lockere Krümmer - Schrauben - Bolzen

  • Servus

    G60 Bj. 91
    Bin gerade etwas am aufräumen im Motorraum und bin zufällig auf lockere Schrauben am Krümmer gestossen .... können die zu Leistungsverlusten führen ? bzw auch zu startproblemen da Falschluft in den Abgastrakt kommt ?
    Was können noch Folgen sein ?

    Gruß Tomek

  • Wenn undicht, dann Gemischbeeinträchtigung, da Lambdasonde nicht das gesamte Abgas zum messen bekommt.

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • jaaaaaaa aber braucht ein Motor nicht immer ein wenig Rückstau (Kat) usw ? hatt nämlich immer Abgasgestank im Auto bheim Gasgeben damit wirds behoben sein .... zudam schwarze Kerzen und startprobleme

  • Zitat von Tomekg60

    jaaaaaaa aber braucht ein Motor nicht immer ein wenig Rückstau (Kat) usw ? hatt nämlich immer Abgasgestank im Auto bheim Gasgeben damit wirds behoben sein .... zudam schwarze Kerzen und startprobleme

    Du hast Abgasdruckverlust durch den Schlitz am Krümmer

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hi,

    Schrauben oder Muttern? Schrauben hast Du glaube ich nur am Ansaugkrümmer.
    Hast Du mal geprüft, ob das CO-Messrohr noch richtig sitzt (Abgasgeruch)?

    Ein undichter Krümmer beeinträchtigt, wie bereits oben erwähnt, die Werte der Lambdasonde. Deswegen machen sie einem normalerweise auch keine AU, wenn der Auspuff nicht dicht ist.

    Eine Reparatur kann aber ziemlich ausarten. Bei meinem G60 waren zwei Bolzen an der Mutter gebrochen, was mir durch ein lautes Zischen auffiel. Wenn man nicht genau hinhört, könnte man beim Gasgeben auch meinen, da rasselt etwas im Motorraum.
    Um sicher zu gehen, wollte ich alle 8 Bolzen tauschen, habe jedoch schnell feststellen müssen, dass das bei eingebautem Kopf zwecklos ist. Schon beim Lösen der Muttern sind Nummer 3 und 4 abgefallen.
    Letztendlich habe ich den Kopf ausgebaut, die Gewindestummel ausgebohrt und teilweise neue Gewindeeinsätze rein gemacht. Der Kopf war zum Glück noch gut plan, also hier nur neue Dichtung und Schrauben rein.
    Seitdem ist wieder Ruhe im Motorraum.

    Wenn Du Glück hast, kannst Du die Muttern nachziehen. Solltest sie unbedingt gut ölen, bevor Du mit dem Schraubenschlüssel ran gehst. Evtl. ganz abschrauben, durch neue ersetzen und das Gewinde an den Bolzen vorher nachschneiden.
    Oft sind aber bereits eingerissene (und dadurch gelängte) Bolzen die eigentliche Ursache für gelockerte Muttern und verwandeln sich beim Anblick eines Schraubenschlüssels unmittelbar zu Staub. Dann geht die Arbeit los ... :kopfgege:

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • aja .... naja bei mir war das schon ein wenig kommisch, die erste Mutter war locker also 2 Finger und rausdreh .... fertig .... für die anderen brauchte ich nur einen Schlüssel und in 4 min waren alle in der Hand . keine Abgerissenen Bolzen oder ähnliches. wenn 2 Schrauben fest angezogen waren dann sind es echt viele .... bin gerade auf der Suche nach meiner schwachen leistung bzw der Ursache dafür... Kopf hab ich jetzt auch unten aber auch keine kaputte Kopfdichtung .... werd den Kopf jetzt zusammengebaut mal wegbringen und checken lassen .... hab nämlich keine Ahnung v. Schaftdichtungen usw. Ventile haben so einen kommischen Belag aber sonst ? *Schulterzuck*
    Gruß Tomek

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!