"zu schnell zuviel Ladedruck"

  • Hallo Gemeinde,

    Ich habe eine frage:
    Die letzten 2 tage ware ich mal auf der bahn,
    Bei tempo 220 habe ich schon 1,3 bar ladedruck!! :2D
    Es ist aber ziemlich bescheiden da ich da nur bei 3000 touren bin! :down
    Wie kann ich das ändern ohne mein laderad zu wechseln??
    Rad ist ein 65er drauf mit rs2 bearbeiteten lader, rs auslass, und dazu passender chip..

    Kat ist gut, und zündung und co wert sind auch top!

    mfg
    OUTKAST

    89er G60, Jetzt mit 65er Rad, Chip, RS2 Bearbeitung, RS Auslass, Supersprint ab Kat, und jetzt neu: Reliasatz, Schwarze Scheinwerfer, Rote Rückleuchten... Und JA, er PFEIFT!!

  • Hi,

    Das mein steurgerät ja angeblich nicht lange 1,3 bar mit macht oder??

    OUTKAST

    89er G60, Jetzt mit 65er Rad, Chip, RS2 Bearbeitung, RS Auslass, Supersprint ab Kat, und jetzt neu: Reliasatz, Schwarze Scheinwerfer, Rote Rückleuchten... Und JA, er PFEIFT!!

  • Ja der map Sensor erfaßt nur 1.0bar danach stimmt dein Gemisch nicht mehr. Entweder calibrierst deinen um oder nimmst einen vom S2 und lötest den ein. Und dann ab aufen Prüfstand und den Chip angepaßt. Vielleicht hat ja auch schon wer fertige Kennfelder.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hi,

    Da kann es mir dann so zu sagen ein kolben durchbrennen wenn ich mehr fahr oder...

    Wenn ich denn vom s2 nehme, und dein mein chip auf dem prüfstand einstellen lasse, wär so zu sagen alles in ordnung..?

    OUTKAST

    89er G60, Jetzt mit 65er Rad, Chip, RS2 Bearbeitung, RS Auslass, Supersprint ab Kat, und jetzt neu: Reliasatz, Schwarze Scheinwerfer, Rote Rückleuchten... Und JA, er PFEIFT!!

  • Zitat

    oder nimmst einen vom S2 und lötest den ein. Und dann ab aufen Prüfstand und den Chip angepaßt.


    klar 16vTurbo ist ja auch nur ein 16VMotor mit angeschraubten Turbo...
    so einfach ist das leider nicht. die richtige und sinnvolle Anpassung vom 250kpa sensor erfordert massive software-eingriffe in das steuergerät.
    und das können vielleicht 5 leute in deutschland.
    alle anderen tun als ob, und bei logischerweise auftretenden problemen schieben sie alles auf das tuning/fahrstil etc.

    also finger weg von 250kpaumbauten zu 150€....aber das nur am rande :cool:

  • Schon mal einer daran gedacht das der motor nicht richtig eingestellt sein kann oder der kat sich langsam zusezt???
    Wie läuft der wagen den??Was macht er an endgechwindgkeit und all solche sachen werden nicht gefragt.

    MFG Andree

  • Zitat von FRank-GTI


    so einfach ist das leider nicht. die richtige und sinnvolle Anpassung vom 250kpa sensor erfordert massive software-eingriffe in das steuergerät.
    und das können vielleicht 5 leute in deutschland.
    alle anderen tun als ob, und bei logischerweise auftretenden problemen schieben sie alles auf das tuning/fahrstil etc.

    also finger weg von 250kpaumbauten zu 150€....aber das nur am rande :cool:

    Sorry aber ich kenne schon 5Leute hier in der Gegend die das machen. Und ich fahre auch einen 250kpa Map. Wo ist das Problem wenn einer die passenden Parameter hat???
    SLS zum Beipiel verlangt 500euro dafür zum Einstellen.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hmm sorry überlesen....was ist mit dem vogel den wie geht der???Hat der macht oder ist der wie als wenn nne kissen im ansaugtrackt ist???
    Mehr infos bitte dann können wir besser raten was es sein kann..

