G60 und Kolbenspiel

  • Wer von euch kann mir sagen wie groß das Kolbenspiel zwischen Kolben und Laufbuxen beim 1.8l G60 sein darf.


    Wir haben am WE meinen Motor auseinnader geschraubt.
    Ich wollte die Zylinderkopfdichtung tauschen da die Zündkerzen verölt waren. Problem ist, das die Kopf dichtung noch ganz war.....kann das öl auch vom Kopf kommen?


    Fachleute vorort meinten das Zylinderspiel wäre zu groß, nur beim G60 wußten Sie es nicht genau (kann ja auch sein das es beim G60 anders ist als wie bei 08/15 Autos).


    Die Laufbuxen sind ziehmlich ausgeschlagen, wenn man die buxe mit Hand abfährt merkt man einen ziehmlich unterschied (zur fahrbahn des koblens und was darüber kommt).


    Hier ein paar Fotos.







  • super ! das gleiche hab ich mich am we auch gefragt bin genausoweit wie du .... meine haben auch Spiel aber hab leider keine genaue Antwort hier bekommen. Kolbenringe sind rel. Teuer um sie auf Verdacht zu tauschen .... gibt zumal auch 3 verschiedene Grössen .... meine Kolben kann man auch mit der Hand hin und her schieben .... aber was darf er wackeln ? kein Plan , lass es mich wissen wenn du was neues gehört hast. Gruß Tomek
    Ps. der Übergang von der Lauffläche zum restigen Teil darf einen Absatz haben aber mann sollte nicht mit dem Fingernagel hängen bleiben darin :face_with_rolling_eyes:

  • Hi Tomek,


    der KFZ Speci meinte nur Kolbenringe tauschen würde nichts bringen, das hat er mal bei einem 2l 16v gemacht, das ganze hat dann 4000KM gehalten danach waren die runter.


    Fals ich was erfahre Poste ich das hier. :winking_face:


    Gruss


    Robert

  • wenn ihr die Kolben selbst ein und ausbauen könnt. Baut die aus und geht mit den Teilen zm Motoreninstandsetzer und lasst die messe kost viell. 20€ und ihr seid auf der sicheren Seite die verschleißgranze können die euch bei VW sagen.

    Automatische Anzeigen

  • solange man den Honschliff in den Zylindern noch sehen kann, und keine Riefen drin sind, sind diese OK. Den Kolben sieht man es nachm Ausbau auch an, ob die abgenutzt sind, dann sind die feinen rundumlaufenden Bearbeitungssillen weg (mit Fingernagel spürbar).

  • Das brauch ich nicht mehr....... der Motor wurde angeblich bei 300 Tkm überholt. Die Vorbesitzerin hat auch gezahlt, nur gemacht haben die Typen nicht viel, außer jeden Kolben angekörnt, schau dir mal das Bild an:
    Körnung


    ist der Zylinder Vier...also vier Körnungen :mad:

  • oje ... ausbaun tu ich die jetzt auch hab mir neue Pleullagerschallis gekauft .... ich kann es bei mir in der Arbeit gut messen ... haben alles da für sowas ... (Schleiferei) Mahrameter, Subito , ... (Messchieber würd ich abraten) .... lieber eine Bügelmessschraube.
    Gruß Tomek


    P.S. ich glaub ich will meine Werte nicht wissen weil ich weiß was ein neuer Kolben bei VW kostet bzw schon alleine die Ringe

    Automatische Anzeigen

  • jo bei den Preisen tränen mir auch die Augen. Ein kompletter Block kostet bei SLS und RPM um die 1300€...ohne Zylinderkopf....



    RPM


    bei slstuning sind es 1280€


    Neu gehohnt Übermass
    - Kolben ersetzt
    - Lagerungen ersetzt
    - Ölpumpe ersetzt
    - Wasserpumpe ersetzt
    - Block gedichtet


    Aufpreis mit Schmiedekolben 250,- Euro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!