Bilstein B6 2 Rohrdämpfer

  • Ich wollte mal in die Runde fragen wer Erfahrung mit dem B6 hat !


    Kann man mit diesem 30 mm tieferlegen trotz der tatsache das die Dämpfer ungekürzt sind ? Wie ist das Fahrverhalten dann mit dem B6 ?
    Und welche Marke oder Modell würdet ihr für eine ca 30 mm tieferlegung empfehlen ? 20 mm wären auch ok !


    Ich weiß nur das bilstein sehr gut ist. Aber vom B6 im Detail nix. Nur das es ein zweirohrdämpfer is.


    Danke im vorraus !

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • *schieb*


    hab grad nochma "Suche" benutzt .. aber bei Bilstein find ich nix konkretes und B6 geht als Begriff ja nicht !

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • B6 sind m.W. immer Einrohrdämpfer und nicht 2. Aber egal.


    Ich habe die B8 in meinem Polo. Fahren sich sehr sehr gut zusammen mit 30 mm Eibachfedern. (ist also das B12 Tuning Kit). Ist halt nichts für Optiker, aber fahrtechnisch 1 A.


    Die B6 hatte mal ein Bekannter drin. Fahren sich nahezu identisch, unterschiede lagen mehr im Detail dadurch, dass er andere Federn hatte. Technisch besteht zwischen den B6 Sport und den B8 Sprint auch kein Unterschied bis auf das die B8 eben gekürzt sind. Von daher, wenn Du eh tiefer möchtest nimm die gekürzten. Ansonsten sind aber auch mit den ungekürzten bis max. 30/40 mm kein Problem. Oben genannter Bekannter hat sie nachher mit Vogtland Federn kombiniert und die Serienfedern ersetzt. Kein Problem gehabt.


    Zwar kein Corrado, aber immerhin ein bissle hilfreich hoffe ich.

    Automatische Anzeigen

  • habe die Frage aufgrund eines Ebay angebotes gestellt ! Aber das lief mir zu teuer aus.


    Wobei ich bis zu diesem Angebot nicht wusste das man mit ungekürzten Federn 30 mm tiefer gehen kann ohne Probleme ....


    Mfg
    Benni

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Naja, 30 - 40 mm geben die meisten Fahrwerkshersteller an. Wichtig ist, dass genügend Vorspannung vorhanden ist. Genau das machen ja sehr viele bei neuen Fahrzeugen, wo nur Fahrwerksfedern verbaut werden mit den Seriendämpfern.


    Das geht soweit ohne Probleme. Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass die Dämpfer dadurch allerdings schon einen höheren Verschleiss haben. Fürs Optimum würde ich also auch bei 30 mm passende gekürzte Dämpfer verwenden, wenn man eh neu kauft. Im Zweifel immer einen Fachbetrieb fragen, welche Federn mit welchen Dämpfern gut harmonieren. Bei qualitativ sehr guten Dämpfern wie den B6 hätte ich keine Bedenken sie mit 30er Federn zu fahren - sofern es ebenfalls gute Federn sind wie Eibach oder H&R und keine Billigfedern, die sich noch deutlich setzen.


    Gruß


    Polofahrer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!