Hinterachsen VR6 vs. 16V

  • nicht so ganz der achskörper, aber umschrauben lässt sich da trotdem nichts.
    das rohrprofiel ist das selbe, nur die angeschweisten winkelplatten wo die narbe drann kommt ist breiter.
    du könntest theoretisch auch zwischen die narbe eine 1cm breite platte mit längeren schrauben dran schrauben käme auf das selbe raus
    nimm aber bitte keine 4.8er schrauben aus dem baumarkt
    es sollten schon mindestens 10.9er besser 12.9er sein

  • hm, hatte eher daran gedacht mir nen VR6 Achskörper zu holen, und den unter meinen 16V zu schnallen.

    Wie sieht es denn mit den Anbauteilen (wirklich an die Achse geschraubt wird doch nur der Achszapfen,oder nicht) aus, sind die bei allen Modellen gleich?

    Ich glaub aber, das der ABV auch andere Lagerböcke für die Hinterachse hat.

  • deshalb ja einfach die narben weiter nach ausen mit einer zwischenplatte
    für die bremse brauchst dann neue bzw. andere leitungen entlüften basteln alles unötig
    das einzige was bei der vr bremse hinten anders ist ist das die scheibe 5 löcher hat und nicht 4
    und bj abhängig ab 93 glaub ich andere bremsättel drauf sind mit ner geänderten hebelmechanik für die handbremse
    noch einfacher sind spurplatten es ist vom fahren s.... egal womit du die spur verbreiters

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!