VR springt schlecht an / geht wieder aus

  • Hallo Leute!

    Hab folgende Probleme:

    Wenn der Motor warm ist und ich stell ihn dann ab, springt er schlecht wieder an.Er ist zwar am singen ,eine ganze weile so ca. 10 sec. ,und dann springt er erst an was kann das wohl sein?

    Problem nummer 2 ist :Ab und zu wenn ich den Motor starten will springt er erst an die Drehzahlnadel geht kurz über 1000 und dann geht er aus.So als wenn man mit einem schlüssel starten will der den wegfahrsperrencode nicht hat.Ab und zu klappt es dann wenn ich den schlüssel heraus zieh und ihn dann wieder rein stecke - klappt aber auch nicht immer.oder wenn ich ein bisschen auf zündung "warte".


    Hoffe bzw. denke ihr könnt mir helfen
    danke im vorraus
    gruss

    mr.rossi

    Mehr Power harr harr !!!
    Seid dem er einen Corrado fährt hat Mr.Rossi sein glück gefunden ! :fahren: !

    Man kann auch Alkohol trinken ohne spass zu haben!

  • Hallo Leute!
    Wenn der Temp.Fühler deffekt ist springt er normalerweise im kalten Zustand schlecht an,kann aber trotzdem möglich sein.
    Noch mögliche Ursachen wenn warm:
    Rückschlagventil der Kraftstoffpumpe deffekt
    Akivkohlesystem deffekt
    Krafftstoffsystem undicht
    Druckverhältnis im Kraftstoffsystem passt nicht (zu Hoch)>Druckregler
    Rücklaufleitung von der Einspritzeinheit verstopft
    Kaltstartventil undicht
    Motor zieht Falschluft
    Wenn du Dir das alles ansiehst, kannst den Fehler sicher finden

    Gruss
    Franz

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht!

  • @absulut.vr6

    okay das sind mal sachen an die ich z.b gar nicht gedacht habe ...
    aber da man ja ein "fast" leihe ist ... wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir zu den oben beschriebenen fehlerquellen schreiben könntest WIE man diese am besten kontrolliert bzw misst ...

    :)

  • Zum prüfen des Rückschlagventils brauchst du eine eigene Vorrichtung.
    Der Druck in der Kraftstoffvorlaufleitung darf nach 10Minuten nicht unter 3bar gesunken sein.Wenn ja,irgendwo Leck im System oder Benzinpumpe deffekt.

    Für den Druckregler ist wiederum Spezialwerkzeug nötig (Druckmessvorrichtung).Wenn du den Schlauch vom Druckregler abziehst muss der Benzindruck bei laufendem Motor ca.4bar haben(bei serienmässigen Fahrzeugen!).Bei abgestellten Motor mindestens 2,5bar Haltedruck.Sinkt der Haltedruck weiter ab: Motor starten, nach Kraftstoffdruckaufbau Zündung ausschalten gleichzeitig Schlauch der Rücklaufleitung dicht zusammenklemmen und Druckabfall am Manometer beobachten.Sinkt der Druck nicht ab,ist der Druckregler deffekt.

    In den aktivkohlebehälter brauchst nur reinblasen ob was durchgeht.weiters auch Tankentlüftung prüfen und Magnetventil für Kohlebehälter,Ventil bei ausgeschalteter Zündung in Pfeilrichtung offen.Ventil wird vom Steuergerät bei warmen Motor getaktet.
    Gruss aus Wien,Franz

  • Geber für Saugrohrtemp.,Kontakt 1 und 2 überbrücken->max1,5 Ohm.Wenn Höher ist er deffekt.

    Is leider alles nicht so einfach,Kennst keinen Mechaniker in deiner Umgebung?
    Ferndiagnosen sind sowieso immer ein bisschen schwierig.

    Gruss
    Franz

  • war heute beim fehler auslesen ...
    fehler 1 war wie immer mein abs block ... okay der kommt später neu ...
    fehler 2 war der drehzahlgeber ..... mhm ... drehzahlgeber ...

    kanns damit nicht auch zu tun haben ? ? ? ?

  • kann natürlich sein,würd ihn mal raus nehmen und schauen ob da sehr viele spähne drauf sind.Die Frage ist auch macht er den Fehler immer oder sporadisch? Wenn das Geberrad deffekt ist, wirds weniger lustig...

  • den drehzahlgeber zeigt der immer an beim auslesen wenn der motor steht solltest dem mal wärend der motor läuft auslesen lassen und aufschreiben lassen wie der fehler genau definiert ist
    zb. kurzschluss nach masse/plus kein signal sporadisch...
    nur der fehler ansich ist wie wenn du zum lackierer sagst lackier mir die tür mein auto ist blau marke bj weis ich nicht wird auch nicht funktionieren
    aber da der motor von alleine ausgeht nachdem er kurz gelaufen hat und alles weg ist wenn den schlüssel ziehst würde ich erstmal das zündschloss probieren brauchst ja nur mal ein anderes dran zuhängen passt ja vom golf 2 ab 90 und golf 3 passat usw. wird sich ja mal auftreiben lassen zum testen stecker kurz an das andere dran und starten und dann weist bescheid ob das nen hau weg hat

  • zündschloss is schon neu .. das wars nich ... immer wieder der drehzahlgeber .. mir ist heute aufgefallen bei dem warmen wetter das wenn meine klima läuft der motor unruhiger wird .... so leichte schwankungen als ob er ausgehn wollte .. drezahl bleibt aber recht gleich .... was meinste ?

  • Bei "alten Autos" wie beim Corrado kann es sein, dass Massepunkte sich lösen oder Korrodieren, dann ist der durchgang zu hochohmig oder manchmal auch gar nicht mehr gegeben. Das spricht dafür, dass es nur sporadisch auftritt.
    Was noch sein kann ist der Hallgeber, der sagt dem motor, welche Drehzahl er gerade hat, und wenn der ein thermisches Problem hat, z.B. wenn der Motor warm ist, kann er falsche signale geben. Kostenpunkt ohne Zündverteiler und ohne einbau ca. 65 Euro, Temp. Fühler ohne einbau ca. 20 Euro

    Seit 02.1.05: 1993´ger 16V  und 11.4.06-20.8.07: 1993´ger VR6 in LC4U

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!