Nach G-Lader Überhohlung keine Leistung mehr

  • Hallo liebe G60 Community!!

    Ich bin seit mehr als 3Jahren Besitzer eines 92er Corrado G60! Doch zur
    Zeit passt gar nichts mehr! :confused::confused:

    Übern Winter hab ich mir das zweite mal den Lader überhohlen lassen, von einer Firma. (Weiß nicht, ob ich deren Namen nennen darf, da ich neu angemeldet bin und in den Regeln so was von Werbung oder so gestanden ist!)
    Auf jeden Fall wurde der Lader auch optimiert und muss lt. Angaben der Frima
    in bestem Zustand sein!
    Das erste was ich gemacht hab, war den Ladedruck zu messen! 0,7bar bei 6000 U/min und auch ein ganz schlechter Ladedruckaufbau. Gemessen wurde
    mit dem VAG-Prüfmanometer in einer VW-Werkstatt, der Wert stimmt allerdings auch mit der MFA Anzeige überein! (Ladedrucksystem ist dicht!)
    Ich hab den Lader nochmal zurückgesischickt, es könnte ja sein, dass sie was nicht richtig zusammengebaut haben, doch die haben gesagt, es passt alles.
    Als zweites wurde die Zündung eingestellt auf 7Grad vor OT, das CO-Poti hab ich mir neu reigetan!
    Ich hab das LSV duchgemessen, 4,5 Ohm Widerstand, muss passen!

    Was unterm Strich rauskommt ist,
    der Motor läuft kurz nach dem Anlassen (betriebswarm) hoch dann säuft er fast ab, untenrum geht fast gar nichts mehr und was ich nícht weiß, ist ob das Problem mechanisch oder elektronisch ist.
    Ich weiß nicht mehr weiter...

    Im Vornherein schon Danke für Euer Interesse!

    MfG Uli

  • Tausch mal den blauen themperaturfühler....und wegen dem lader...naja ist da ein orginal rad drauf??wenn ja ist der druck volkommen ok.....uund wenn der druckaufbau schlecht ist dann denk ich mal der riehmen könnte rutschen....
    Ach ja den ladedruck mist mann während der fahrt und nicht in der werkstatt im stehen....
    MFG Andree

  • Hallo Uli

    In meinem Thema hast du ne Anwort aber so wie du das hier beschreibst klingt das nach dem blauen Temperaturfühler den mein Vorredner auch schon genannt hatte. Der sitzt oben am Wasserflansch vorne vor der Kurbelwellengehäuseentlüftung. Der war bei mir auch scho im Eimer und er sprang wenn er länger stand sehr schlecht an und rauchte schwarz beim Anlassen. Das Teil kostet um die 12 Euro.

    Sandro

  • Sorry hab mich verschrieben, haben den Druck schon unterm fahren gemessen.
    Dann hab ich mich noch einmal vertan, ich fahr ein 70er LRad mit einer Verlängerung am Riemenspannungsdämpfer. Und nach Riemenrutschen fühlt sich das nicht an!
    Und zum blauen Temperaturfühler, den hab ich mir erst vor kurzem neu reingetan.

  • Ja schon, aber ich vermisse, gegenüber leztes Jahr einiges an Leistung!! Ich hab zwar auch den Zahnriemen erneuert, wobei die Zündung nachgestellt werden musste, aber am NW-Rad und am Schwung ist er auf den Markierungen, könnts vielleicht auch damit was zu tun haben?

  • Auf die 3 Jahre, die ich mein Auto hab sind schon so manche Problemchen aufgetreten, infolge dessen ist die Lambdasonde, die komplette Zündanlage, der blaue Temperaturfühler, die Unterdruckleitung zum Digifant-Steuergerät, der Volllast/Teillastschalter und der Klopfsensor neu bzw. neuwertig.
    Es ist wahrscheilich eines der vielen Phämomene, die beim G60 fahren so auftreten!

    Als vor 2 Jahren mein Auto das lezte mal solche Probleme machte, war die Zündung und die Lambdasonde im Arsch und da hat ich auch den Lader nicht in Verdacht!
    RPM hat mir auch angeboten, sie schauen sich meine Karre an aber ich fahr ja nicht mal schnell 600Kilometer einfach, ohne dass ich weis wo der Fehler liegt. Und selbst wenn der Lader scheisse gemacht worden wäre, zugeben würden die das ja nie!!

