Reifenluftdruck im Corrado?

  • Wie ich im Titel schon geschrieben habe, würde mich mal interessieren, warum man den Corrado mit solch hochen Reifendrücken fahren soll bzw. muß?

    Ich war schon etwas erstaunt als ich die Reifenluftdrucktabelle zum ersten Mal angeschaut hab. Wenn mich nicht alles täuscht gibt VW bei normaler Beladung einen LD. von 2,8 bar (vorne) und 2,5 bar (hinten) an. Bei max. Zuladung sollen es dann jeweils 0,2 bar mehr sein.

    Warum soviel (speziell an der VA)?

  • :kommher: turboman...


    Also der LUftdruck ist so hoch, weil der Corry relativ kleine Reifen serienmässig hat und um die in Form zu halten, wenn man durch die Kurven fährt, ist der hohe Luftdruck nötig.
    Bei 195/55 15 aufm Passat ist 2,5 bar vorgeschrieben


    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von Passi16V

    :kommher: turboman...


    Also der LUftdruck ist so hoch, weil der Corry relativ kleine Reifen serienmässig hat und um die in Form zu halten, wenn man durch die Kurven fährt, ist der hohe Luftdruck nötig.

    also wegen dem gewicht,sag ich doch!!!

    Ach so passi :uaarg: :frech:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Zitat von turbomanG60

    also wegen dem gewicht,sag ich doch!!!

    Ach so passi :uaarg: :frech:

    Jaja


    Das du das mit Gewicht geschrieben hast, hab ich gesehen und auch nicht widersprochen.
    Wollt bloß noch sagen, das es nicht nur darauf ankommt, wenn der Wagen steht und das Gewicht halten muss.


    Is mein Päckchen mit dem Bier schon angekommen?

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Irgendwie leuchtet mir das nicht so richtig ein!

    Mein Corradovorgänger (Golf2 16V(KR)) war rein vom Gewicht her wesentlich leichter als mein G60, hatte aber trotzdem nicht mal annähernd so hoche, von VW vorgeschriebene, Luftdrücke. Und das bei selbiger Serienbereifung (195/50 R15). ???

  • Fahrzeug leicht = geringer Luftdruck
    Fahrzeug schwer = höcherer Luftdruck

    Klingt ja erstmal vernünftig, klar.

    Aber! Geht man mal von dem oben geschriebenen aus, dann müßte ja ein Kfz. mit sagen wir mal 1,5 T. Leergewicht weit über 3,0 bar (bezogen auf das/den Gewicht/Luftdruck des Corrados) LD. erhalten. Richtig???

  • Zitat von Bert-G60

    Fahrzeug leicht = geringer Luftdruck
    Fahrzeug schwer = höcherer Luftdruck

    Klingt ja erstmal vernünftig, klar.

    Aber! Geht man mal von dem oben geschriebenen aus, dann müßte ja ein Kfz. mit sagen wir mal 1,5 T. Leergewicht weit über 3,0 bar (bezogen auf das/den Gewicht/Luftdruck des Corrados) LD. erhalten. Richtig???

    Bei Reifen, die genauso klein wird das mit 3 bar wohl hinkommen.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von turbomanG60

    ja grade weil er leichter ist brauch der 16V weniger luftdruck.

    Passi...nö habe noch nix bekommen allerdinds habe ich heute noch nicht im briefkasten geguckt! :winking_face:

    Hab auch nichts geschickt.. :frowning_face:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Irgendwie kann das mit dem hochen Luftdruck doch nicht nur am Gewicht des Corrados und der Größe seiner Reifen liegen. Kann mir das einfach nicht vorstellen. Wenn ich meine Autos betrachte, ergibt das für mich keinen Sinn!

    1. Vw Corrado G60, ca. 1,2 T. Leergewicht, 2,8 bar vorne und 2,5 bar hinten

    2. MB C 280, ca. 1,5 T. Leergewicht, 2,0 bar vorne und 2,2 bar hinten

    Der Benz hat zudem Serienreifen mit 55er Querschnitt, die sich ja im Vergleich zu einem 50er Querschnitt bei Kurvenfahrten noch mehr verformen müßten, wenn das stimmt was oben geschrieben wurde. Zudem sind ja noch 300 Kg mehr an Bord. Somit müßte ich weit über 3 bar in die Reifen pumpen, um nicht aus jeder Kurve zu fliegen. Muß ich aber nicht, da Daimler o.g. Werte angibt. Verstehe es noch immer nicht! Bitte aufklären.

    Wie ist es eigentlich mit dem Reifenluftdruck bei Gummis die von der Seriengröße abweichen? Fahre selber 7x17 mit 205/40 Bridgestone. Welchen Druck würdet ihr empfehlen, damit sich der Reifen nicht einseitig abfahren und mein Corrado trotzdem stabil durch die Kurve kommt?

  • Es geht eher darum, darum das der Reifen nicht von der Felge geschoben wird.
    Und je niedriger der Reifen, desto höher die Gefahr.
    Bei höherem Querschnitt biegt der Reifenund und rutscht nicht runter.
    Und der Querschnitt ist in % der Reifen breite.

    Gruß Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • 195/55 16" und 15"
    Bei 215er auch. Bei fast allen Fahrzeuge eigentlich^^
    Ist immer so zwischen vo:2,0-2,4 --- hi:2,2-2,6 bar(, auch bei größeren Felgen/Fahrzeugen.
    Benz hat jedoch auch Heckantrieb. Daher ist die Vorderachse nicht von den Antriebskräfte belastet und das Gewich ist glaub ich auch besser verteilt. (weil Getriebe längs verbaut + Kardanwelle etc.)

  • da spielen viele Faktoren eine Rolle:
    Loadindex des Reifens (bei 205/55-15 viel höher als bei 195/50-15, deshalb weniger Druck relativ gesehen nötig)
    Achslast (je höher desto mehr Druck)
    Reifenquerschnitt (55er braucht wiederum weniger Druch als ein 50er)
    allgem. Abstimmung des Autos (sportlich=mehr Druck)
    und bestimmt noch einige andere...

  • Zitat von Bert-G60

    205/55 R16


    genau darin besteht der unterschied. 205er und 16" das heisst dieser reifen wird für mehr traglast ausgelegt sein und kann daher mit weniger luft gefahren werden bei höheren gewicht :winking_face:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Mich interessiert im Prinzip nur, warum der Luftdruck beim Corrado so enorm von anderen abweicht. Speziell an der VA. Dafür muß es doch bestimmte Gründe geben. Wie Speedfreak schon geschrieben hat, werden in nahezu allen PKW 2,0-2,4 bar vorne und 2,2-2,6 bar hinten gefahren. Völlig unabhängig davon, ob Front- oder Hecktriebler. Die Reifengröße (Breite, Querschnitt und Durchmesser/Zoll) spielt dabei meistens auch keine Rolle. Die Traglast eines Reifens sollte auch nur eine unwesentliche Rolle spielen, da diese ja variiert und nach dem Aufbau und Verwendungszweck eines Fahrzeuges gewählt wird. Schließlich hat ja nicht jedes Fahrzeug (egal ob klein, mittel oder groß) mit 195/50 R15 oder 205/55 R16 oder ... Gummis die gleiche Traglast.

  • Es geht um das , was ich gestern um 18Uhr 4 geschrieben habe.
    Mit einfließen tuhen da die schweren Motoren und die für einen (Sport) Coupe üblichen hohen Kurvengeschwindigkeit.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!