[G60] ÖLDRUCK? Summer geht an

  • mein öldruck problem wird langsam kurios...und zwar geht immer im stand bzw. bei ganz niedriger drehzahl während der fahrt, der summer der öldrucklampe an! lt. öldruckmanometer hat er im stand 0,9 - 1,0 bar

    es wurde schon der öldruckschalter getauscht der ab 1,2 bar ja schaltet..
    dann wurden heute die pleuellagerschalen welche ziemlich starke riefen hatten getauscht, die ölpumpe kpl. zerlegt und gereinigt....öldrucklampe kam wieder!!

    was könnte es denn noch sein?? irgendwo muß ja der öldruck flöten gehen..
    wer kann mir da weiterhelfen???

    Gruß
    Thomas

  • Nachdem der Summer nur kommt wenn er er bei ner gewissen Drehzahl den Druck nicht erreicht gehe ich mal davon aus daß die Auswerteelektronik auf der Tachoplatine nen Schuß hat. Bau mal zur Probe ein neues Kombiinstrument ein!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Nur wenn Du nen elektronischen hast, die VR gibts nur in elektronisch

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • hab jetzt den öldruck, nachdem die Ölpumpe gesäubert wurde und neue Pleuellagerschalen drinne sind, nochmal bei VW checken lassen! ca. 1,2bar bei 95C° im Standgas! Mit dem 1,2er Öldruckschalter ging ja der Summer immer noch bei niedriger Drehzahl los... ---> nun ist nen 0,9bar Öldruckschalter drinne und die Kontrolleuchte ertönt nicht mehr!!

    Wurde denn eigentlich der 0,9 bar Schalter (grau) beim G60 Motor verbaut???

  • habt ihr die kurbelwellen lager auch gewechselt oder mal auf gemacht
    bei dem alten passat 4zylinder den meine eltern mal hatten
    waren bei 300tkm auch immer probleme mit dem öldruck da sahen die kurbelwellen lager schlimmer aus als die pleule

  • Nein, den gabs nie! 1,2 Bar ist auch ein wenig zu wenig finde ich.

    Ich hab bei meinem die 9A Pumpe verbaut, alles neu gelagert und da stehen im Standgas fast 2 Bar an, ab etwa 2500 1/min so 4,5 Bar.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • @helius die lager haben wir nicht gewechselt..kw und lager sahen aber noch gut aus!

    Martin b. und die Ölpumpe vom 16V 9A passt beim g60?? hab nämlich auch noch nen 16V Motor stehen, da könnte ich ja die ölpumpe nehmen!

    wegen dem öldruck haben die mir bei vw gesagt bei 2000 u/min. mind. 2bar und die hatte er ja gehabt...

  • Die vom KR oder PL haben aber dieselbe Flankenhöhe wie die des G60, also kein Gewinn dabei. Wenn Du die 9A einbauen möchtest mußt Du die Antriebswelle der PG Pumpe in die 9A einpressen, dann paßt das (wegen des Verteilerantriebs ist das leider notwendig)

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Zitat von Martin Böttger

    Die vom KR oder PL haben aber dieselbe Flankenhöhe wie die des G60, also kein Gewinn dabei. Wenn Du die 9A einbauen möchtest mußt Du die Antriebswelle der PG Pumpe in die 9A einpressen, dann paßt das (wegen des Verteilerantriebs ist das leider notwendig)


    dem ist nicht so die 1.8er 16v Pumpen sind anders übersetzt am zahnriemen und haben die selbe flanken höhe wie die vom normalen 4zylinder 0815 motor drehen nur schneller zur 9a pumpe kann ich nichts sagen die hatte ich noch nicht in den händen bin kein 2 liter motor fan und scharub nicht an den dingern rum
    die g60 pumpe ist durch den zündverteiler an die drehzahl gebunden und wurde aufgrund den erhöhten ölbedarfs mit höheren pumpenrädern und einem höheren gehäuse ausgestattet
    hab die beiden mal miteinander verglichen wollte damals mal was basteln zwecks besserer ölversorgung im 16vg60

  • Nun gut, die PG hab ich nicht mehr greifbar und kann sie deshalb nicht mehr messen...

    Die 9A is auf jeden Fall deutlich höher als die des PL oder KR. Klar ist die Übersetzung anders.... aber die des 9A auch noch mal, um die Verwirrung zu komplettieren.

    Auf jeden Fall klappts und das ist mal wichtig.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • hab ma ne zwischenfrage.. wie warm darf mein öl werden?.. machte mir heute nen bissl sorgen..

    --> Medizin für die Augen&Hände
    --> Medizin für die Füße&Ohren

    ... Corrados sollten von der Krankenkasse gefördert werden...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!