Heute war DEKRA angesagt....

    • Offizieller Beitrag

    War heute mit meinem Baby mal wieder bei der DEKRA.
    Habe doch glatt geringe Mängel:


    Festgestellte Mängel:
    Motorlagerung/Aufhängung verschlissen (war mir bekannt deshalb habe ich es schon über 1 Jahr im Keller liegen)

    Hinweise:
    Beim Betätigen der Feststellbremse wurde die Blockiergrenze erreicht.


    Bremse:
    vo: 230/240
    hi: 120/110
    (werde wohl mal an die Bremse gehen müssen denn das ist mir zuwenig!)
    15min Arbeit 46€
    Auf die nächsten 2 Jahre!

  • Ich muss mir in anderthalb Jahren schon wieder Sorgen und mich auf die Suche machen...

    So langsam gehen mir die korrupten "Tuner-Tüvler" in Köln und Umgebung aus... :biggrin:

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • ich habe noch 6 Wochen zeit aber ich denke das wird für mich kein Thema werden :) man muß halt nur die Leute kennen. Mein prüfer ist früher selbst zu treffen gefahren mit seinem 1er.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von turbomanG60

    ich habe noch 6 Wochen zeit aber ich denke das wird für mich kein Thema werden :) man muß halt nur die Leute kennen. Mein prüfer ist früher selbst zu treffen gefahren mit seinem 1er.


    Den Prüfer kennen ist gut und schön nur finde ich das er trotzdem gewissenhaft arbeiten und nicht nur Augen zudrücken sollte.
    Ich kenne "meinen" Prüfer auch ganz gut aber deswegen war ich trotzdem ganz froh das er mich vor 2 Jahren wieder nach Hause schickte als er eine Beule an der Bremsleitung entdeckt hatte die ich selbst noch garnicht bemerkt hatte. (Schließlich ist es nicht nur mein Leben was im Extremfall ausgelöscht wird)
    Das man wegen gerissener Wischergummis die Plakette verweigert bekommt muß ja nicht gerade sein allerdings in einem sicheren Zustand sollte das Fahrzeug trotzdem schon sein.

    Haltet eure Fahrzeuge in Schuß,laßt Veränderungen abnehmen und eintragen dann braucht niemand "Angst" vorm Tüv haben.

  • Also, es geht genrell hauptsächlich darum, bestimmte Anbauteile eingetragen zu bekommen, wo andere Prüfer halt Stress machen würden.

    Beispiel:

    FK gewinde bist zum letzten gang runter geschraubt, RS Front, Bodenfreiheit max. 3 cm.

    Das die Mindesttiefe ab Unterkante Scheinwerfer von fünfzig cm und ebbes hier nicht eingehalten werden kann, is mal klar!

    So, es gibt Prüfer, die kommen dir da mit ner Messlatte und jagen dich gleich wieder vom Hof, andere kontrollieren die festigkeit der Schürze, weisen dich noch auf die eingeschränkte Bodenfreiheit hin (nicht zu schnell fahren, denken sie an ihre Ölwanne) und tragen dir den Mist kompromisslos ein (was ja auch keine gefährdung darstellt).

    Das der Corri immer gut in Schuss gehalten werden sollte, ist mal klar!!!

    Mir persönlich geht es hierbei eigentlich nur um vermeiden von zusätlichen, unnötigen Arbeiten, wenn mein rado doch verkehrssicher ist!

    Bin zwar auch durch HU gefallen, selbst bei meinem kulanten TÜV, hatte aber andere Gründe:

    Bremssattel hinten links fest, somit keine Bremswirkung.

    Da versteht man halt keinen Spass, finde ich auch richtig so!!!

    bei meinem is auch alles eingetragen, brauche also keine Angst haben.

    Ich stimme dir ja voll und ganz in den Punkten Sicherheit und Rechtmäßigkeit der Anbauteile zu, mir persönlich geht es aber eher um das vermeiden von unnötigemn Stress (siehe Wischergummis gerissen-ab nach hause).

    So was muss nicht sein, und es gibt viele in der Branche, die so drauf sind!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    So, es gibt Prüfer, die kommen dir da mit ner Messlatte und jagen dich gleich wieder vom Hof, andere kontrollieren die festigkeit der Schürze, weisen dich noch auf die eingeschränkte Bodenfreiheit hin (nicht zu schnell fahren, denken sie an ihre Ölwanne) und tragen dir den Mist kompromisslos ein (was ja auch keine gefährdung darstellt).


    Keine Gefährdung?
    Wenn schon gesagt wird das man nicht mehr zu schnell fahren sollte wegen der zu geringen Bodenfreiheit müsste man auch das Fahrzeug drosseln um eine höhere Geschwindigkeit auszuschließen. (höhere Geschwindigkeiten sind lt. Prüfer ja gefährlicher mit dem Fahrzeug)
    Dann möchte ich sehen das einer sagt das es doch nicht gefählich ist für den nachfolgenden Verkehr wenn sich jemand die Ölwanne wegreißt und 4 Liter Motoröl fein säuberlich auf der Strasse verteilt werden.

    Keine Gefährdung wenn jemand vor dir fährt und erstmal (grundlos) in die Eisen steigt um nicht zu schnell über den Kanaldeckel zu fahren?

