Steuergerät Airbag

  • Hallo,

    möchte morgen das Steuergerät für die Airbags einbauen. Dieses sitzt auf einem Metallhalter, welcher auf dem Mitteltunnel montiert werden soll. Kann mir jemand genau sagen wo? Hab schon vorne geschaut, direkt vor der Spritzwand, es müssten da jeweils rechts und links am Tunnel zwei Gewindebolzen sein, oder sind die bei den älteren Modellen nicht vorhanden? Habe ´nen Baujahr 10/92.
    Danke.

    Gruß

    Gunther

  • das teil wird so ca 3-4 cm hinter der unteren halterung vom amaturenbrett auf den tunnel geschraubt.
    wer rüstet sich nen airbag nach, dann auch womöglich noch alte gebrauchte sch... wenn das teil nicht korekt einbaust kann es im ernstfall zu schlimmeren verletzungen kommen als wenn die Granate nicht im lenker wär.
    ich weis ja nicht aber das wär mich zu krass industie sprengstoff im lenkrad. vor meinem gesicht und das ganze noch selber reingefriemelt, das so als würde man nem kleinkind ne handgranate zu spielen geben .
    ich hab für solche spielereien keine verständniss
    du weist das man für basteleien solcher art eine spezielle ausbildung braucht und einen sprengschein wenn da was passiert ist die hölle los

  • Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, laß ihn machen er wird das schon schaffen...

    Wenn Du so ne Aversion gegen Airbags hast fährst Du sicherlich nie ein Fahrzeug nach Bj 90, sonst müßtest Du ja erst mal mit dem Seitenschneider durchs Auto turnen....

    Das Stg sitzt ein paar cm hinter der Spritzwand... es darf halt nirgens Kontakt mit nem Metallteil außer dem Träger haben.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Zitat von 89erHeliusblau

    das teil wird so ca 3-4 cm hinter der unteren halterung vom amaturenbrett auf den tunnel geschraubt.

    meinst du mit hinter in Richtung Schalthebel? Das Blech der unteren Halterung fürs Armaturenbrett ist ja an drei Gewindebolzen angeschraubt und in Richtung Motor kommt 2-3 cm dahinter ein großer viereckiger Einlaß für die beiden Ausströmdüsen im Mitteltunnel.

    Gruß

    Gunther

    ok die Frage hat sich damit während des Schreibens erübrigt, danke Martin. Ist auch nicht mein erster Airbagumbau.

  • Nein , der meint vorne..... also in Richtung Spritzwand, Formulierungen sind nicht ganz seine Stärke

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Zitat von Martin Böttger

    Nein , der meint vorne..... also in Richtung Spritzwand, Formulierungen sind nicht ganz seine Stärke


    Dafür hat er aber eine Menge Ahnung und absolut recht was er sagt über den Airbag...!!!

    Corrado VR6 seit fast 17 Jahren in Eigenbesitz!!!!

  • Wenn dem so ist müßt ihr alle schnell diese gefärlichen Sachen aus euren Autos ausbauen :heul2:

    Das Zeug ist relativ sicher und schützt im Zusammenspiel mit dem Gurt sehr viel besser bei Unfällen als irgendwelche Sportlenkräder das ist erwiesen.

    Gefahr beim Umgang mit Airbags gibts natürlich, statische Aufladung wäre so ne Sache die das Teil zum auslösen bringen kann, aber eben kann nicht muß.

    Wenn man die Batterie ne 1/2 Stunde komplett abklemmt bevor man daran hantiert (VW-Vorschrift) bekommt nicht mal ein Moteuer von der Chaostruppe VW die Dinger zum zünden wenn er sich nicht besonders blöde anstellt. :bonk::bonk:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • @ dr g60 : das steuergerät sitzt unter derm luftverteiler für den fussraum.das kann man einzeln abbauen.von der stirnwand ist der bauort ca 5 cm entfernt.dass siehst du dann auch ist ne ebene fläche.dann muss die geklebte bitumenmatte weg.ich habe die gewindebolzen bei ausgebautem heizungskasten mit einer speziellen punktschweissvorrichtung angebracht,so dass die befestigung absolut original ist.
    ps. zum thema reinfriemeln:ein airbag und gurtstraffer ist auf alle fälle besser als ein sportlenkrad oder ein originales. VORRAUSGESETZT DER EINBAU IST KORREKT DURCHGEFÜHRT.zu meiner ausbildung kann ich so viel sagen dass ich wohl dazu fähig bin-----kfz techniker meister + diverse lehrgänge.

    comming soon : dergolfrodders.com
    Corrado VR6 :mukkies:
    MB 500E :mukkies:

  • ich will ja auch den airbag nicht streitig machen mag sein das er besser ist als ohne bei manchen unfällen sicherlich.
    aber sowas nachzurüsten hm löst bei mir so ein bischen magenbeschwerden aus.
    wie gesagt normalerweise wird verlagt es, dass man dafür einen gesonderte ausbildung und ein sprengschein benötigt,wenn man mir solchen sachen hantiert. ich will den teufel nicht an die wand malen aber was ist wenn wirklich was passiert, mit dem teil weil was falsch angeklemmt war oder das teil nicht mehr so ganz ok war und dadurch ein unfall passiert.
    ich weis ja nicht inwieweit er mit sochen sachen vertraut und ob er ne ausbildung mit airbags gemacht hat und befugt ist solche arbeiten durch zuführen.
    da hängt ja einiges dran das handelt sich ja hier nicht einfach nur um einen radio einbau bei dem maximal ein kabelbrand die karre in flammen augehen lassen kann.
    so ein airbag hat die sprengkraft einem den kopf weg zuschiesen und das müsst ihr euch immer mal vor augen führen. wenn da was falsch gemacht wird kann das alle ganz schön ins auge gehen und dann auch nicht zu knappe juristische folgen haben.
    es mus nichts passieren kann auch alles gut gehen aber hier eine anleitung einzustellen wie baue ich einen airbag nachträglich ein wäre sicherlich nicht sinnvoll

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!