was haltet ihr von diesem Turbokit?

  • hast pm.
    mit nem 16v turbo holst du im vergleich zum g60 mehr Leistung mit weniger investitionen raus. ansprechverhalten beim g60 ist halt nicht zu schlagen.
    2l 16v turbo mit ner 24 kkk pumpe und sonst noch ein paar spielereien sind ohne probleme 240 260 ps drin.

  • äh leute, habt ihr mal geschaut was bei dem kit alles dabei ist? zu dem preis ein umbau auf turbo mit all den teilen ist ja wohl mehr als preiswert!
    und der g60block ist eh nicht der block fürs grobe. und 220 turbo-ps sind besser als 80 ohne-g-ps, weil der lader platt ist.

    wer den umstieg auf turbo machen will ohne viel nebenkosten mit standhaftigkeit ist bei dem kit sehr gut bedient

    es geht hier ja um den UMSTIEG auf turbo, und nicht um die leistungssteigerung eines vorhandenen systems, mal so als gedankenansatz

  • Also ein 16V Turbo kostet schon fast das doppelte wie ein G auf Turbo umzubauen.
    Habe noch einen kompletten G60 Turbomotor mit weitaus mehr PS rum stehen.
    Und allem Zubehör. Da darfst nicht vergessen was da noch alles zukommt,KAT,größerer Auspuff,großer LLK,Düsen,Benzindruckregler,evtl nen Dampfrad etc...
    Beim 16V wird weitaus noch mehr benötigt.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Also zu dem Kit. Der T3 Lader ist größer wie der K04. Hab mich mit L&S darüber schon unterhalten. Bei dennen im Kit ist kein normaler T3 sonder der T3 Super 60. Laut L&S soll diesere im Verlgleich zum K04 eine höhere Endleistung bringen.
    Ich glaube auch, das ein 16VT wesentlich kostenintensiever ist wie einen G60 auf Turbo umzubauen. Natürlich ist es immer eine Frage wieviel Leistung man haben will. :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

  • Okay also das mit dem 16V hat sich glaub erledigt, da ich mir den erst noch besorgen müsste, und der ganze Umbau teurer werden würde wie am G60.

    Auserdem habe ich gerade noch nen schönen G60 mit erst 82000km bei mir rumstehen habe, den ja hier im Forum keiner kaufen wollte. :frowning_face:

    Bin mir blos noch nicht ganz schlüssig ob ich den wirklich aufbauen soll oder mir lieber en neueres Fahrzeug hole.

    Falls ich ihn aber wirklich auf Turbo umbaue bin ich auch zu der meinung gekommen dass die ca.220 Ps sich nicht wirklich lohnen.

    Also wenn dann richtig. So 250 - 300 PS wären ne überlegung wert.

  • @ Haunebu,

    mit diesem bausatz kann man auch mehr als 220 PS rausholen. Der Lader ist ein T3 S60 großer Bauart. Mit diesem lader sind gute 300 PS möglich. Allerdings muss dazu auch einiges am Motor passieren. Bei max. ladedruck schafft er auf einem Serien G60 die 220 PS.
    Es ist ein Grundkit der nach oben hin weit ausbaufähig ist. Und ich denke das nichtmal 2500,00 ein angemessener Preis für Neuteile sind.
    -----------

    Und echte 260 PS mit 2500,00 ?? Naja......????

    schöne Grüße
    L&S Cartec

  • Zitat von AB Free

    Und ich denke das nichtmal 2500,00 ein angemessener Preis für Neuteile sind.
    -----------

    Und echte 260 PS mit 2500,00 ?? Naja......????

    schöne Grüße
    L&S Cartec


    du meintest wohl dass 2500 Euro ein angemessener Preis für Neuteile sind oder?

  • Zitat von FRank-GTI

    weich nich aus steffi, ich warte auf den "280ps kein problem"-beitrag von dir

    so ich denke mal ich schreibe mal für steffi...
    Also wo sollte das Problem denn sein 280Ps aus nen G60 zu holen???
    Kenne sogar welche die 330PS fahren (alles haltbar).

    Also mein K04 Lader soll seine 1,7-1,8bar drücken,konnte ich leider nicht messen weil meine LDA leider nur bis 1,5bar ging und die bei zugedrehtem Dampfrad immer auf Anschlag hin :winking_face:

    PS: Der T3 macht nicht soviel ladedruckt,seine Abgasseite ist viel zu klein,da bringt auch die 60er frischgasseite nix.Gut untenrum mag er besser sein aber ich GLAUBE nicht das er soviel Druck schafft...
    Sonst hätte ich mir ja den gekauft :grinning_squinting_face:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • @Turbumang60

    Danke das Du mir zur Seite stehst! Komm mir schon langsam wie im Motor-Talk Forum vor, da wird man sofort wenn man eine Turbo Thema startet dumm angeredet. Von wegen man sollte sich erst richtig informieren bevor man das Wissen der anderen in Gebrauch nimmt. Da frag ich mich für was sonst ein Forum da ist!!!!
    Aber egal. Deswegen stell ich meine Fragen hier und gebe natürlich auch mein Wissen an die anderen weiter.

    FRank-GTI

    Ich habe dich gefragt was Du wissen willst. Aber warte, bei mir stht im Winter ein Umbau an und ich hab mir reichlich über das Thema informationen geholt. Fangen wir an!!!!!
    Erstmal der Motor laut Rothe bis 280-290PS standfest. Jedoch würde ich mich auf diese Aussagen nicht verlassen. Bei einem neuen Motor kann man dies bestimmt so pauschal sagen!
    Ich würde als erstes Pleuel sowie Hauptwellenlager verstärken und dem Motor von Grund auf neu Lagern. Als nächsten Schritt würde ich eine Kopfbearbeitung vornehmen und eine Nocke verbauen, da man die gleiche Leistung mit weniger Druck fahren kann. Also das bedeutet gleich eine geringere Belastung für den Motor.

    So was willst Du jetzt noch wissen. Soll ich dir eine Teileliste auch noch schicken?

    Wenn in meinen Beiträgen was nicht stimmen sollte, bitte korrigiert mich!

    Hier nochmal einen RIESEN dank an L&S. Die sind in sollchen sachen wirklich fit und nehmen sich für Ihre Kunden viel viel Zeit!!!!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!