Leerlaufschwankungen beim ersten Start G60

  • Was soll damit sein?
    Würde er dann nicht immer Probleme machen?
    Also die Schalter sind in Ordnung, und äußerlich begutachtet scheiont mechanisch auch alles bestens zu fuktionieren!
    Das ist echt verteufelt!
    Freitag soll ich zum Treffen nach Wittenberge!

  • Zitat von Vento G60

    Ist dein G60 Original in deinem Wagen so verbaut, oder ist da was dran gemahct, bzw in nem andren Wagen drin?
    Geht deine Kraftstoffpumpennachförderung?
    Könnte es daran liegen?
    Denn bei mir läuft die nicht, weil ich den Motor in nen Vento gebaut habe, und das nicht zum laufen bekommen habe, bzw die hörte immer nicht auf nachzulaufen,
    da hab ich das Relais weg gelassen!


    Oh Mann! Hättest Du dieses KLEINE detail nicht anfangs erwähnen können?


    Ziemlich sicher liegt es daran, in Deiner Kraftstoffleitung bilden sich Luftblasen.

  • Aber warum springt er denn dann nach zwei Stunden noch an, und nach 6 nicht mehr? Sind die Blasen nicht nach zwei Stunden auch schon drin?
    Und wie bekomme ich das hin mit dem Relais, die Pumpe hört ja nicht uaf nachzulaufen! Die hört erst nach nochmaligem einschalten der Züpndung auf nachzulaufen!
    Und im Herbst und Winter ging es ja auch ohne Problemlos!?
    Ich versteh das echt nicht mher!

    Automatische Anzeigen

  • So, hab jetzt das mit der Batterie probiert, war auch erfolglos!


    Werd jetzt noch mal das mit der nachförderung überprüfen, weiß bloß nicht genau wie ich die zum laufen bringen soll!
    Wie lange darf sie denn nun maximal laufen?

  • Wollte das Thema noch mal auffrischen. Hallo habe ein kleines Problem, wenn ich morgens den Motor starte, dann stottert er. Er läuft erst so bei 600 u/min dann geht er hoch dann wieder runter und wenn ich Gas gebe nimmt er erstmal schlecht Gas an. Das dauert so ca. 2 min dann ist es ok.
    Und manchmal wenn ich auskubel, dann sakt er bis auf ca 500 u/min ab und dann pendelt er wieder bei seine 800 u/min ein.
    Habe Blauen Tempfühler, Zündkerzen, Kappe + Läufer und Zündkabel erneuert.
    LSV eingestellt.
    Was kann es noch sein??
    Hat denn keiner hier ein Tipp??

  • mhh also bei mir war es das LSV so wie du beschreibst..aber wenn du sagst du hast es eingestellt ... kann das auch sein das is trozdem nichtmehr arbeitet ob einstellen hin oder her ???..hast du deine Imbusschraube auch gesichert ?!?! bei mir hat sich die 1-2 mal wieder leicht verstellt troz Lack.
    gruß

    Automatische Anzeigen

  • so, habe jetzt mal berim fahren genau drauf geachtet, und ich glaube, der kommt auch beim beschleunigen nicht so richtig aus den puschen, als wenn er nen Leistungsschub bekommt, der leicht absinkt und dann wieder ansteigt, also kein starkes ruckeln, sondern nur das das Drehmoment während des beschelunigens stark schwank, gerade wenn man aus hohen gängen raus beschleunigt, als c.b. im 4.bei 50-60kmh!

  • also bevor man sehr viel Geld aus dem Fenster wirft,sollte man logische Schlussfolgerungen schließen.Wenn der Motor wärmer stabiler läuft als kalt,dann könnte es zum einen,was mit der ausdehnung der Materialien zutun haben.Wenn aber dann durchgehen Leistungseinbußen festgestellt werden,dann Tippe ich auf Zündung.


