• welches bj hat du denn?
    würde eher sagen das die sachen vom golf II besser bassen.
    also ich hab nen pilz von einen golf III in einen golf II eingetragen bekommen.
    müßt dann wohl auch bei dir klappen.
    gruß
    thomas

    Es gibt Menschen, die geben Geld, das sie nicht haben, für Dinge aus, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.

  • klaro gehts.hab den vom 3er golf 2e motor bei mir drin und eingetragen bekommen.ist aber vom prüfer abhängig da der 2oer neicht im gutachten steht nur g60,vr6,aber der golf 3 mit dem 2e motor.was dasselbe ist.musst aber beim prüfer fragen.bei mir wars kein problem

  • also auf deutsch... K&N vom Golf III 2E 115 ps kaufen und zum tüv fahren...müsste theoretisch klappen oder hab ich des falsch verstanden...kann mir wer ne breifkopie schicken...mit der eintragung für den 2.0ler corrado


    danke

  • hi
    habe einen offenen k&n pilz von golf 3 2.0 8v drin.
    da ist im kit alles dabei und ist ein astreiner geiler sound g* :ok:
    der einzigste unterschied zwischen golf 3 und corrado ist die position.
    der beigegebene halter für den luftmassenmesser ist zu hoch.
    du bekommst dann die motorhaube net zu.
    hab mir ein blech nachgebaut und das dann schwarz pulverbeschichtet.
    mein kfz'ler hat dem tüv'ler dann noch nett zugeredet das das schon gut ist und schwupp die wupp, alles eingetragen!!!!

  • Hei, habe Einen EUFAB-Filter mit ABE-Gutachten in meinen 2.0 8V drin...
    In den Gutachten waren nur Corrado 2.0 16V und G60 (für VR6 stand sollte man einen größeren Filter nehmen) aufgeführt.Außerdem der Golf III 2.0 8V MKB 2E also gleiche Maschine.

    Eintragung war mit diesem Gutachten kein Problem, hat mich nur 30 Euro gekostet...

    Der Einbau ist jedoch nicht so einfach... du brauchst handwerkliches geschick

    Es sei den beim K&N Filter ist wirklich alles dabei...

    Meinen EUFAB-Filter war mit diversen reduzierungs Ringen aus Gummi bestückt jedoch nicht mit dem Adapterstück vom Luftmassenmesser zum Offen Luftfilter...
    Der Luftmengenmesser ist im Luftfilterkasten verschraubt und endet flach rechteckig (du kannst nichts aufsetzen) in diesem.
    Deshalb musste ich mir erstmal ein Adapterstück aus einer Platt und einem Stück Rohr zurechtschweißen. Anschliend lackiert und mit flüssig Gummi am Luftmengenmesser abgedichtet und verschraubt.
    Den halter für Luftmengenmesser (ohne Luftfilterkasten hängt er in der Luft) habe ich mir auch selbst gebaut...

    Kann dir Bilder sowie Briefkopie schicken, brauche jedoch deine Emailaddresse...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!