Reparaturanl. Kraftstoffmengenteiler

  • Hallo,

    kann mir jemand weiterhelfen im Bezug auf den Kraftstoffmengenteiler?

    Habe ihn jedenfalls mal ausgebaut und gereinigt. Hatte dabei bemerkt
    das unten ein Bolzen beweglich ist. Dieser wird nur durch eine "Mutter"
    auf Position gehalten, welche aber nicht fest ist?????
    Muß das so sein?

    Hatte sie mal festgedreht und da ist er beim Starten abgesoffen.
    Wie weit muß man die denn im "Orginalfall" rausdrehen?
    Habe sie jetzt fast bündig gemacht und momentan geht er wieder.
    Einziges Problem: er springt schlecht an wenn er kalt ist und ist nicht mehr so drehfreudig.

    Würde jedenfalls unbedingt so eine Reparaturanleitung für den Kraftstoffmengenteiler benötigen.

    Danke im Voraus

  • Schreib mal LampeXL an.

    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • MMhh...laut Rep.Leitfaden, hättest vor dem Ausbau dir die Stellung der Anschlagschraube durch anreißen makieren sollen! Und dir den Abstand vom Steurkolben und Bund der Anschlagschraube makieren sollen.

    Schreib mir einfach mal an LampeXl@aol.com ne Mail und ich lass dir dann die entsprechenden Seiten zu kommen!!


    Gruß

  • Hallo,

    habe nochwas mit Google gefunden:
    ***********************************************

    Tja da sieht es schlecht aus -selbst im WIS steht nichts von sollmaß sondern nur was von Messen vor dem Ausbau.
    Kleiner TIP- Schraube die Mutter soweit hinein das sie bündig mit dem gehäuse ist. Dachte mal was an 8mm gemessen zu haben.
    Stelle das so ein und baue den Mengenteiler mit dem Luftmengenmesser zusammen.
    Stelle mit der CO-schraube das Spiel der Stauscheibe so ein, das beim niederdrücken nach 1- 2mm spiel sofort der sogenannte Druckpunkt kommt sprich wo die Scheibe sich schwerer drücken läßt wegen dem Benzindruck der gegen den Hubkolben wirkt.
    Ach ja bitte vorher benzindruck aufbauen lassen sonst kannste den Druckpunkt nicht einstellen.
    Wenn der motor laufen sollte provisorisch nen sauberen Leerlauf einstellen, und mit CO-Meßgerät oder schließwinkeltester das Abgasverhältnis exact einstellen.
    ************************************************

    Kann ich das so machen?


    Was kann man unter den 4 Imbusschrauben am Kraftstoffmengenteiler einstellen? Habe gelesen das da der Abstand 8mm und beim Passat 7,4 mm
    sein soll oder ist???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!