    Also nochmal alles Einstellen lassen,auch wenn du es schon mal letzte Woche hast,denn du hast da wieder was an dem Wagen gemacht und das kann sich alles auf Zündverzug auswirken.Es kann auch gut sein,dass dein Motor auf irgendeine Weise nicht in einwandfreiem Zustand war,als die Zündung eingestellt wurde und wo du jetzt vielleicht diesen fehler behoben hast,stimmt die Zündung nicht mehr überein.


    Zu mindest konnte ich bisher so gut wie immer die Instabilität des Motor durch das erneute Einstellen der Zündung beheben und ist die häufigste Fehlerursache.
    Als nächstes würde ich auf Mechanische Fehler Tippen,wie undichte Zylinderkopfdichtung usw. ist die zweit häufigste Ursache.
    Ach ja,auch mal alle wichtigen Kontakte an den Stecker reinigen,nach einem Winter,vor allem wenn die mit Kontaktfett voll sind,bewirkt ware wunder :winking_face:

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Schon mal den Ladedruck überprüft? stabil oder schwankend? wie siehts mit Falschluft bzw. Druckverlust aus? könnte sein,dass irgend ein Schlauch (die kleinen,zb.vom Aktivkohlebehälter,oder der zum Steuergerät geht) die altern sehr schnell,werden spröde und reißen.Ach ja,wie sieht es mit Zahnriemen aus,wurde kurz davor gewechselt? Ein Zahn versetzt,kann die gleichen Folgen haben.oder wenn der zu locker sitztz.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

    Automatische Anzeigen

  • Deshalb, weil eine Drosselklappe beim G60 keinen Poti hat!


    Und ansonsten sehe ich äußerlich von rein mechanischen her auch nix außergewöhnliches!
    Die Mikroschalter funktionieren auch!


    Was mich nur wundert ist noch, das meine Standgasschraube fast ganz, also bis auf ca ne halbe drehung drin ist, damit er auf die richtige Drehzahl kommt!
    Wieviel ist ungefähr normal?


    Woran könnte das liegen, und könnte das damit zusammen hängen?

  • Hi, also ich hatte mal so ein ähnliches problem drehzahl wr total am verrücktspielen habe alle möglichen teile ausgetauscht aber nix, drehzahl war unverändert mal bliebt der bei 1500 hängen und mal nur 1000 dann mal im standgas 2000. Also mal ne Frage hast du irgendwas verändert spricht Laderad? Irgendwas was nicht orginal ist ? Chip oder sonst was ? Also ich hab mein Problem in den griff bekommen indem ich ein bypass ventil rein gemacht habe. Mit bypass ventil läuft meinder ca. auf 700-800. Sobal ich das Bypassventil wieder rausmache und den bypass schlauch normal an das LSV draufstecke ist die drehzahl wieder am spinnen. Warum das so ist kann ich dir nicht sagen. Muss dazu sagen ich habe alles vorher versucht zu tauschen was in Frage kommen könnte sprich LSV, Microschalter, Drosselklappe, Temp. Fühler, Unterdruckschläuche, echt alles gewechselt. Also wie gesagt mit ventil läuft er super. Kannst du ja mal aus spass versuchen. gruss Marcel

  • Zitat von Vento G60

    So, habe bisher immernoch das Problem!


    Hat jemand noch ne Ahnung?


    Isnogod! : Hat sich bei dir schon was getan?


    Habe auch das gleiche problem!
    Hast du auch so einen sehr hohen Spritverbrauch???
    Meiner schluckt mom. 18l :schock::bonk: . Habe auch schon alles versucht und es hat nichts geholfen. Am Montag hab ich einen termin bei meinem VW Händler, da ich keine lust mehr habe weiter zu suchen.

  • Vento G60: also ich denke, dass deine Einstellschraube zu tief verschraubt ist. Schraub die mal ganz raus und guck, ob sich da "Dreck" gesammelt hat. Ist denn Dein CO Wert i.O.? Denn man stellt den CO im Wechsel mit dem Leerlauf ein, glaube ich im VW Rep.-Leitfaden gelesen zu haben. Würd ich nochmal probieren.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!