VR6 nagelt wie ein Diesel

  • Moin Moin


    ich hab nen '94 Corrado VR6. Seit letzter Woche kling ein sehr unschönes
    Klappern an meine Ohren meine Frage: sind das die Hydrostößel oder die Steuerkette? Ach ja die Steuerkette wurde vor 100tkm ausgetauscht.

  • Klappert er nur wenn er kalt ist ????
    Welches Öl fährst du ???
    Machst du regelmäßig Ölwechsel ???


    Wenn er nur Klappert wenn er kalt ist könnte es ein Hydrostößel, vielleicht auch mehrere sein.


    Wenn es nicht weg sein sollte wenn das Fahrzeug warm ist musst du evtl. mal nach dem Ölwechsel 0W30 Öl nehmen.
    Kann sein das es dann weg ist

  • Zitat von Nukeman

    Klappert er nur wenn er kalt ist ????
    Welches Öl fährst du ???
    Machst du regelmäßig Ölwechsel ???


    Wenn er nur Klappert wenn er kalt ist könnte es ein Hydrostößel, vielleicht auch mehrere sein.


    Wenn es nicht weg sein sollte wenn das Fahrzeug warm ist musst du evtl. mal nach dem Ölwechsel 0W30 Öl nehmen.
    Kann sein das es dann weg ist



    0w30????? für´n vr.
    Sorry, aber das würde ich nicht machen,die Zusammensetzung des Longlife Öls ist nicht geeignet für den Motor.Ist auch nicht Hitzebeständig genug und außerdem nimmt man wenn ich mich nicht Irre dickeres Öl und nicht dünneres wenn man kleinere Probleme mit Hydros hat(soweit ich weiß,da das Klappern meist durch den zu schnellen Verlust des Öls im Arbeitsraum des Hydros entsteht und das ginge bei dünnerem Öl noch schneller). Ist dauerhaft aber eh keine Lösung.
    Klappern ganz links (vielleicht nur Dreck auf den Rollen),Klappern mittig Hydros, Klappern rechts Steuerkette(hört man hinten rechts am Besten)
    mfg Christian

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Dann gibts noch kaputte Zündkerzen die Nageln. Allerdings müssen die dann schon richtig überhitzt haben. Bei solchen Zündkerzen kann man manchmal den Isolator mit den Fingern zerbröseln...

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

    Automatische Anzeigen

  • Also:


    Ich hab meinen letzten Ölwechsel (10W40) vor 2tkm gemacht.
    Davor kann ich nichts zu sagen weil ich hab das Auto erst einen Monat.
    Das Geräusch bleibt mit vom Anmachen des Motors bis zum Abstellen erhalten, egal ob warm oder kalt, hoch oder niedertourig.

  • Zitat von tilman

    Also:


    Ich hab meinen letzten Ölwechsel (10W40) vor 2tkm gemacht.
    Davor kann ich nichts zu sagen weil ich hab das Auto erst einen Monat.
    Das Geräusch bleibt mit vom Anmachen des Motors bis zum Abstellen erhalten, egal ob warm oder kalt, hoch oder niedertourig.


    Mach 10W60 rein!

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Ich hab auch so ein nageln auf der linken Seite,wenn er kalt ist macht er es nicht fängt erst an wenn ich ca.1-2 KM gefahren bin.Im Leerlauf hört es sich an wie ein Hydro aber wenn man die Drehzahl einwenig anhebt wird es ungleichmäßiger,schwer zu beschreiben.An Ölsorten hab ich auch schon einiges versucht aber mit dem Öl hat es anscheinend nichts zu tun da sich nichts verändert.In verschiedenen Werkstätten bin ich auch schon gewesen (VW und Freie) aber keiner hat eine Ahnung was es sein kann.Nun Fahre ich schon seid über 2 Jahren damit und bin weiter auf der Suche.Ein Meister meinte mal zu mir,wiederkommen wenn es lauter wird,aber es wird ja nicht lauter.Ansonsten zerlegen und forschen,aber wer soll das bezahlen?Sonst läuft der Motor echt wie ein Uhrwerk. :spitze:
    Naja dann mal viel Erfolg beim suchen.


    Gruß,
    Thorsten

  • ...mit dem Nageln will ich mich nich abfinden, ich find das peinlich.


    Das Klappern kommt von links von vorne gesehen, also Richtung Luftfilter.
    Ist es ein großer Akt die Steuerkette zu wechseln? Kenn mich mit dem Motor nich aus, kann ich mir das so wie beim 16V vorstellen das da nur die beiden Nockenwellen zusammenhängen, oder ist da mehr im Spiel?

  • Zitat von tilman

    ...mit dem Nageln will ich mich nich abfinden, ich find das peinlich.