    MFG Andree

  • Zitat

    Sorry aber ich kenne schon 5Leute hier in der Gegend die das machen.


    ja, das kann gut sein. nur "machen" heißt nicht "können" und darauf will ich hinaus.
    und es gibt nur ca 5 leute, die das wirklich können und ihr wissen gut weiterverkaufen. es gibt aber im gegenzug dutzende, die das machen ohne es zu können.

    und die modifikationen und deren anpassung macht niemand mal so kurz auf dem parkplatz nebenbei

  • Zitat von FRank-GTI

    ja, das kann gut sein. nur "machen" heißt nicht "können" und darauf will ich hinaus.
    und die modifikationen und deren anpassung macht niemand mal so kurz auf dem parkplatz nebenbei


    Das ist richtig aber jeder der einen Prüfstand hat und AHNUNG von Kennfelder hat sollte das können. Zumal das G60 Kennfeld eh recht simpel sein soll.
    Also wieso sollte man einen 250kpa nicht richtig abstimmen können?

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • weil die 250kp-abstimmung nicht auf dem vorhandenen logarithmus basiert, zumindest die gute.
    also nix mit g60kennfeld und prüfstand, komplett neue (also anders als serienmäßige) software entwickeln, und dann erst abstimmen können.
    und die meisten machen sich nicht die mühe, sondern nehmen die vorhandene basis und denken es geht. und das ist der knackpunkt

  • Hi @ all,

    Also gut:
    Ich habe folgendes rausgefunden:
    Ich habe ein vr6 tacho drin:
    Somit bin ich bei tempo 220 etwa bei 4500 touren..? oder?
    So läuft der corri top, zieht super durch, ohne zu stottern oder sonst was, ab und zu hab ich riemen schlupf aber nicht all zu oft. Im grossen und ganzen läuft die karre wie die ***, nur auf der piste möchte ich mehr wie 220 fahren, möche aber vom abzug her nichts verändern wenns möglich wäre!!

    OUTKAST

    89er G60, Jetzt mit 65er Rad, Chip, RS2 Bearbeitung, RS Auslass, Supersprint ab Kat, und jetzt neu: Reliasatz, Schwarze Scheinwerfer, Rote Rückleuchten... Und JA, er PFEIFT!!

  • Da kannst du nur tricksen. Ist zwar Pfusch, aber geht. Benzindruck hoch, große Düsen rein, Lambdawert messen unter Vollast und dann, wenn er per Benzindruck anheben und größere Düsen bei Vollast auf gutem Lambdawert läuft, veruschen mittels CO-poti den Teillast runter zu drehen (da er dann im Teillast viel zu fett ist). Ist zwar Pfusch und wird nie perfekt laufen weil CO-Poti auch teils einfluss auf den Vollast Betrieb hat, aber es ist besser als so wie jetzt.
    Von der Zündung reden wir garnicht erst.

    250kpa Sensor abstimmen können schon ein paar Firmen. Bei mir, Nähe Ingolstadt, kenne ich zumindest 3 von denen ich es 100% weiß. Ich war da dabei und hab kurz zuschauen dürfen bei nem Kumpel mit G60 Turbo und das war gleich erledigt. Das Anschließen der Messgeräte hat länger gedauert als die eigentliche Abstimmung.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Zitat

    Ist zwar Pfusch, aber geht.


    nie im leben, wie auch? wenn erst gemessen werden muß, ob der lambdawert erreicht wird, ist es schon zu spät. also wirklich.

    Zitat

    Ich war da dabei und hab kurz zuschauen dürfen bei nem Kumpel mit G60 Turbo und das war gleich erledigt. Das Anschließen der Messgeräte hat länger gedauert als die eigentliche Abstimmung.


    sag ich ja, daß viele es behaupten aber dennoch nicht können. und das da ist der beste beweis. wenn es schon so losgeht, dann ist es eindeutiger als eindeutig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!