Kratzt Schiebedachdeckel am Fzg. Dach?

  • Hallo,
    nach Sichtung der Beiträge zum Schiebedach ist bei mir eine Frage offengeblieben:
    Mein Deckel ist auf der Fahrerseite richtig tief zerkratzt. Da ich das jetzt beheben will und eine Neulackierung ins Haus steht -- Woran kratzt/schleift der Deckel eigentlich? Wird er vom Blech des Daches so übel zugerichtet?
    Wenn ja, ist das Dach auf der Innenseite irgendwie beschichtet bzw. muß da auch was gemacht werden?
    (Falls ja, dann müßte sicher der Himmel runter :frowning_face: , um nur den Deckel rauszuholen kann ich mir das vielleicht ersparen...)

    Danke schon mal für die Antworten!

  • Der Deckel kratzt aber nicht ohne Grund am Dach denn da ist etwas defekt in der Mechanik. Prüf mal die Kulissenführung und die ganze Mechanik. Dazu das Dach mal am Besten rausbauen denn sonst hast du beim ersten Öffnen gleich wieder Kratzer im neuen Lack

    Sandro

  • Hmm. Also das heißt, ja das Schiebedach kratzt an der Innenseite des Daches. Aber ist das Dach denn nun von unten irgendwie beschichtet (lackiert) oder nacktes Blech?
    Ich hab weiß, das ich bei meinem Golf II aufs nackte Blech kucken konnte, wogegen es aufm Schrott beim Golf III auch von innen bunt gesehen hab.

    Hätte ich einen Golf II bräucht ich nichts machen, beim IIIer wärs vielleicht besser.

    Wie siehts denn nun beim Corrado mit der Beschichtung von innen aus?

  • weiss nicht ob das da auch "beschichtet" ist, aber schaden kann es ja nicht wenn du wenn man es da, wo es gekratzt hat, tut. dann bist du auf der sicheren seite.
    aber wie schon gesagt wurde, guck erstmal wo und warum es kratzt. und behebe den fehler...

    andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!