Kühlflüssigkeits-Warnleuchte blinkt - Was tun?

  • Habe heute mein Corrado nach längerer Stand- und Umbauzeit das erste Mal aus seinem Winterschlaf geholt (Tüv/AU+Eintragungen+Anmeldung usw.).


    Dabei ist mir aufgefallen, daß die Kühlflüssigkeits-Warnleuchte zu blinken anfing. Der Motor war zu dem Zeitpunkt bereits auf Betriebstemperatur. Wasser- (ca. 85°C) und Öltemperatur (ca. 95-100°C) normal.


    Hab dann natürlich zuerst den Flüssigkeitsstand im Kühlsystem überprüft. Dieser ist i.O. Der Kühler war heiß und der Kühlerlüfter hat sich auch ganz normal eingeschaltet (bei ca. 105°C).


    Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme? Wo könnte der Fehler liegen?


    Ps: Wenn ich den Motor kurz ausgemacht (max. 2-3min.) und dann gleich wieder gestartet habe, war alles wieder ok!


    Bitte um Tips und Ratschläge

  • hi leute,habe ebend das selbe problem gehabt, wo ich aufn weg zur Arbeit war fing auf einmal die warnleuchte an zu blinken,anzeige stand bei fast 120°, und als ich nachgeschaut habe tropfte das wasser aus dem ausgleichgsbehälter, dampfte und war am kochen, ist das Thermostat defekt oder warum macht der das?

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

  • @ bert:
    bei mir wars so das die lampe anging als ich den wagen gestartet hab...
    einmal motor aus und dirrekt wieder an war das blinken weg...*komisch* dachte ich mir... trat auch nur sporadisch auf...
    ende vom lied war dann, das mir gute 2 monate später der wärmetauscher geplatzt ist...weiß jetzt nicht ob das damals quasi der anfang vom ende war...?!


    CorradoVR6Power:
    hört sich stark nach Thermostat an...das prob was du da beschreibst hatte ich exakt auch...das war aber über ein jahr bevor das oben beschriebene problem auftrat...
    meiner qualmte auch aus der motorhaube, weil das wasser welches austrat auf heiße stellen am motor getropft ist...und im behälter wars auch am kochen...
    nach einem thermostat wechsel war alles wieder okay...

    grEEtz :cschwarz: VR6 Bj.:95 Vollaustattung in LC4T :parade: mit D3 :tuschel: und auf LPG unterwegs :tired_face: grEEtz mAx :super:

  • also ich habe ebend nochmal nachgeschaut und der kühler ist ganz kalt,obwohl 120°, und der schlauch der vom kühler unten raus geht ist auch ganz kalt, kann das nicht dieser temperaturfühler sein der im kühler an der seite steckt??

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

    Automatische Anzeigen

  • ...hört sich für mich so an als wenn der große kühlkreislauf nicht aufmacht...
    ergo Thermostat wechseln...

    grEEtz :cschwarz: VR6 Bj.:95 Vollaustattung in LC4T :parade: mit D3 :tuschel: und auf LPG unterwegs :tired_face: grEEtz mAx :super:

  • nur zur sicherheit,kann das denn jemand bestätigen das es warscheinlich das Thermostat ist und nicht z.b. der fühler im Kühler?

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

    Automatische Anzeigen

  • Also ich glaub eher, daß der Wasserverlust sich über die Jahre hinweg gezogen hat. Die Brühe sah nämlich aus als obs noch die erste wär. Mein Innenraum ist auch trocken und es riecht kein bisschen süßlich. Scheiben laufen auch nicht an. Denke der WT ist noch io. Hat ja auch erst unglaubliche 80,5Tkm auf der Uhr. Werds aber sicher im Blick behalten.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!