    Das Klappern kommt von links von vorne gesehen, also Richtung Luftfilter.
    Ist es ein großer Akt die Steuerkette zu wechseln? Kenn mich mit dem Motor nich aus, kann ich mir das so wie beim 16V vorstellen das da nur die beiden Nockenwellen zusammenhängen, oder ist da mehr im Spiel?



    Also,wenn es wirklich von links(Beifahrerseite) kommt sind es nicht die Steuerketten! Die liegen rechts beim vr. Um die zu wechseln muss das Getriebe raus.Als Mechaniker brauchst du ~ einen vollen Tag dafür.


    Warte mal ein paar 100km ab.Kann sein das nur Dreck sich auf einer der Rollen über die der Riemen läuft abgelagert hat.Ansonsten könnt es auch an einer der Rollen selbst liegen.
    Laufen tut er aber einwandfrei?
    mfg Christian

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von tilman

    Ja, laufen tut er ohne Probleme, hab aber keine Referenz da ich sonst keinen
    kenne der VR6 fährt


    Schafft er noch die Höchstgeschwindigkeit,die er hatte als du ihn bekommen hast? Ist ein Anhaltspunkt.
    welche er haben müsste kannst du hier im Forum ermitteln oder schreib mir was für Felgen und Änderungen du vorgenommen hast dann kann ich dir das in etwa sagen.
    Wenn die Hydros stärker beschädigt wären hättest du Leistungsverlust!
    Hör nochmal rechts hinten! Ist da kein stärkeres Rasseln gibt es keinen Grund die Ketten zu machen (Ist teuer und für selbst bessere Bastler schwierig)
    Leichtes Rasseln ist normal.


    Wenn es definitiv von Links kommt und kein Probleme auftreten ignoriere es!
    Stört es dich alzu sehr,demontier den Riemen,kontrolliere die Rollen,säubere diese und kontrollier den Riemen auf Dreck und Verschleis.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Ja peinlich ist es,das stimmt.Mein kompletter Kettentrieb ,Kopfdichtung usw. ist auch erst ein Jahr alt.Daran lag es auch nicht was ich zuerst vermutet hatte,das es irgendwie zusammenhängt,aber wie schon erwähnt worden ist sitzen die Ketten ja auf der rechten Seite.Achja am Rippenriemenspanner,den hatte ich auch schon in Verdacht,der ist auch noch nicht so alt.War es auch nicht.Auf der Seite ist ja sonst auch nix was das Geräusch verursachen könnte.Und jetzt muß ich erst mal sparen um weiterzusuchen,da einfach alles am VR supi viel Moos kostet.Das Problem ist auch das ich bis jetzt noch keinen gefunden habe der sich wirklich gut auskennt mit dem VR6.Und ein gesunder VR6 hört sich defenitiv nicht so an.Hab schon einige gehört auch mit sehr hohem Kilometerstand und die hörten sich seidenweich und ruhig an.

  • Naja,seidenweich und ruhig! Das ist schon verdammt selten.Denn wenn man nicht gerade die Ketten gemacht hat Rasseln die ein wenig oder mal wieder Dreck in den Rollen und das sind die kleineren Sachen bei den guten Vr´s. Von den vielen unrund laufenden... will ich ich gar nicht sprechen.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Ich hab vor kurzem mal bei WFT angerufen,der soll ja auch ziemlich fit sein was den VR betrifft,und er meinte nachdem was ich ihm erzählt habe es könnte evtl. ein Kolbenkipper sein.Aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen.Dann wäre doch schon längst was passiert oder nicht?

    Automatische Anzeigen

  • hi! kolbenkipper hatte ich auch aber da is das klackern nur im leerlauf und beim anfahren dann nimmst es nichmehr war und auch nur im kalten, denn durch die materialausdehnung isses im warmen zustand kaum noch zu hören!
    wenn er kippen sollte müsste er auch nen enormen ölverbrauch haben unter last!
    mach am besten mal die kerzen raus und schau se dir an! wenn du sagst es kommt von links mach den riemen mal runter und lass ihn dann laufen!
    wenn der riemen runter ist check auch die lager von lima,wasserpumpe und spannrollenelement oder wenn de klima hast die kommpressorkupplung!


    mfg volker

  • da mus ich dem thomas von wft recht geben das könnte ein kolben kipper sein ist nicht selten beim 2,9er was hat der motor so an wasser themperatur???
    allerdings ist auf der luftfilterseite auch der 1. zylinder und der 1. ist im schmierkreislauf immer der letzte nimm mal nen 27er schlüssel und dreh den mal von hand immer mal vor und zurück und immer mal ein stück weiter dann hörst du ob er nen lagerschaden hat oder lass einfach mal das öl ab wenn da ne goldfarbene schicht drauf schwimmt brauchst nicht weiter suchen dann hast sicher nen lagerschaden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!