Corrado springt nicht mehr an

  • Hallo.
    Habe leider ein kleines problem mit meinem corrado.
    Es ist ein 2 Liter 16v mit 139 PS. Folgendes Problem habe ich nun ,und weiß nicht mehr weiter!

    Vor 4 Tagen bin ich abends nach hause gekommen, und habe den wagen ganz normal abgestellt. Er lief zuvor auf der autobahn ohne probleme.

    Am nächsten morgen wollte ich losfahren, und er sprang nicht mehr an. Alles was ich auf die schnelle machen konnte habe ich gecheckt ,konnte aber den fehler nicht finden.Habe lediglich festgestellt, daß der verteiler innen stark verölt ist.
    Da ich ja seit zig jahren mitglied im adac bin, und den bisher nicht groß benötigt habe, dachte ich mir , tust du mal was für dein geld.

    Der ADAC war auch relativ schnell da, und hat festgestellt ,daß vermutlich der hallgeber im zündverteiler defekt ist. Der ADAC hat dann noch versucht mit dem zündfunken und stärkerer spannung aus seinem wagen den verteiler zu säubern, indem er ein entzündliches mittel reingesprüht hat, und das dann mit dem zündfunken entzündet hat.

    So weit so gut.

    Ich habe einen neuen Zündverteiler gekauft ,und den auch eingebaut. Problem nun ist, daß ich jetzt gar keinen zündfunken mehr habe. auch nicht an dem hauptzündkabel welches von der zündspule kommt.

    Normalerweise müsste doch wenn ich den motor starte und das hauptzündkabel gegen masse halte der zündfunke überspringen??

    Ist es möglich ,daß durch die überspannung des ADAC menschen und das "Ausbrennen" des alten zündverteilers nun auch noch die zündspule bzw. der zündtrafo hops gegangen ist?

    Könnt ihr mir helfen, und sagen, wie ich jetzt am besten bei der fehlersuch vorgehe, da ich echt nicht weiterkomme, und auch keine lust habe hunderte von € bei vw oder einem anderen händler für das tauschen von teilen auszugeben!

    Bitte um schnelle hilfe, da ich auf das auto angewiesen bin.


    Ich hatte auch schon überlegt mir gebrauchte teile der zündanlage zu besorgen, und dann stück für stück zu tauschen um so den fehler zu finden. aber gebrauchte 16v zündungsteile sind ja kaum zu finden. selbst die zündspule müsste bei vw extra bestellt werden und kostet dort 230 €!!

    mfg

    Gun

  • KANN MIR DENN KEINER HELFEN????

    Hat vielleicht jemand einen Plan, wie bei der Fehlersuche vorzugehen ist, um die einzelnen Komponenten wie Zündspule, Hallgeber, etc. als Fehlerquelle auszuschließen?

    Für Eure Hilfe wäre ich echt dankbar, da ich das Auto langsam doch mal wieder fahren möchte, und zur Zeit nicht wirklich die Kohle für die Werkstatt habe

    mfG

    Gun

  • Habe heute eine gebrauchte Zündspule eingebaut.
    Ergebnis=0 , springt immer noch nicht an!

    Habe dann den 3-poligen Stecker durchgemessen, von welchem die Zündspule Saft bekommt.
    Dort liegen auch 12 v an, wenn die Zündung an ist.
    Wenn ich jedoch starte, dann sinkt die Spannung auf Null.

    Ist das normal? Was für Möglichkeiten gibt es noch?
    Es kann doch echt nicht so schwer sein, zumal er ursprünglich bis zum abstellen tadellos lief.

    Ich hab schon bald keine Lust mehr auf den Corrado...

  • Hatse mal ne andere Batterie probiert oder per Starthilfekabel zu starten? :confused:
    Denn davon haste noch nichts geschrieben.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Wir haben es auch schon mit einer neuen voll geladenen Batterie und Starthilfe probiert. Auch damit hat es nicht geklappt.


    WIR HABEN DEN FEHLER GEFUNDEN!!!

    Meine Vermutung von oben war die richtige Richtung!

    Beim nochmaligen Durchmessen haben wir festgestellt, daß bei Zündung an 12v an der Zündspule vorhanden sind. Wird jedoch weiter am Zündschlüssel gedreht, um zu starten, so bricht die Spannung völlig zusammen.

    Wir haben dann bei eingeschalteter Zündung den Anlasser überbrückt ohne den Zündschlüssel weiter zu drehen, und siehe da - ER LIEF WIEDER!

