keine Leistung nach G-Laderschaden

  • :confused: Hallo zusammen,habe meinen Corado nun seit 14 Jahren, immer super gelaufen und hat nun 180000 km runter.Nach einem kapitalen Laderschaden habe ich einen AT Lader von GSL eingebaut und das Ladeluftsystem komplett gereinigt.Seitdem habe ich Öl im Ladeluftsystem ,und der Corrado läuft nur noch max 200 km/h.Der Lader wurde nun wieder bei GSL überprüft,angeblich ok,der Motor hat angeblich einen weg,glaub ich aber nicht wirklich!?
    Kann mir jemand weiterhelfen??
    Bin für jeden Tipp dankbar

    Vielen Dank

  • hast du die ansaugbrücke auch gereinigt?
    weil meist ist da dann auch noch späne drin und die wandern dann immer weiter....

    gruß daniel

    2003er Golf 4 TDI 4-Motion 96kW

    2008er Golf 5 R32 in Deep-Blue

  • Wenn du Öl im Ansaugtrakt hast denke ich auch das es vom Lader kommt...

    Kleiner Tip:
    Es gibt feine stabile Gittergeflechte welche man super an der Drosselklappe montieren kann. Gitter zurecht schneiden/formen über den Stuzten legen und Schlauch drüber...
    Natürlich beim Bypass auch...
    Somit verringerst du die Gefahr dass die Teile vom Lader in den Motor kommen und umgekehrt...

  • Zitat von OG_Freeze

    Wenn du Öl im Ansaugtrakt hast denke ich auch das es vom Lader kommt...

    Das ist hier im Forum immer wieder ein Thema und jeder schreibt, das muss am Lader liegen. Ist aber nicht so. Das kann auch von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen. Zieh mal den schlauch ab und lass den Motor 10 min im Stand laufen oder fahr 'ne Runde. Du wirst staunen, wie vollgesifft die umliegenden Bauteile dann sind. Und das ist (zumindest in meinem Fall) das Öl im Ansaugtrakt.

    Wie hoch ist denn Dein Ladedruck ? Wenn der okay ist, wird auch der Lader in Ordnung sein.

    Gruß Thomas

  • Zitat von momo91

    Nach einem kapitalen Laderschaden habe ich einen AT Lader von GSL eingebaut und das Ladeluftsystem komplett gereinigt.Seitdem habe ich Öl im Ladeluftsystem ,und der Corrado läuft nur noch max 200 km/h.

    Deshalb hab ich das gemeint...

  • @ BonnyB:
    Ich bin interessiert dabei weil ich auch etwas mehr Öl als einen leichten Film im Ladeluft-System habe.
    Du hast auch Recht (hab ich auch): Das Öl kann auch aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen.
    Aber ich komme nicht ganz hinterher:
    Was hat denn das Öl im Ansaugtrackt damit zu tun, was aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung (KGE) rauskommt???
    Zuviel Süffe aus der KGE heisst doch eigentlich: zuviel Öl oder KGE dicht?

    :confused:

  • Zitat von G60cabrio

    @ BonnyB:
    Was hat denn das Öl im Ansaugtrackt damit zu tun, was aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung (KGE) rauskommt???
    Zuviel Süffe aus der KGE heisst doch eigentlich: zuviel Öl oder KGE dicht?

    Das Öl aus der KGE wird der Ansaugluft wieder zugeführt (über den Lader) und befindet sich dann deshalb im Ansaugtrakt.

    Zuviel Öl aus der KGE heißt eigentlich nur, dass zuviel Luft aus der KGE kommt, welche entsprechend mehr Öl mitreißt. Die kann z.B. durch defekte Kolbenringe kommen. Ein Teil der Kompression entweicht dann ins Kurbelgehäuse und somit wieder aus der KGE.

    Wenn die KGE dicht ist, platzt irgend ein Teil Deines Motors, denn irgendwo muss ein Druckausgleich stattfinden.

    Aber mach Dir jetzt bitte keine Gedanken. Es ist ganz normal, dass aus der KGE etwas Öl kommt. Den ''leichten'' Ölfilm, von dem hier oft gesprochen wird, gibt es vielleicht bei einem neuen Motor. Bei einem Motor jenseits der 100000 km hast Du immer Öl im Ansaugtrakt - egal ob G-laden oder Sauger.

    Gruß Thomas

  • Ahhhh danke, BonnyB. Also könnte das Öl bei momo91 auch ein Hinweis darauf sein, dass beim Laderschaden nicht nur der Lader was abbekommen hat. Da hat OG_Frost schon recht: solche Gitter sind echt nicht schlecht! Jetzt können die Späne überall sein, oft ist auch die Rücklaufleitung vertopft, dann kann das Öl aus dem Lader nicht mehr zurück in den Motor und sammelt sich daher im Lader und Ansaugtrakt!
    Ach so: Das der Ladedruck stimmt muss noch lange nicht heissen, dass der Lader i.O. ist, wir hatten mal den Fall: Kat dicht (zugeschmolzen, war ein Original-Keramik Katalysator) das hat den Ladedruck erhöht. Der Lader hatte nach Ausbau ausgewaschene Dichtleisten-Führungen!

  • Deren Masche ist so alt wie der Laden selber, hier aus Dortmund sind auch einige drauf reingefallen, man muss ja vorsichtig sein was man sagt, da kommt schnell mal ein Schreiben vom Anwalt, aber was die Vögel abziehen ist unter aller ***...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • du meinst *** ,den Anwalt werde ich wohl einschalten,denn 0,2 bar für 900 Euro ist ja wohl ein Scherz,im Oktober kannte ich noch nicht das Corrado Forum und bin dann auf diese Firma reingefallen

  • Wenn du alles ordentlich gereinigt hast und du denkst das dein lader io ist, dann mach mal folgenden Kompressionsdrucktest. Erst Kompression wie immer testen und notieren und dann gibst du in jeden Zylinder mal 10-20 ml Motoröl und wiederholst den Test. Bleiben die Werte gleich ist ein Ventil des jeweiligen Zylinder defekt. Steigen die Werte an sind es die Kolbenringe. 8 Bar ohne Öl sind ein akzeptabler Wert. 6 Bar ist Verschleißgrenze Beim G60. Maximaler unterschied zwischen den einzelnen Zylindern sind 3 Bar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!