brauche eure Meinung

  • hy

    also habe 3 kleine probleme an meinem corrado 16v.

    Nr:1 habe vor 2 monaten den wäremtauscher gewechselt,und ihr wisst was das für tolle arbeit ist :mad: .So hat alles wunderbar geklappt,aber wen ich die lüftung auf die scheiben mache,ensteht nach einerweile so ein fettfilm auf der scheibe,und das nervt,habe das kühlwasser kontrolliert und kein verlust festgestellt.Kann es sein das das frostschutzmittel vom damaligen wasserdampf in der lüftung klebt und sich an der scheibe niederlässt?Der innraum ist trocken hab extra teppich rausgemacht und alles kontrolliert

    NR:2 Wen ich mal richtig durchbeschleunige und zb.vom 1 gang in 2 gang flott einkuppelt macht es immer so ein schlag,hinterm amaturenbrett,müssten doch die motorenlager sein die ausgeschlagen sind?oder was kann noch sein?Alle Hydrolager wechseln?

    NR:3 mein getriebe hat jetzt 230000km drauf und da wollte ich ihm ein getriebeöl wechsel spendieren,ist das möglich und welches öl könnt ihr besonderst empfehlen?

    so ich danke euch jetzt schon mal für eure tipps :ok::ok::ok:

  • 1- kann sein das da noch Kühlmittel in den Luftschläuchen ist!
    2- Schlägt dein Auspuff irgendwo? Was fürh einen Krümer hast du drin?
    3- Kauf das Öl bei VW, das ist nicht teuer und die wissen welches und wissen wieviel.

    Gruß Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • zu 1: ich würde mal die scheibe richtig reinigen...
    zu 2: einfach mal die motorlager checken ist ja nicht so die schwierigkeit
    zu 3: klar ist nen getriebeölwechsel möglich und am besten du nimmst das Getriebeöl ”Spezifikation G 50 SAE 75W90 (Synthetiköl)” . Für Fahrzeuge mit 140 kW-Motor G 51 SAE!

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Scheibe reinigen wäre nartürlich ne gute Sache.
    Hatten mal nen 3B in der Werkstatt, welcher so ca. 1mm glibber auf allen Scheiben hatte und man nichts mehr sa.
    Er kam dann ohne Kühlwasser ganz normal zur Inspektion.
    Wir haben ihm dann gesat, das der Wärmestauscher hin is und sein ganzer Teppeich und Klimakasten durchtränkt ist....

    War ne ganz schöne Sauerei, ut das ich nicht putzen mußte....

    Hagen

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • zu Nr.1Kühlmittel kann nicht mehr in den leitungen sein da ich schon seit einem monat mit warmer heizung rumfahre,da kann keine feutigkeit drin sein.Und die scheibe habe ich schon oft mit glasreiniger gereinigt,und nach kurzer zeit kommt dieser fettfilm.

    Nr:habe bastück anlage drunter aber das schlagen war auch schon bei der alten Auspuffanlage,zum krümmer,der ist orginal und halt ein 16v krümmer.

    zu NR:3 danke für die antwort

  • Kühlmittel trocknet nicht durch warme Luft!
    Sind die Schläuche am Wärmetauscher den richtig fest gemacht worden?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von ralle82

    zu Nr.1Kühlmittel kann nicht mehr in den leitungen sein da ich schon seit einem monat mit warmer heizung rumfahre,da kann keine feutigkeit drin sein.Und die scheibe habe ich schon oft mit glasreiniger gereinigt,und nach kurzer zeit kommt dieser fettfilm.

    Nr:habe bastück anlage drunter aber das schlagen war auch schon bei der alten Auspuffanlage,zum krümmer,der ist orginal und halt ein 16v krümmer.

    zu NR:3 danke für die antwort

    Zu 1:
    Ich habe vor 4 Monaten gewechselt und hatte das selbe Problem, löst sich aber nach wöchentlicher Innenreinigung irgendwann von selbst :)


    Zu 2: und 3
    siehe Tomas :winking_face:

  • Also die schläuche sind alle fest und ausserdem werden die schläuche ausserhalb des innenraums,sprich im motorraum mit schlauchschelle befestigt.Im Innenraum ist das ein geschlossener Kreislauf(zumindest meistens so :grinning_squinting_face: )Aber die antwort von 5dOt1 freut mich,da habe ich hoffnung das der fettfilm sich irgenwan auflöst,dachte schon das die ganze arbeit umsonst war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!