• Was ich so mitbekommen habe, gibt es viele Meinungen über das Thema!!!
    Die einen sagen sie halten bis 250, die anderen wie Rothe sagen sie halten bis 280.

    Wieviel Leistung willst Du fahren? Was für Teile willst Du verbauen???

  • Die Standfestikkeit eines Pleuels bestimmrt sich NICHT durch die Leistung sondern durch das erzielte Drehmoment (Mittlerer Druck der auf dem Kolben (und damit dem Pleuel lastet)...Serienpleuel habe sicher in ihrer Auslegung eine Toleranz die nach oben streut. (Bsp. Serien-Drehmoment 225 Nm, Auslegung sicherlich bis 300-350Nm Sicherheit)...Iss jetzt nur ein Beispiel, kenn die Zahlen nicht....

    Und bei einem Turbo ist der Drehmomentzuwachs(je nach Ladedruck) sicherlich nicht unerheblich, sodass Serienpleuel über eine "EVO 1 Stufe" nicht hinausgehen werden.

    Ausserdem würde ich für sowas immer H Profil Pleuel nehmen, damit ist man bei evtl. EVO Stufen (man gewöhnt sich ja schnell an alles :winking_face: ) auf der sicheren Seite, sonst knicken die irgendwann weg wie Salzstangen. Dies ist aber mit immensen Kosten verbunden. So ein ARROW Pleuel kostet sicherlich 500€+/Stück. :frowning_face:

    Eine Preiswertealternative ist sicherlich die Pleuel zu bearbeiten um der Kerbwirkung(und damit der Bruchgefahr) entgegen zu wirken.

    Mehr dazu hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=73201

    :winking_face:

    so far
    Mark

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!