beste größe d. laderades für g60

  • Das beste ist Original :winking_face:
    Als Unterste Grenze sehen die Meisten 68.
    Und als "sicher" sehen viele 70-73
    Man kann ganz Allgemein sagen: Je kleiner das Rad, deso höher die Belastung.
    Also sollte der Lader auch (eigentlich sowieso) regelmäßig(er) gewartet werden und ordentlich warmgefahren etc
    Ich fahre auch ein 68er und bin voll und ganz zufrieden :grinning_squinting_face:


    Steht aber hier auch schon einiges im Forum.
    Hier
    Technikecke

  • Naja wenn du den lader überholen lässt oder es selber machst dann gehts schon aber ich würde lieber nen 70er nehmen und dann nicht den passenden chip dazu vergessen sonnst hast du schneller ein loch im kolben durch zu magere verbrennung als du gas geben kannst....
    chips bekommst du bei Theibach oder bei mir!Oder eben in einer firma wie sls oder sonst wem...das ist dan immer dir überlassen...

    MFG Andree

  • So nen G60 Motor bekommst doch an jeder Ecke...und ich hab noch ein paar Kolben da. Wenn die mit dem Billigchip wegbrennen...ich hab welche. :)

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hallo,

    also von einem 25 Euro ebay billig Chip kann man nicht viel erwarten.

    Beim Laderrad solltest Du auch noch folgende Aspekte beachten. Fährst Du viel Autobahn? Wenn ja, dann keinesfalls kleiner als 72er Rad.

    Wenn es eher das "Spassmobil" oder "Schönwetterauto" ist, und nicht viele km bekommt, dann wäre auch ein 68er zu überlegen. Denn beim 68er sollte man schon regelmäßig nach dem Lader schauen.

    Grüße

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!