• Hy leute,

    bin neu im Forum und bin schon auf hilfe angewiesen... :confused:

    Bei meinem Corrado G60 bj. 89 geht das ABS nicht mehr...

    Wenn ich das Auto starte ist alles normal, wenn ich dann ein Paar Kilometer gefahren bin und die Bremsen betätigt habe, fängt die ABS-Lampe an zu Leuchten und nach einigen minuten wird das Bremspedal total hart und ich kann nicht mehr richtig bremsen.

    Habe bei einem VW-Vertreter versucht den Fehler auslesen zu lassen, leider ohne erfolg. Der Mechaniker hat mir gesagt das er nicht ins ABS-Steuergerät reinkommt und keine Fehler auslesen kann.

    Hat villeicht jemand ein ähnliches Problem mit dem ABS gehabt...?

    könnt ihr mir villeicht ein Paar Tipps geben wie ich das Problem lösen kann...?


    Grüsse aus der Schweiz...

    Diddy...

  • Komisch, gerade das ABS müßte sich problemlos auslesen lassen. Probiers mal mit ausblinken über die Kontrollleuchte.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Die ABS-Lampe macht keine Blinksignale, sie leutet ununterbrochen...

    habe heute 2 Relais ersetzt, NR. 79 und 90... hat aber leider auch nichts gebracht...

    Sicherungen ansonst sind alle o.k...

    Ich habe mir mal ein paar themen im Forum betreffend ABS angeschaut...

    da hatte jemand ein ähnliches problem und bei dem war es ein Wackelkontakt im Sicherungskasten der den Druckspeicher aus gefecht gestetz hatte... Symptome waren bei ihm die selben hartes Bremspedal und leuchtende ABS-Lampe...

    habe auch an den Kabeln gerüttelt und Sicherungen ausgetauscht... nix passiert...

    weiss jemand wo der Druchspeicher beim corry G60 ist...?

    villeicht ist da irgendein Kontak im Ar***...

    danke und grüsse Diddy...

  • Natürlich blinkt die Lampe nicht von allein, das mußt Du mit nem Massekabel starten... da gibt hier schon diverse Anleitungen, die Suche wird Dir weiterhelfen.

    Der Druckspeicher ist die kleine schwarze Kugel am ABS Block.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • oke danke,

    werde mal den druckspeicher in angriff nehmen...

    habe nichts brauchbares über das ausblinken gefunden... leider...

    was für ein gerät brauch ich zum ausblinken... wo genau muss ich das machen und wo finde ich dann eine liste die mir die fehlercods anzeigt...

    sorry wenn ich soviel frage, bin neu im forum und kenne mich noch nicht so gut aus...

    danke nochmals allen die mir bei meinem problem helfen...

    grüsse diddy...

  • so habe jetz den Fehler Ausgelesen,

    Fehlercode: 1222 -- Hauptventil ABS, - Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule -Leitungen, Steckverbindungen am Hauptventil und an den Ein-/Auslaßventilen sowie Ventilspule prüfen

    muss mal jetz alles ausmessen und mit kontaktspray versorgen...

    danke nochmals für deine hilfe martin...

    grüsse aus der Schweiz

    Diddy...

  • Ich häng mich hier mal eben mit dran, hab da nämlich auch ein "Problem"...

    Und zwar ist das ABS bei mir außer Betrieb gesetzt, indem der Vorbesitzer (wohl beim Motor- und Elektrikumbau) einfach mal das Stromkabel zum Steuergerät gekappt hat. Bisher hat mich da nicht sooo sehr gestört, bremsen kann ich ja auch so. Mittlerweile hab ich mir aber überlegt das doch wieder in Gang zu setzen, wenn's schonmal da ist... Reichts da wenn ich das Stromkabel einfach wieder an Zündungsplus anklemme ? Oder ist das normal woanders angeklemmt ?

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • das sollte eigentlich schon reichen, es sei denn der vorbesitzer hat auch andere kabel abgekappt oder sicherungen und relais vom abs entfernt...

    kontollierst am besten alles... aber freu dich nicht zu früh das das abs funktionieren könnte... es wird schon einen grund haben wieso der vorbesitzer das kabel durchgekappt hat...


    grutz diddy...

  • Hast Du nen Schaltplan dazu? Sonst suchst Du Dich krank :winking_face:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • CorryDiddy: versuchen werd ich's auf jeden Fall erstmal indem ich da erstmal Saft draufgebe (sobald ich den Corrado unter dem Schneehaufen wiedergefunden hab der jetzt da ist wo gestern noch das Auto stand :shock: ). So wie ich den Vorbesitzer kenne hat der sich nur gedacht das Kabel wäre irgendwie im Weg also ab damit...

    Martin: da ich einen Schaltplan ungefähr genausogut lesen kann wie Chinesisch würde der mir wahrscheinlich nicht viel nützen... aber zur Not hab ich immer noch Vergleichsmöglichkeiten bei nem anderen Wagen. :winking_face:

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • Hallo,

    kein Problem, zum Glück leben wir ja noch... Fahre zwar keinen Corrado (bin auf Mitsubishi EVO umgestiegen) mehr, finde die Autos aber immernoch hammermässig...

    Achtung jetzt kommt der Schock für alle... Mein ABS damals funktioniert nicht mehr, weil meine Batterie zu alt und schwach war. Dies habe ich übrigens nur zufällig herausgefunden, als ich die Baterie getauscht hatte weil der wagen nicht mehr so gut ansprang, funktionierte es plötzlich...

    Neue Batterie rein und das Problem war gelöst... Es muss nicht sein das es bei jedem das gleiche ist, weil meistens ja die ABS Einheit defekt ist, aber versuchen kann man es ja...

    Ich würde es mal mit einer Batterie von einem bekannten versuchen und nicht gleich eine neue kaufen...

    Hoffe das ich weiterhelfen konnte und euch nicht noch mehr verwirrt habe :biggrin:...

    Gruutz Diddy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!