  • Zitat von Corradoman

    Keine Gefährdung?
    Wenn schon gesagt wird das man nicht mehr zu schnell fahren sollte wegen der zu geringen Bodenfreiheit müsste man auch das Fahrzeug drosseln um eine höhere Geschwindigkeit auszuschließen. (höhere Geschwindigkeiten sind lt. Prüfer ja gefährlicher mit dem Fahrzeug)
    Dann möchte ich sehen das einer sagt das es doch nicht gefählich ist für den nachfolgenden Verkehr wenn sich jemand die Ölwanne wegreißt und 4 Liter Motoröl fein säuberlich auf der Strasse verteilt werden.

    :face_with_rolling_eyes:

    Es war doch nur ein übertriebenes und, ich gebe zu, vll schlechtes beispiel.

    Da gebe ich dir natürlich Recht!

    Habe mich schlecht ausgedrückt!

    Ich kann nur für mich sprechen, da wo ich zum TÜV fahre, trägt man Umbauten ein (z.B. Fahrwerk, etc) ohne große Bürokratie, d.h. es wird oberflächlich (jedoch trotzdem sachlich) geprüft, ob das jeweilig Bauteil passt und gut is.

    Beispiel:

    Habe vor zwei jahren 9x16 ET 15 in Verbindung mit 15er Distanzen HA eintragen lassen.

    Der prüfer hat das rechte Hinterrad meines Corri mit nem Staple angehoben um den Dämpfer auf max. Spannung zu bekommen damit er auch ja sieht, das nichts schleift.

    Hatte vorher gut gebördelt, 3 Bgrenzer pro Dämpfer, war alles okay.

    Was ich damit sagen will ist, man hätte auch mal mit etwas Druck auf die Schürze testen können, in wieweit der Dämpfer federt, vll ne Runde drehen, dann wär okay gewesen.

    Aber der TÜV Inch. musstes ja übertreiben, hat mit 70 km/h Kreise aufm Hof mit meinem frisch polierten Corri gezogen und so Scherze halt.

    Das finde ich etwas übertrieben. Und genau darum gehts mir.

    Klar muss alles so geprüft werden, das die Sichereheit nicht beeinträchtigt wird (ist ja auch in meinem Interesse).

    Also bitte mein erstes Posting nicht falsch interpretieren, war'n blödes beispiel :bonk:

  • @ Corrameleon: 3cm??? *staun*

    da liege ich ja noch 1,5 drunter.

    Ja die klar sollte die sicherheit gegeben sein,aber ich selber als schrauber sehe zu das an meinem Corri als 100%ig ist ohne jeden mangel.

    hab bloß keine lust auf so einen Prüfer der sich an jeder Eintragung hoch zieht und dann den Wagen nicht abnimmt weil er im Bremsenprüfstand nicht rein kommt.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Zitat von turbomanG60

    @ Corrameleon: 3cm??? *staun*

    da liege ich ja noch 1,5 drunter.

    Ja die klar sollte die sicherheit gegeben sein,aber ich selber als schrauber sehe zu das an meinem Corri als 100%ig ist ohne jeden mangel.

    hab bloß keine lust auf so einen Prüfer der sich an jeder Eintragung hoch zieht und dann den Wagen nicht abnimmt weil er im Bremsenprüfstand nicht rein kommt.

    Meine Rede :ok::ok:

    Ähm, die 3 cm bezogen sich nicht auf meinen :face_with_rolling_eyes:

    Und, ich als auch-Schrauber achte da natürlich ebenfalls drauf, wie alle anderen hier hoffentlich auch, das der Corri immer im bestzustand ist!!

  • Was ich damit sagen will ist, man hätte auch mal mit etwas Druck auf die Schürze testen können, in wieweit der Dämpfer federt, vll ne Runde drehen, dann wär okay gewesen.

    Aber der TÜV Inch. musstes ja übertreiben, hat mit 70 km/h Kreise aufm Hof mit meinem frisch polierten Corri gezogen und so Scherze halt.

    Das finde ich etwas übertrieben. Und genau darum gehts mir.

    @ Corrameleon
    Bei den Felgen (Rad/Reifen Kombination) muss der Tüvler, mit ner zweiten Person, eine "Rundfahrt" mit erhöter Geschw. fahren !!
    So prüft er halt, das der Reifen nicht an der Innenseite schleift !!
    So war es bei mir auch, mehrmals !! :frowning_face: Hätte fast meinen eigenen Corri vollgekotzt :face_with_rolling_eyes:
    Erst mit Distanzscheiben hat`s gefluppt. Aber dann wollte er auch noch ein Festigkeitsgutachten haben :huch:

    Ich glaub`, so nach dem fünften TÜV Besuch hab ich dann alles eingetragen bekommen !!


    Gruß
    Andi

  • Hier bei uns zur DEKRA darf man garnicht fahren der ist so komisch wenn da die Felge auch nur 5 mm raussteht trägt der das nicht mehr ein. Ich wollte bei dem mein Fahrwerk eintragen lassen und mein Corri ist wirklich hoch noch locker 8cm unter der Stoßstange da sagt der doch glatt ist zu tief :face_with_rolling_eyes: . Jetzt fahr ich immer zum KÜS die sind ein wenig kulanter. Nächsten Monat ist es wieder soweit dürfte aber nichts finden habe ja gerade erst alles neu gemacht.

    Maik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!