ist so ne Sache!
    Der Motor soll angeblich mal überholt worden sein vor ein zwei Jahren, aber die Kopfdichtung sah auch aus, als wäre sie schon recht alt!
    Kann also keine klare aussage über den Wartungszustand sagen!
    Lassen sich die kolbenringe definitiv ausschließen, wenn man mal die Kompression misst?
    Wie bekommen die Hydros denn das Öl? Alles durch einen separaten Kanal, oder durch einen, denn das würde ja erlären warum die alle in einer Reihenfolge von vorne nach hinten besser werden, der Öldruck lässt dann ja nahc hinten hin nach wenn vorne alles rein schießt!
    Bekommt man die Kolben von unten wieder rein, ohne Kurbelwelle ausgebaut zu haben?
    Raus sollte man die eigentlich bekommen!

  • Wenn der Motor relativ normal läuft, kannst du mal Kompression messen.
    Wenn die 0 ist, dann sind die Kolbenringe hin.

    Wenn ganz wenig, dann kann alles hin sein.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ja klar, macht man jaso.

    Ich meinte wenn ein Ventil hin is, hat er auch 0 kompression, würde aber wohl nicht mehr annähernd laufen.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ja, stimmt! Aber wir haben den Motor mal von Hand durchgedreht, und hatten auf alles vier Zylinder einen merkbaren starken widerstand, also kompression! Ist natürlich nun ne wage Sache! Aber alles hin kann ja nicht sein, und als wir letzte Woche den Kopf runter hatten sahen die Ventile und Kolben soweit eigentlich normal aus!

    Ob die Schaftdichtugnen hin sind kann man nicht vorher testen oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!