Selfmade Zahnriemenantrieb

  • HI, ich wollte mein G60 (mit Klima) ganz gerne auf Zahnriemen umrüßten und dachte mir dass ich bei den Preisen (>280€) mir lieber alles selber Fräse. Ich hab hier (UNI) die Möglichkeit mittels C&C Fräs und Drhemaschiene alles zum Materialpreis anzufertigen. Ein Bekannter und Ich machen uns mal die nächste Zeit schonmal an die 3D-Zeichnungen.
    Hat hier jemand vielleicht die genauen Maße aller benötigten Riemenräder?
    Ich bin während der Woche 200km von meinem Corri entfernt und kann daher keine Maße abnehmen. (am WE hab ich auch nur einen Tag zeit...)
    Welches Material würdet ihr empfehlen? Ich hab an Alu gedacht, eventuell eine Alu-Legierung die schon etwas aushällt.

    Hat vielleicht jemand schonmal ein ähnliches Projekt gestartet und noch Datenmaterial? (Zeichnungen, CuC Programme, etc)
    Mir würde jede Art von Bildmaterial weiterhelfen!
    Hat jemand eventuell schon auf Zahnriemen umgebaut und kann mir die Maße des Riemens geben? Damit ich die Zahnform genau wählen kann
    (zur Not würd ich einfach einen Bestellen)


    Wenn ich alles zusammen habe (Zeichnung, Programm) werde ich mal genau nachfragen was ich für das Rohmaterial und die Kaffeekasse ausgeben muss Wieviel Stück ich Fräsen darf und wie lange sowas dauert (geht ja nur nebenher)
    Wenn ich ein paar Sätze Über hätte, würde ich sie auch gerne hier (günstig) Verscheuern oder das Probramm weitergeben wenn Interesse bestehen würde.

    Würde mich über jede Art von Hilfe und Anregungen freuen


    MfG Freak

  • Ja, klar. Den Antrieb vom Lader halt :winking_face:
    Das verhindert den Schlupf und bringt ein schnelleres Ansprechverhalten.
    Soll laut SLS einen hoheren Ladedruck von bis zu 0,15 bar bringen bei gleicher Laderübersetzung. Der Wirkungsgrad ist halt einfach besser...
    Auch wenn der Keilrippenriemen die optimale Spannung hat, entsteht immernoch einen gewissen Schlupf, ist zwar nicht besonderst viel aber dass kann bei einem Lader schon einiges ausmachen.
    Hier ist der Link zu dem Umbau von SLS

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

  • Ich weiß jedoch nicht wielange es dauert und wieviele ich machen kann. Aber wie gesagt ich geb auch gerne alle übrigen ab.
    Momentan haben wir hier etwas Klausurstress, aber sobald ich alle Maße und Infos habe, werde ich mich mal dransetzen.
    Wenn ich nicht so viele machen kann (weil "Massenvertigung" sehen die hier nicht gerne, nur Eigenbedarf) gebe ich aber auch gerne das C&C Programm und die 3d-Zeichnungen weiter, dann könnt ihr mal bei einem HeimischenDreh und Fräser nachfragen was sowas kosten würde. Ist ja schon etwas Arbeit soein Zahnrad zu Fräsen, müssen glaub ich alle Zähne einzel Fräsen (weiß nicht ob wir eine extra Fräße dafür haben)
    Ein Rad würde so 1/2 bis 1 Stunde dauern :)
    4-5 Räder je Satz...
    Dann würde ich hier den gesamten Betrieb auslasten bei 5-6 Sätze

    Kann mir vielleicht jemand die Maße der Zähne geben, wenn einer noch ein Rad ausgebaut hat.
    Und vielleicht noch die Anzahl der Zähne für jedes Rad (müsste eigentlich draufstehen)

    Automatische Anzeigen

  • Ist soweit alles verbaut.

    Riemenscheibe Kurbelwelle und Servo fluchten nicht,ca 7-8 mm versetzt.
    Wasserpumpenscheibe musste ich das Loch in der mitte mitm Dremel etwas weiten,da es sonst nicht drauf ging.
    Limarad ist auch nicht wirklich gelungen,mann bekommt keinen gekröpften 22er Schlüssel mehr auf die Mutter.
    Habe dann ne halbestunde am Schleifbock gestanden und habe den Schlüssel auf ne "Wandstärke" von 1 mm runter geschliffen.
    Der Riemen ist ne ganze ecke zu kurz,sitzt fast stramm ohne Spanner(Spanner geht gar nicht drauf).
    Ich frage mich echt für was man so nen haufen Geld zahlt wenn eh nichts passt.
    War auf jeden fall mein letzter kauf bei SLS.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!