Schwarzrauch beim G60...

  • Hallo!
    Heute war es vollbracht... mein Motorumbau ist fertig!

    Erste Probefahr war beschissen und ich weiß nicht was es ist...

    Also erst lief er ganz gut, ruhig, drehte wunderbar hoch, hatte die erwartete Leistung (zumindest im Bereich unterhalb von 3000, höher hab ich ihn noch nicht gedreht) usw.

    Nach ca. 1 km fahrt fing er an rumzuruckeln und es kamen beim Gasgeben schwarze Wolken aus dem Auspuff.

    Dann lief er auch im Leerlauf verdammt scheiße, sobald man die drehzahl aber etwas anhebte war er wieder ruhig. Nur die schwarzen Wolken aus dem Auspuff wurden immer stärker.

    Ich kann mir nicht erklären was es sein soll... kompression hat er knapp über 9 Bar auf jedem Zylinder, ZKD ist neu. Die Zündkerzen im 3. und 4. Zylinder sind auch richtig vermockert nach der kurzen fahrt.

    Bei einer weiteren Probefahrt nahm er plötzlich das gas nicht mehr an, schüttelte den ganzen wagen kräftig durch... er drehte nicht über 2500 1/min und im rückspiegel war nur schwarz zu sehen :frowning_face:

    Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen soll *verzweifelt bin*

  • Hallo,
    Kabelbaum zu Lambdasonde vielleicht durchgescheuert?
    Ein Luftschlauch kaputt gegangen?
    Zündung eingestellt?
    Mfg

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • die beiden unterdruckschläuche die an der drosselklappe stecken"hinten"
    haste die evtl vertauscht.
    der eine davon geht zum steuergerät...wenn ja bekommt es falsche werte,und dann rußt er so...einfach mal umstecken und nochmal testen.
    dennis

  • @ Passi 16V: Leitungen sind alle soweit ok, hab ich mehrmals gecheckt. Luftschläuche sind neu, kann mir nicht vorstellen, dass die schon kaputt sind.

    @ DAD: Okay, das probiere ich mal! Dachte eigentlich, dass es egal ist, an welchen der beiden anschlüsse das SG rankommt...

    Ich geh testen

    Danke erstmal!

  • So, wieder da!
    Aaaaalso... Leerlauf ist nach wie vor unrund (drehzahl zwar konstant, aber der motor ruppelt) aber während der Fahrt ruckt er nicht mehr rum und er nimmt das gas besser an. Wobei ich das Gefühl habe, dass er bei leichten drücken des Gaspedals nicht richtig drauf reagiert bzw. erst sehr spät. Sobald ich weiter durch trete, so dass die 2. Klappe bewegt wird zieht er richtig an.

    Schwarze Wolken macht er aber immer noch. Zündung und CO hab ich noch nicht mit nem Testgerät einstellen können, dazu muss ich erst zu mir in die Firma fahren, so eine weite strecke (10 km) trau ich mich aber net mit einem so schlecht laufendem motor.

    Habe den CO Potie auf 500 Ohm gestellt.

  • hmmm hhhmmm schade,,,,,
    auf jeden fall ganz wichtig das einstellen....aber würde ich auch nicht fahren.
    den so wie es aussieht scheint was ganz wichtiges net zu stimmen oder zu funktionieren....aber viel glück noch...

  • Ich hab zwar keine Idee wo das Problem liegen könnte, aber dafür eine Idee wie du den Wagen zu dir in die Firma bekommen könntest, vielleicht hilft dir das weiter.
    Ruf doch einfach die Gelbenengel an und sag, dass dein Wagen nicht mehr fährt und laß dich von denen mit nem Schlepper in deine Firma bringen.

    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • Hallgeber schaltet dosch, bei den Zündkabeln bin ich mir nicht sicher, da aus dem stecker vom 3. zylinder rauch aufsteigt (wobei ich mir schon denke, ob das nicht vielleicht sogar aus dem brennraum kommt) und der 4. relativ locker sitzt.

    Aber da die Zündkerzen nicht nass, sondern nur stark verrußt sind, gehe ich davon aus, dass er dort auch zündet.

  • Vielleicht zündet er ja nur sporadisch auf den Zylindern. Wenn du schon zweifel an der Funktion hast, würd ich sie auf jeden Fall tauschen... Falsch kanns jedenfalls nicht sein. Bevor du jetzt die halbe Maschine zerlegst. :winking_face:

    Ausserdem deckt sich die Aussage mit dem 3. und 4. Zylinder! (Kerzen und Kabel)

  • Zitat von Klein_Michi

    Schwarze Wolken macht er aber immer noch. Zündung und CO hab ich noch nicht mit nem Testgerät einstellen können, dazu muss ich erst zu mir in die Firma fahren, so eine weite strecke (10 km) trau ich mich aber net mit einem so schlecht laufendem motor.

