Ja ich weiß,
wurde schon oft behandelt. Hab aber nichts umfassendes gefunden.
Welchen Lader nehm ich (externes Wastegate paßt wohl nicht, also Garrett)?
Welche Einspritzdüsen?
Was noch ändern außer stabilerer Luftführung?
Angestrebte Leistung ca 230 standfeste PS. Steuergerät anpassen auch klar.
An einem Gußkrümmer führt wohl auch kein Weg vorbei.
G60 auf Turbo
-
-
-
-
Zitat
An einem Gußkrümmer führt wohl auch kein Weg vorbei.
ach wo, da kann man doch eigeninitiative ergreifen
*Ebay-Link entfernt*
-
hehe da kann ich den turbo gleich ankleben
-
Wer den geschweißt hat der kanns nicht wirklich!
Des kann unster Stift im ersten Lehrjahr noch Besser!! (ohne Schweißkurs)Aber mal was anderes:
Wäer es teoretisch möglich nen G und nen Turbo zu verbauen?
Euere Meinung bitteFlo
-
-
ja aber praktisch nicht!
-
Sicher. Nennt sich Registeraufladung. War neulich erst als Thema, BMW wollte sowas neu auflegen (Kompressor +ATL)
-
Giebts da schon nen Corri?
Weil wenn nicht muss ich des mal dur rechnen *g* -
Registeraufladung im Corrado hat Glaub keiner... Halt ich aber auch für ungünstig (Preis/Leistung)
-
auch für die leistung! müßtest schon umschalten können,da der turbo oben mehr luft brauch als ein G jemals schaffen würde. außerderdem soviel platz für ladeluftrohre hast nicht.
-
-
So teuer wird des für mich net mach ja alles selber!
Das teuerste denke ich wird der Turbo und die Motorabstimmung! -
Da würde ich Dir lieber zu nem ordentlichen Turbo raten.
Schau Dir mal die KKK ab K04 oder Garretts GT Serie an.Und wie der Turboman schon sagt, die LL Führung wäre ziemlich geisteskrank
-
Mal schaun!
Bis jetzt hab ich ihn ja noch nicht!
muss noch weiter Polo fahrn (Winterauto)Gruß Flo
-
Servus,
So ne Registeraufladung hatts schon mal in nen Corri
gegeben! Dürfte so 6 bis 7 Jahre her sein. Da war mal
einer am Wörthersee mit nem ATL und nen G40.Gruß Bertl
-
Und VW baut das demnächst in Serie mit nem 1,4 Liter in dem neuen Roadster.
Ein TurboKompreesor mit 170 Pferden!
-
-
Hab ich auch schon gelesen. Den Motor möchte ich auf jeden fall mal probe fahren. Ist wohl für den Golf und Touran entwicket worden. Serien einsatz ist für den Herbst geplant.
Bericht ist aus der AMS Heft 17 2005.
-
Registeraufladung?? Insteressant!!
Sind da Kompressor und ATL seriell oder paralell?? -
Klasse! Noch mehr Plastikmüll der nach kurzer Zeit die Beine lang macht. Und alles nur weil unsere bescheuerte Steuererhebung noch immer auf Hubraum basiert. Schildbürger ahoi!
-
Der Kompressor soll wohl untenrum drücken und der Turbo "oben" rum. Genaues stand da noch nicht. Nur das es ein vier Zylinder mit 1,4l cm³ und 170ps ist. Kann sein das der Komp. ab einer bestimmten drehzahl nicht mehr mitläuft.
wie meinst du das? Bis jetzt hat es alle 8-10 Jahre immer neue Motoren gegeben mit weniger Hub und mehr Leistung hatten. Die Technik entwickelt sich halt immer weiter.
Im Golf III hatte der 1,8l Benziner noch 90PS. Heute haben die 1,8l Benziner 125PS oder man nimmt den 1,6l mit 75PS der hat heute 101PS....usw. In den 50-60-70-80 Jahren war das genau so, nur meist ohne Turbo. Die Technik wird immer ausgereift. Opel baut jetzt einen 1,3l Diesel mit 90PS° Ford einen 1,6l Diesel mit 90PS. VW hat noch den 1,9l , wobei der nicht wirklich mehr verbraucht, dafür hat man mehr spass beim fahren. Klar das man irgend wo abstriche machen muss.
...beim G40/G60 wurde das gleiche gemacht, immer der Zeit angepasst. Heute wird halt nicht mehr 1,8l gebraucht um 160PS zu erreichen sonndern nur noch 1,4l.
-
Zitat von Rallye Rob
Der Kompressor soll wohl untenrum drücken und der Turbo "oben" rum. Genaues stand da noch nicht. Nur das es ein vier Zylinder mit 1,4l cm³ und 170ps ist. Kann sein das der Komp. ab einer bestimmten drehzahl nicht mehr mitläuft.
wie meinst du das? Bis jetzt hat es alle 8-10 Jahre immer neue Motoren gegeben mit weniger Hub und mehr Leistung hatten. Die Technik entwickelt sich halt immer weiter.
Im Golf III hatte der 1,8l Benziner noch 90PS. Heute haben die 1,8l Benziner 125PS oder man nimmt den 1,6l mit 75PS der hat heute 101PS....usw. In den 50-60-70-80 Jahren war das genau so, nur meist ohne Turbo. Die Technik wird immer ausgereift. Opel baut jetzt einen 1,3l Diesel mit 90PS° Ford einen 1,6l Diesel mit 90PS. VW hat noch den 1,9l , wobei der nicht wirklich mehr verbraucht, dafür hat man mehr spass beim fahren. Klar das man irgend wo abstriche machen muss.
...beim G40/G60 wurde das gleiche gemacht, immer der Zeit angepasst. Heute wird halt nicht mehr 1,8l gebraucht um 160PS zu erreichen sonndern nur noch 1,4l.
Richtig,
und den Unterschied merkt man. Hält der G60 schon nicht besonders lange (damit meine ich km Leistungen jenseits der 200tkm), wird ein 1,4er wohl noch eher schlapp machen; von Mini- Spielzeugladern a la Kompressor- Mini ganz zu schweigen. Wir leben eben in einer Wegwerfgesellschaft, aber ich mag eben Dinge die ein bißchen länger halten. -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!