Neuer Thermostat, dennoch Probleme mit Temp.

  • Hallo!
    Folgendes Problem bei meinem Corrado VR6!

    Wassertemperaturanzeige schwankt immer so zwischen 70 (während der Fahrt) und 110 Grad in der Statd.

    So habe das Thermostat und den Thermoschalter am Kühler getauscht, siehe da, genau das gleiche Problem.
    Kann es denn sein das der neue Thermostat schon gar nicht funzt?

    Im Bestfall müsste die Wassertemperatur doch immer konstant 90 Grad haben oder? (so isses bei meinem Golf VR6 zuminsest)

  • Hallo,

    bei Deinem Golf war die Temp-Anzeige bereits gedämpft, d.h. daß die Nadel bei 90° festgenagelt wurde und sich aus dieser Position nicht mehr heraus bewegte, es sei denn, die Temperatur stieg über einen längeren Zeitraum auf einen hohen Wert an. Gemacht hat man das, um blöde Fragen a lá "mein Motor überhitzt im Stadtverkehr" zu vermeiden. Aus diesem Grund auch, wird heutzutage keine Temperaturanzeige mehr verbaut, stiftet bei den meisten Autofahrern eh nur Verwirrung.

    Mein Ex-VR hat im Sommer die 110°C mit eingeschalteter Klima locker geschafft. Ab etwa 107° ist die zweite Stufe des Lüfters angesprungen.
    Das Thermostat ist bei 89° bereits voll geöffnet.

    Also keep cool udn gute Fahrt.

    Gruß
    Jan

    Nachtrag: Auf der Autobahn ging bei kühler Witterung die Nadel bis auf 75° runter, bei gemäßigter Fahrt (130km/h). Öltemp hat sich dann bei 102 bis 106° eingependelt.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • ich hatte das problem diesen sommer auch.solange man fährt ca 90 grad und so wie man in nen ort reinfährt ging die temp. doch auf 110 und die lüfter liefen sich nen wolf.von ner zweiten stufe habe ich allerdings nichts mitbekommen.ist die denn merkbar stärker?
    wollte der sache denn auf den grund gehen und siehe da,co im kühlwasser.kopfdichtung gemacht,aber keine wirkliche verbesserung zwecks der temp.dann hab ich mal alles gemessen,was das wasser so temp. mäßig macht.thermostat macht bei ca 82 grad auf und das wasser ging dann irgendwann mit ca 90 grad in den kühler rein und kam auch mit ca 89 wieder heraus und das trotz laufender lüfter!hatte irgendwann mal ein leck im kühlsystem und habe da fleißig kühlerdicht reingekippt.hatte auch wunderbar gewirkt,der kühler war wirklich dicht,zumindestens zum teil.hab dann nen neuen kühler rein gebaut und schon kam das wasser ca 20 grad kälter heraus.damit war das temp.problem gelöst.also bloß die finger weg vom kühlerdicht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!