Funktion Zusatz-Kühlmittelpumpe VR6

  • Zitat von 89erHeliusblau

    FALSCHE WERTE EURO CORRADOS LAUFEN ZU HEIß
    stufe 1 defekt!!! lüfter muß bei kurz vor 90 grad schon anlaufen!!!

    Das ist für mich aber ganz was neues. Erste Sufe 105°-107° und die zweite Stufe ab 112°. Und ich bin mir zu 100% sicher, dass das bei einem 95er VR so sein muß.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Für mich eigentlich auch. Hab erst einmal die zweite Stufe bei mir laufen gahabt. 35° im Schatten und im Stau gestanden. Zumindest drehte sich das Lüfterrad um einiges schneller als bei ca. 105°.

    Mußte fa schon auf der Bremse stehen, damit der Wagen nicht durch die angesaugte Luft beschleunigt.... :lachen2:

  • satanic
    wenn das für dich was neues ist dürfte der motor ja schon bald den geist aufgeben.
    Der lüfter hat 3 stufen beim corrado, einige passat und golf haben nur 2 aber nur modelle ohne klima.
    kurz vor 90 grad startet die erste stufe des lüfters, diese wird über den themperatruschalter im kühler angesteuert, sicherung im sicherungskasetn prüfen.
    die 2. stufe ca.105-110grad wird über den gelben schalter angesteuert und zur sicherheit über thermoschalter.
    die 3. stufe wird beim einschalten klima geschaltet und ebenfalls über den gelben schalter.
    themperatur von der 3. stufe hab ich jetzt nicht zur hand.
    auf jeden fall mus ab 90grad ein lüfter laufen, andernfalls lauft ihr gefahr den motor platt zu machen!!!

  • Bei eingeschalteter Klima gehts ja im Sommer sehr schnell, dass der Motor in diese Temperaturhöhen gelangt. Dieses Getöse ist ja auch nicht überhörbar.
    Aber Angst kann man schon bekommen, wenn man die Nadel steigen sieht. Ich denke aber, dass sich die VW-Ingenieure schon was dabei gedacht haben, wenn sie die Einschalttemperaturen der einzelnen Lüfterstufen so gewählt haben.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U



  • @89er:
    Ich kanns leider nicht mehr nachvollziehen, da ich den Wagen seit Ende 03 nicht mehr hab, und schreibe daher aus der Erinnerung heraus. Dieses Thema hatten wir früher auch schon oft, hab aber in der Suche nicht wirklich was gescheites gefunden.
    Meiner hatte damals ne Klima mit an Board und von daher lief der Lüfter im Sommer annähernd ständig auf der kleinsten Stufe, soweit ich mich erinnern kann. Und ich gedenke zu behaupten, dass ich nur die, wie oben, erwähnten Lüfterstufen hatte. Bei 112° die Zwote und dabei blieb es dann auch, weil wärmer wie vielleicht 115° ist er nie geworden.
    Muß aber sagen, dass ich auf Grund Deiner Aussage schon etwas verunsichert bin.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Also da ich nun leider auch nicht viel klüger bin als vorher da sich die einzelnen Aussagen leider wieder wiedersprechen hab ich mich mal weiter auf die Suche gemacht und bin im "Jetzt helfe ich mir selbst" vom Golf 3 für den GTI und VR6 fündig geworden.
    Da der VR6 im Golf sicherlich keine anderen Temperaturen für die Lüfter hat und wenn dann werden diese sich wohl nicht extrem unterscheiden, werd ich mich mal nach diesen Temperaturen richten...

    Stufe 1: einschalten 92-97°C ausschalten 91-84°C
    Stufe 2: einschalten 99-105°C ausschalten 98-91°C

    Bild03

    Der Doppelschalter (2 stufig) dafür sitzt im Kühler direkt neben der Batterie!

    Bild01
    Bild02

    (Seh grad dass da wohl ne Schraube nicht ganz drinne ist)

    Der Kühlerventilatornachlauf (Zündung aus) wird durch einen weiteren Temp-Schalter im Themostatgehäuse in der langssamen Stufe zusammen mit der Zusatz Kühlmittelpumpe angesteuert!

    Dieser schaltet bei ca. 112°C ein und bei ca 108°C wieder aus!

    Gruß Thomas

    PS. Werd mir dann wohl auch mal nen neuen Temp Schalter holen müssen falls der Fehler nicht woanders liegt...

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Jetzt bin ich total verwirrt, wieviel hat er denn nu, wenn keine Klima an Bord is?

    Werde auf alle Fälle mal den Temp-Schalter im Kühler tauschen, hab ich ja eh schon ewig hier liegen.

    Der gelbe sitzt sicher im Thermostatgehäuse, oder? Besorg mir den dann auch noch und dann werd ich wohl Ruhe haben, bzw. beruhigt sein.... :winking_face:

  • Hab jetzt nen neuen Thermoschalter rein gemacht, der Lüfter läuft jetzt bei ca. 95°C an... :grinning_squinting_face:

    Kann es jedem nur empfehlen. Der Schalter ist mit ca. 20€ auf jeden Fall erschwinglich und sicher billiger als n kaputter Motor weil der zu Heiß wurde.
    Ist auch einfach zu wechseln. Einfach bei kaltem Motor den alten raus und den neuen gleich drauf rein drehen (alten in der einen und neunen in der anderen Hand) dann läuft auch so gut wie keine Kühlflüssigkeit raus (bei mir höchstens 100ml).
    Um besser ran zu kommen würd ich empfehlen die Batterie auszubauen.

    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Super Sache und Glückwunsch zur gelungenen OP.
    Und :danke: an 89er, hab ich gleich wieder meine alten Erinnerungen ausgebessert und falsches revidiert. :winking_face:

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Da gibts im ETKA 2 verschieden je nach Baujahr

    Mod. 94 und 95

    Schalter: 1H0 959 481 B 17,55 + Mwst.
    Dichtung: N 043 808 3 0,70 + Mwst.

    Mod. bis 93

    Schalter: 191 959 481 C etwas teurer als der andere ca. 21+Mwst.


    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!