    Ich gehe jetzt stark davon aus, daß der Fehler im Zündschloß liegt. Werde mir mal ein neues besorgen und dann berichten.

    Da muß erst mal einer drauf kommen, daß es keinen Zündfunken gibt, weil das Zündschloß defekt ist.
    Wir hatten viele Sachen in Verdacht, Zündspule, Verteiler, Zündkabel, Zündverstärker, Steuergerät, etc.

    Aber besser so als anders, wird mit Sicherheit billiger als ein neues Steuergerät!

    mfg

    Gun

  • also ich hatte das auch !


    bei mir kahm kein funke , es war dann der geber vom Zündschloss !

    das problem war , da kommt man nicht so einfach ran . muste aufgebohrt werden !

    also brauchte ich auch eine neue konsole fürs schloss !


    meine kosten ca. 160 €uro ! bei nem händler denn ich kenne !


    MFG

    Mein "Project One"
    Corrado Club Germany e.V. # 362

  • Zu was für Werkstätten fahrt ihr eigentlich alle? Bei VW kostet das Wechseln des ZAS inkl. Material ca 60€.

    Da braucht man auch nichts aufbohren. VW hat da einen Spezial Abzieher

  • dann meinst du was andere´s !

    also wo ich hin fahre der ist sehr gut !
    ich kenne ihn privat , und das war ne arbeit von 3 stunden !

    stress pur , nur das teil kostet bei VW schon mehr als 60 Euro !

    MFG :sauberma:

    Mein "Project One"
    Corrado Club Germany e.V. # 362

  • :face_with_rolling_eyes: LEUTE!!! Der Corrado hat nur einen Zündanlassschalter, den man ohne Abzieher nur mit viel Aufwand getauscht bekommt. Und wenn deine Werkstatt da was aufbohrt, dann hat sie keine Ahnung. Sorry!

    Ne andere Möglichkeit wäre die Lenkstange am Kreuzgelenk zu lösen, dann kann man alles herausziehen und den Anlassschalter ganz einfach tauschen... und natürlich ohne bohren.... :winking_face:

  • Vom Zündschloss gibt es einen elektrischen teil das wäre der Zündanlassschalter, der kostet 20€ wie schon ober erwähnt, der ist in einigen minuten gewechsel, der war bei mir auch schon ziemlich ausgeleiert, und einen mechanischen teil der um einiges Teurer ist, da würd ich dan in die werkstatt fahren wenn du dich damit nicht so auskennst.
    mfg reini

    92'er VR6 moonlightblue BBS RS301 Bastuck KW

  • Zitat von Johnny Flash

    :face_with_rolling_eyes: LEUTE!!! Der Corrado hat nur einen Zündanlassschalter, den man ohne Abzieher nur mit viel Aufwand getauscht bekommt. Und wenn deine Werkstatt da was aufbohrt, dann hat sie keine Ahnung. Sorry!

    Ne andere Möglichkeit wäre die Lenkstange am Kreuzgelenk zu lösen, dann kann man alles herausziehen und den Anlassschalter ganz einfach tauschen... und natürlich ohne bohren.... :winking_face:

    hi johnny flash hat recht da muss man nichts bohren, ich konnte es auch ohne probleme austauschen :grinning_squinting_face:

    gruss robby :huhu: Mit VR6 bis ans ende der welt :spineyes:

  • problem gelöst.

    es war definitiv das zündschloß. welcher teil nun genau davon betroffen war kann ich jedoch nicht sagen.
    die problemlösung hat mit ganze 4 € gekostet. ich hab mir einfach einen separaten startknopf installiert, und damit den schadhaften teil des zündschloßes umgangen.

    meiner meinung nach billiger als jede werkstatt lösung.
    und ne zusätzliche wegfahrsperre obendrein. den schalter muß man erst mal finden :winking_face:

    mfg

    gun

  • :frosch: ach kann man sehen wie man will !


    wer von euch kann denn seinen Corri auf knopf druck starten ???
    wilkommen in der Zukunft :winking_face:

    -------------


    das mit der werkstatt werde ich mal klären , danke für denn tipp !
    kann ja noch nicht alles wissen :winking_face:
    muss ja leider soviel arbeiten , deswegen noch nicht die zeit gehapt sich intensiv mit dem auto zu beschäftigen !

    werde das ergebniss hier noch posten wenn ich ein bekomme !

    Mein "Project One"
    Corrado Club Germany e.V. # 362

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!