Massekabel am Wasserflansch auch woanders montierbar ?

  • Servus !

    Mir sind heute die beiden Massekabel abgerissen wie ich den Flansch rechts (von vorne) am Motorblock demontiert habe !
    Muss die Masse unbedingt wieder an den Block oder kann ich das Kabel grad verlängern und an die Batterie hängen ?

    Vll ne dumme Frage ... aber mir liegst halt auf der Seele ! :roll:

    Mfg
    benni

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Theoretisch kannste überall Masse holen!
    Aber Motormasse....
    Motorblock/ Kopf, Getriebe, Ventildeckel.... an die Batterie würde ich aber net gehen...

    mfg

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

  • die motormasse braucht das steuergeraet um ein potentiel zwischen motor und z.b. lambdasonde zu haben....oder so aehnlich...auf jeden fall hat sich jemand was dabei gedacht :winking_face: laesst du die kabel z.b. weg laeuft der motor etwa solange bis die lambdaregelung einsetzt und faengt dann an zu spinnen (saegen,aussetzer,schwarzer qualm)...wie ich schon feststellen musste :winking_face:

  • Wenn ich die Masse weglasse verstehe ich ja das es was ändert .... aber im Endeffekt hängt doch die Motormasse auch an der batterie und bei Strom kann man ja nicht von nem Weg sprechen, oder ?

    Würd mich echt interresieren !

    Mfg
    Benni :winking_face:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Wenn man den Massepunkt des Motors zu weit von dem des Steuergerätes entfernt kann wie im Hifi Bereich eine Masseschleife entstehen. Die sieht das Steuergerät so wie Du es hören würdest und weiß micht was es machen soll -> ergo Fehlregelungen!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Im Prinzip sicherlich richtig.... aber hast Du beim Corrado nicht schon andere Phänomene erlebt die nicht sein können? Warum sollte VW dann die Leitung von der Batterie zum Motor legen und zusätzlich am Kopf nochmal das kleine Masseband? Das kann nur einem Potentialausgleich mit dem Massepunkt eines Steuergerätes oder der Zündspule dienen. Wegen nichts wirds nicht eingebaut. Der Befestigungspunkt am Kopf ist aber relativ egal so lange es am Alu hängt.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • von vorne gesehen rechter Waserflansch am Kopf. Gehen irgendwo in solche Gummitüllen ! :nachdenk:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Also ein einzelnes geht in den Motorkabelbaum, das doppelte sollte zum ABS führen.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!