    Habe den CO Potie auf 500 Ohm gestellt.

    Die 500 Ohm Methode kannst Du vergessen. Stell erstmal den Motor vernünftig ein und wechsel den blauen TempGeber.

    Es ist völliger Unsinn darüber zu diskutieren was falsch läuft solange der Motor nicht richtig eingestellt ist.

  • Hmm ja stimmt schon irgendwie, aber zumindest sollte er doch so relativ normal laufen ohne da soviel scheiße rauszublasen, oder nicht? War jedenfalls bei meinem alten so.

    Den unrunden motorlauf kann ich immer noch suchen, wichtig ist aber erstmal dieses rumräuchern, das dürfte er ja eigentlich garnicht haben, selbst wenn die einstellung garnicht passt, oder seh ich das falsch?

  • lambdasonde, zündverteiler, SG mit Chip hab ich aus meinem ersten übernommen.

    Lambdasonde springt zwischen 0,2 und 0,8 Volt, verteilerkappe + finger neu, hallgeber hab ich geprüft...

    Ich hab jmd gefunden, der mich in die werkstatt abschleppt, da werd ich dann mal zündung + co einstellen.

    Was ich mir grade überlegt habe, wo du das schreibst mit dem eher weiß als schwarz...

    Öl ist eigentlich eher weiß-bläulich wenns hinten raus kommt, stimmts? Schwarz würde denn eigentlich heißen dass er überfettet läuft, richtig?

    Jetzt schwebt mir folgendes durch den kopf... Ich habe ja ein Ventil an der Kraftstoffleiste, für die Kaltstartanreicherung. Wo der Motor kalt war, lief er ja auch recht gut.
    Nehmen wir jetzt mal an, dieses Ventil würde klemmen. Würde er überfetten und diesen schwarzrauch-effekt verursachen? Wenn (!) das der fehler sein würde... Würde heißen, wenn der motor einigermaßen temperatur hat und ich den Stecker dort abziehe, er dann besser laufen könnte?
    Wäre jetzt so ne theorie gewesen, wenns nach dem einstellen immer noch nicht funzt oder sich CO garnicht einstellen lässt, weil er eben viel zu fett läuft...

  • so ...
    Komm grad auser Firma. Zündung stand auf 22° v. OT... habs jetzt auf 6° gestellt. Nun läuft er sauber und ruckelt nicht mehr.
    Was ganz merkwürdig war, ist, dass der HC Wert erst auf über 8000 ppm lag, nachdem ich die zündung eingestellt hatte war er nur noch auf 600 - 700 ppm...

    Da der Tester rumgesponnen hat (oder es zuviel war?!) und mir keinen CO-Wert anzeigte, sondern bloß CO2, HC und Lambda, wollte ich ihn so auf ca. Lambda=1 bringen (er stand auf 0,5 - 0,6, also viel zu fett) aber durch drehen am CO-Potie tat sich garnichts! Habe eine Umdrehungen nach rechts gedreht, nach 1 minute immer noch keine änderung...


    Als ich dann den Stecker vom Temp. geber aufgesteckt habe, ging die drehzahl in den keller, ich konnte durch drehen am Gas-Hahn auch nix bezwecken, bis er dann schließlich ganz ausging. Danach sprang er erst wieder nach ca. 1 minute Anlasserdrehen sehr sehr schwer und schlecht an. Naja sobald man aber vom Gas ging ist er sofot wieder ausgegangen. Dann habe ich den Temp-Geber abgezogen und gestartet, dauert zwar immer noch so lange bis er dann kam, aber er ging nicht mehr aus. Also fuhr ich dann nach hause. Schwarze Wolken sind stark zurück gegangen, man sieht nur noch ein kleines bisschen dunkel. Allerdings läuft er jetzt wie zugeschnürt. Habe bald kein Bock mehr, an dem scheiß Motor war bisher alles kaputt, was kaputt sein kann :neutral:

    Bitte hilf mir jemand :heul:

  • Wenn Du nicht 3x über 3000 drehst und den blauen Stecker abziehst, kannst Du soviel am CO Potie rumdrehen wie du willst, das geht dann nicht.

    Solltest Du dich dran gehalten haben und es geht noch nicht ist vielleicht dein CO-Potie im Arsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!