• Hi, also ich brauch mal jemanden der sich mit G60 Lagern auskennt!


    Ich habe 2 lager bekommen NEU für die nebenwelle im g60


    1x FAG 6003.2ZR.C3
    1x FAG 6002.2ZR.C3


    ich bin bischen verunsichert weil die lager die ich sonst kenne für die nebenwelle ne andere nr. haben nähmlich


    FAG 6003.2RSR.C3
    FAG 6002.2RSR.C3


    kann ich die beiden oberen Lager verbauen oder nicht ?
    bitte um eure hilfe


    gruss MarceL

  • 6002/6003 ist die Angabe für die Lagermaße, ist klar
    C3 am Ende steht für "erhöhte Lagerluft"
    und 2RSR bzw. 2ZR steht für die Art der Abdichtung


    Sind da Metallabdichtungen drauf?

  • um meine Frage selbst zu beantworten


    2Z steht für beidseitige Spaltdichtung, keine Lippendichtung d.h Metallring
    Kannst also vergessen weil das Fett da rausläuft


    Klick mich


    Würde bei Nebenwellenlagern sowieso keine Experimente machen und NUR
    die 6002/6003 2RSR C3 und auch nur von FAG
    oder besser noch die VSR-Sondernebenwellenlager vom Michael Arndt
    (Viton Dichtscheibe und besseres Fett) verbauen

  • super, danke erstmal für deine Info. Sag mal wo bekomme ich den vernünftige lager her. Ich fahre zur Zeit mit ca. 1,3 Bar und muss dadurch einmal im Jahr die lager wechseln bzw ich machs einfach jedes Jahr. Gibts den lager die auch für höhere drehzahlen geeignet sind sprich Lager die höhere drehzahlen verkraften als die serien Lager. Oder hast du zufällig ne Teile nummer von FAG von guten lagern die auch locker 15-16.000 Umdrehungen schaffen ohne schwer zu leiden.
    gruss marcel

  • geh mal ins "böse" Forum :)http://www.vwcorrado-forum.de und schau mal nach "Michael Arndt" und seinen Themen über die seine Sondernebenwellenlager. Die kanns du direkt bei ihm bestellen.
    Es handelt sich um die guten FAG 6002/6003 C3 allerdings mit anderer Dichtlippe (Viton) und hochgeschwindigkeitsfett. Die sollen dann bis 17.000upm halten.

    Damit verstärkts du das "Spatzenbein" des Laders ein wenig und kanns mit ruhigerem Gewissen höher drehen.
    Fahre die auch in meinem Neulader anno 99 seit einem Jahr und er läuft mit 68er Laderrad. habe die sofort bei dem Lader getauscht, ohne das der einen Meter gefahren hat! :winking_face:


    Mal was anderes, 1,3 Bar sagst du? Mit welchem Laderrad?
    65er auf original Motor? :confused:

    Automatische Anzeigen

  • Also ich habe einen Lader von B&B drin, ja ich weiss jeder meckert über B&B aber den ihre werkstatt ist 2 minuten von mir entfernt und da hat sich das so angeboten. Der lader von B&B hat mit der RS PLus bzw RS2 bearbeitung 1,1 BAR hab ein 68er laderad drauf. Und so schlecht wie jeder sagt sind die nicht!!!
    Der Motorblock ist Serie. Pleule sind noch Orginal. Wollte mal dieses Jahr ordentliche Lager verbauen.

  • ich habe vor zwei Wochen noch einen G40-Lader eines Kollegen komplett überholt. War nur Müll drin, Baum Wellendichtringe, so komische Schwarze "Dichtleisten" die sich schon fast aufgelöst hatten, also ich weiß nicht. Hauptwelle total eingelaufen dank den Ringen etc.
    Nun überholt mit S-tec originalteilen :super:


    Zitat

    Wollte mal dieses Jahr ordentliche Lager verbauen



    Und nächtes Jahr mal ordentliche Dichtleisten oder wie? :biggrin:



    Das was ich weiter oben geschrieben habe gilt nur für die Nebenwellenlager, im Bezug auf die anderen drei gibt es wohl zu den originalen, so wie sie S-tec oder LS-cartec verkauft keine Alternative

  • "Böses Forum" :fluchen:


    Verbau auf jeden Fall die Nebenwellenlager vom Arndt, die halten 17 bzw 18 tausend U/min aus!


    Und wenn Dein Lader von B&B ist, dann mach den Rest besser gleich mit :winkewin:

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..




  • Hatte vergessen zu schreiben dass dieser besagte G40 Lader auch vorher bei B&B "überholt" :face_with_rolling_eyes: wurde!


    Rado G60
    "Böses" Forum war nicht so ernst gemeint :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • kosten ca. 40€ wenn ich mich recht entsinne

    G60 mit EVO-Chip, 68er Rad, Schrick-Nocke, K&N, TEZET Fächer, Hartmann, Racimex Zusatzölkühler und anderen netten Kleinigkeiten

  • Jap, 39,50 plus Versand...

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!