Bonrath Powerrohr pro

  • Hallo Leute!

    Wie klemm ich das Ding gescheit an.mein problem liegt darin das es nicht so harmonisch passt an der drosselklappe, ab und zu rutscht es sogar ab.Vorher geht ja noch ein abzweig in richtung Fahrtrichtung, und die sachen sind da alle so dran wie es serienmässig vorher war.
    muss ich da was weg lassen oder wie läutf das. :kopfkrat:
    Hab mal auf einem foto gesehen das ein golf 3 vr6 an der stelle einen kleinen k&n hatte.
    hoffe ihr könnt helfen
    mfg
    mr.rossi

    Mehr Power harr harr !!!
    Seid dem er einen Corrado fährt hat Mr.Rossi sein glück gefunden ! :fahren: !

    Man kann auch Alkohol trinken ohne spass zu haben!

  • hmm, also bei mir rutsch da nix mehr ab. sitzt bomben fest! musst mir auch fast die finger bei der montage brechen :winking_face: ist ziehmlich knapp mit den querschnitten der gummimuffen. aber es hebt!

    naja, ein bischen arg nahe liegt es schon am domkasten. da hätte der bogen vom powerrohr schon ein wenig enger zu gehen können :frowning_face:

    hast du die zwei schlauchstücke, wo zwischen der themperaturfühler sitzt und dann an den zylinderkopfdeckel geht auch auf die richtige länge geschnitten? die sind nämlich bei mir zu lang gewesen und sind ziemlich starr. nicht das der schlauch dein powerrohr zu weit vom drosselklappenstutzen wegdrückt.

    erleuter mal näher, wo genau dein problem ist!!! oder mach mal ein bild von deiner jetztigen montage.

    gruß

  • Ich musste da auch noch gut was kürzen.es kommt ja erst ein stück schlauch ,dann ein fühler ,dann ein stück schlauch,und dann so entwas rundes (kenn mich da nicht so aus).ich habe z.zt. ein wenig versatz vom power rohr zur D.klappe.
    kann es denn sein das die halterung vom offenen k&n nicht so voteilhaft ist? :kopfkrat:

    Mehr Power harr harr !!!
    Seid dem er einen Corrado fährt hat Mr.Rossi sein glück gefunden ! :fahren: !

    Man kann auch Alkohol trinken ohne spass zu haben!

  • Du meinst bestimmt den Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung zum power Rohr.
    Nen offenen kleinen K&N würd ich nicht reinmachen weil sonst der ganze Motor verdreckt.

    Bei mir war der Fühler nur blind drin, also hab ich nur nen durchgehenden Schlauch dort reingemacht.
    Wie das beim 95er BJ ist weiß ich aber nicht.


    Zum Thema Halterung vom offenen K&N.....
    Der K&N wird doch am LMM befestigt wenn mich nicht alles täuscht, und das ist normalerweise kein Problem.
    Die Halterung an dem der Rest im Motorraum befestigt wird ist allerdings wirklich blöd anzubringen.

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • also einfach durchgehenden schlauch rein und die anderen beiden sachen (fühler und das runde ding) raus.oder eins von beiden drin lassen? :hae:
    wofür sind die beiden teile denn überhaupt? :kopfkrat:
    wo gibt es denn so einen kleinen k&n luftfilter,hab ich noch nie gesehen? :lupe:

    Mehr Power harr harr !!!
    Seid dem er einen Corrado fährt hat Mr.Rossi sein glück gefunden ! :fahren: !

    Man kann auch Alkohol trinken ohne spass zu haben!

  • Den kleinen K&N gibt es entweder bei K&N direkt.
    (Anschluss der Gehäuseentlüftung messen und anfragen !)
    Oder im Zubehör
    (ebay etc.)

    Ich hatte mich schonmal damit beschäftigt und wollte auch einen drauf machen, habs aber dann doch gelassen weil der Motor einsauen würde und es auch nicht zugelassen ist.

    Zu den anderen Sachen:

    Überleg grad......wie war das nochmal....

    - Das Runde ist glaub so ne Art Drossel oder Ventil das die ausströmenden Gase und Reste bedingt durchlässt.
    (Bitte verbessert mich wenn ich ganz falsch liege)
    Das Teil ist auch anfällig und geht oft kaputt.

    - Der Fühler war laut VW eh nur bei wenigen VR6 angeschlossen.
    (War evtl. für Temp oder Messung der Rückführung)
    Bei mir war der wie bei den meisten nur blind drin.
    Kannst überprüfen ob Kabel an den Fühler gehen oder ob der nur so dazwischen hängt.

    Ich fahre wie gesagt seit über zwei Jahren mit einem durchgehenden Schlauch ohne ein einziges Problem.

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Kann ich ebenfalls bestätigen , fahre einen VR6 Baujahr Juni 1994,
    bei Montage mir dem Powerrohr hatte ich ebenfalls das Problem mit dem Verbindungsrohr zw. Zylinder und Powerrohr.
    Als ich es ausbaute entdeckte ich ebenfalls das ein elektrischer Kontakt zum Bauteil führte, aber es nur einklipste und keine Gegenkontakte da waren !!
    In dem Bauteil befindet sich so eine Art durchlässiges Netz bzw. Folie, die wahrscheinlich verhindert das Öl etc.. angezogen wird...

    VW Corrado VR6 Kompressor ZR2R + WAES +NOS
    301PS + 358Nm und mit NOS 375PS + 540Nm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!