  • Abgeschertes Kurbelwellenrad? Da hatte ich letzte Woche meinen Spaß mit....dann läuft die Kiste auch wie ein Sack Nüsse.

    BAu mal das KW-Zahnrad aus und schau ob der Zapfen noch vollständig da ist. Bei mir war er nur noch zur Hälfte da, dadurch haben zwar die Markierungen vorn an den Rädern gestimmt aber im Getriebe war die Markierung völlig versetzt. Andere Steuerzeiten bzw. nicht richtig....keine Leistung.

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • RPM lässt bei der Überholung ein wichtiges Lager weg. Das kann allerdings nichts mit Deinem jetzigen Problem zu tun haben, daß kommt dann später...

    Sonst kann ich mich meinem Vorredner anschließen, Schau mal nach dem KW-Rad.

  • Der CO Poti muss auf jeden fall eingestellt werden wenn du ein Chip drin hast. Die "Grundeinstellung" bringt dir nichts, in dem fall läuft dein Wagen zu Mager.

    Gruss

    Robert


    Zitat von Ulrich Königseder

    Ja, hab ich überprüfen lassen. Die Potis werden in Grundstellung ausgeliefert!
    Und zu RPM, die kriegen sowieso nicht mehr von mir, die sind für mich gestorben!
    Ok ich schau mir das mal am WE an!! Also bis dann!

  • Ja, aber lt. VW Werkstatt, passt das CO. Aber deswegen hab ich nicht auf einmal keine Leistung mehr, vergleichbar Golf 2 Gti 8V von unten raus. Mit dem alten Poti ist die Leistung gleich aber untenraus stottert er dann wie ***! Aber die Frage ist wieso hab ich nicht mehr Ladedruck?

    Und nun an alle die mir bis jezt geantwortet haben, wie wir auf bayrisch sagen:
    An sakrischen Dank!!

  • Zitat von Ulrich Königseder

    Ja, aber lt. VW Werkstatt, passt das CO.

    Woher sollen die das wissen? VW hat doch nur Werte für Originale Motoren. Der Chiphersteller gibt Werte für CO und Zündung vor...

  • Seh ich auch so, wenn der Co wert orginal ist (was ich auch nicht glaube) da der Wert immer genau eingestellt werden muss. Läuft der Wagen mit sicherheit zu mager. Wenn du ein 70LR drauf hast drückt der mehr Luft in den Motor als sonnst, und das STG gibt nicht genung Benzin dazu.

    Zumal das Steuergerät sicher noch auf den alten CO Poti angepast ist. Also zu VW / Bosch und dann messen / einstellen lassen!

    Zitat von mark76

    Woher sollen die das wissen? VW hat doch nur Werte für Originale Motoren. Der Chiphersteller gibt Werte für CO und Zündung vor...

  • OK. Danke für die Tipps, werd ich gleich nächste Woche machen lassen!
    Aber das was mir immer noch komisch vorkommt, dass ich nicht mehr als 0,7 bar Ladedruck hab, komisch vorm Winter warns 0,8 und das Auto ging deutlich besser.
    Und zum Daywalker: der Zahnriemen und KW Rad sind in Ordnung!

  • Gut...dann kannst Du das als Fehlerquelle ja zum Glück ausschließen wenn Du da sschon überprüft hast.

    0,1 bar Ladedruckverlust kann auch kommen wenn der lader vorher beschichtet war und nun nach einger Zeit eben die Beschichtung nachläßt. Das kann bis zu 0,2 bar ausmachen. Hält ja nur ca. 10.000 bis 15.000 km die Beschichtung. Mehr Ladedruck = Mehr Leistung...klare Sache. :winking_face:

    Aber wenn der so schlecht geht wie Du sagst stimmt wohl dann irgendwas mit der Einstellung nicht.

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • Vielleicht liegt der fehlende Druck daran das die Dichtleisten in den Führungen Klemmen und dadurch sich der Druck nicht richtig aufbauen kann.Ist aber nur ne Vermutung und dafür muß der G-Lader geöffnet werden.
    mfg Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!