Corri startet nicht mehr, bitte helfen

  • Hallo!

    Ich hab seid heute das problem das mein corri nicht mehr anspringen will. Alles funktioniert also radio, licht, efh..einfach alles..

    wenn ich starten will, ich dreh den schlüssel um, man sieht das die lichter alle ein bischen schwächer werden, im motorraum klickt irgendein schalter, ich denke das das in so einem schwarzen "kasten" ist der ein bischen versetzt rechts neben dem motor (VR6) ist. ich höre nicht ein bischen was von meinem anlasser, nich im geringsten, da geht garnichts. weis einer woran das liegen könnte?? gibt es eine sicherung für den oder für etwas was damit zu tun haben könnte? ich hab die sicherungen unter meinem amaturenbrett überprüft die sind alle ok..

    ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen..

    vielen dank schonmal im vorraus!!!

    gruss

    daniel

  • ich hab ne neue optima red top batterie drinne..die ist aber leer..der wagen stand nun schon n halbes jahr hatte ihn aber hin und wieder mal an gehabt, das letzte mal war sonntag. wir hatten ja auch probiert mit nem crx zu brücken aber da war genau das selbe problem..möglich das der anlasser n bisl fest sitzt und ich hamma hohen strom brauch um den zu starten? ich hatte sonntag den corri mit ner 88Ah batterie gestartet..da ging das..musste zwar bisl quälen aber dann gings so nach 10sek..

  • anlasser,radio,zv,lichtschalter......
    dein problem ist wohl die eingebaute defekte batterie...da kannste teilweise selbst mit richtig power auf nem startergeraet nicht starten,da die leere batterie den strom wegzieht oder nen kurzen hat....andere batterie einbauen oder zumindest die eingebaute abklemmen und dann starthilfe geben :winking_face:

  • is das ok wenn man zu der komplett leeren batterie im auto über mehrere stunden (so 2-3h) eine 2. parallel anklemt? oder würde dann etwas kaputt gehen?..was mich auch wundert ist das ich wo ich sonst ne 2. batterie angeklemmt hatte, es direkt beim stromkries schliessen ein bisl gefunkt hate, also nur wenig mein ich. halt das man sah das etwas sofort strom braucht. und das tuts ebend nicht mehr. und der anlasser will nicht. gibt es ne sicherung für den anlasser? und ne dumme frage hinterher..wo sitzt der un wie sieht der aus..

  • Delain
    Also bei meiner Freundin war es genau so, war zwar ein Citrön aber is sowieso von der Technik alles das gleiche. Sie drehte den Zündschlüssel um, und aus dem Motorraum kam nur ein leises "Klick".
    Wir versuchten zu überbrücken, nichts!
    Dannach haben wir ne zweite Battarie parralel angeklemmt, die eben voll wahr, Nichts!
    Die Battarie haben wir angeschlossen gelassen und dann das auto an meinen Corrie mit nem Abschlepseil angezogen, und siehe da es hat funktioniert!
    Danach die neue Battarie gegen die alte getauscht, den Wagen ca. 50 Km gefahren und das Problem war behoben. Bis heute!
    Anschieben ist zwar nicht das beste, aber einmal geht das schon.
    Immernoch besser als ihn in die Werkstatt ziehen zu lassen.
    Denke mal dass es auch was mit dem Anlasser zu tun hatte, da wir auch einen Startpilot verwendet haben, und dass hatte keinen Erfolg.
    Also Viel Glück! :winking_face:

    Seit 02.1.05: 1993´ger 16V  und 11.4.06-20.8.07: 1993´ger VR6 in LC4U

  • ok danke ich werd das versuchen! nur die batterie die ich drin hab die is neu..vom händler. is nun aber schon einwenig her und ich hatte öfters, als die dann irgendwann leer war, ne 2. batterie angeklemmt, auch wie gesagt mal für 3std..aber davon geht doch eine batterie nicht kaputt oder???? es is doch so das die sich nur gegenseitig entladen..irre ich mich?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!