Wo stehen die Motorkennbuchstaben?

  • @all

    kann mir jemand mal sagen, wo ich die Motorkennbuchtaben beim VR6 (am Block ) finde?

    Ein AUfkleber ist auf dem Zylinderkopf drauf! Allerdings finde ich auf der rechten ( in Fahrtrichtung ) Motorblockseite die Nummern nicht. Ist es möglich einen 2,8liter Block mit einem 2,9liter Zylinderkopf zu bestücken? Woran erkenne ich dass der Zylinderkopf für einen 2,9 liter ist?

    Sind die Buchstaben auch irgendwo anders eingeschlagen?

    Danke für eure Hilfe!


    Gruss

    Kral_34

  • Nummer und kennbuchstabe steht links auf dem Motorblock. Also auf der Luftfilterkastenseite direkt unter der Kopfdichtung. Die Köpfe sind von aussen ausser der Teilenummer nicht zu unterscheiden. Der einzige Unterschied vom 2,9er und 2,8er Kopf sind die Nockenwellen ,die im 2,9er etwas schärfer sind.
    Gruß Manu

  • siehe hier:
    *Link entfernt*

    es gibt zwischen 2.8 und 2.9er mehr unterschiede als nockenwellen...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (27. März 2014 um 07:48) aus folgendem Grund: toter Link entfernt

  • Hallo Juns und Mädels


    habe die Motorkennbuchstabe samt Nummer gefunden. Ist allerdings nicht linksseitig am Block eingeschlagen. Bei mir befindet sie sich auf der rechten Seite. Am Übergang vom getriebe zum Block. Die Nummer ist auf dem Block drauf.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    An tomas:

    Mmein Corri ist lt. FIN 95 Modell. Nun habe ich aber festgestellt, dass der Luftmassenmesser vom 93 bzw 94 Modell ( Teilenummer: 021906461 )eingebaut ist. Soweit ich weiß haben die 95 Modelle einen Stecker mit 4 PIN. Meiner hat einen Stecker mit 5 PIN. Gemäß Teilenummer benötigt meiner den Luftmassenmesser ( 021906462 ).

    Hat nun VW bei der Produktion etwaas falsch gemacht oder was?

    EZ meines Corri: 07.11.1994.
    FIN: ....50zsk000....


    Hast DU eine Erklärung dafür!

    Gruss

    Kral_34 :frowning_face:

  • Wie komisch das die Nockenwellen dann ne andere Teilenummer haben!? und die nackten Köpfe bei 2.9 und 2.8 genau die selbe. Kannst du mir das erklären?Lass mich gerne belehren.
    Einen Leistungszuwachs würde ich mir aber durch die 2.9er Nockenwellen nicht versprechen , wenn dann wird sich das im 2-3 PS bereich abspielen.
    Mfg Manu

  • Zitat von Corradoman

    Dann vergleiche doch die Motornummer in der Motornummerntabelle mit dem Fertigungsdatum. Evtl. ist ja ein älterer Motor drin.


    Motorennummer: 13288

    Also gemäß den Daten ist mein Motor im Zeitraum vom 01.08 bis 31.10. hergestellt worden. So richtig schlauer bin ich nicht geworden.

    Wie gesagt der Luftmassenmesser ist nicht für meinen Corri. War heute auch bei VW. Die konnten mir auch nicht sonderlich weiterhelfen. Lediglich der Stecker vom Luftmassenmesser ist orginal von VW eingebaut worden. Warum allerdings bei mir noch der Vorgänger verbaut wurde konnten sie sich nicht erklären!

    Muss ich nun an VW herantreten und um Erklärung bitten? Wie gesagt anhand der FIN ist nicht der richtige LMM eingebaut und demzufolge auch nicht der Kabelstrang! Habe ich eine Chance bei VW wenn es sich herausstellen sollte, dass die den falschen Kabelstrang usw verbaut haben sollten ( was ich glaube!)?

    Gruss

    Kral_34 :frowning_face:

  • Ich wehre mich ja nur gegen die Belehrungen von Thomas. Erst sagt er es gibt mehr unterschiede als die Nockenwellen bei 2.8 und 2.9. Und auf einmal sind auch noch die Nockenwellen gleich!? Ich möchte nur nicht das sich hier im Forum irgendwelche Märchen verbreiten über die VR6 Technik. Das ist sicher im Sinne der User.
    Gruß Manuel

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von VR6 Coupé

    Ich wehre mich ja nur gegen die Belehrungen von Thomas. Erst sagt er es gibt mehr unterschiede als die Nockenwellen bei 2.8 und 2.9. Und auf einmal sind auch noch die Nockenwellen gleich!? Ich möchte nur nicht das sich hier im Forum irgendwelche Märchen verbreiten über die VR6 Technik. Das ist sicher im Sinne der User.
    Gruß Manuel


    Da hat auch niemand etwas dagegen nur sollten die eröffneten Themen übersichtlich bleiben und nicht 3 verschiedene Sachen beinhalten.

    @kral
    Da stimmt aber etwas nicht.........
    Du solltest ja den geänderten Mortor haben.(ruhende Zündung usw.)
    Das beinhaltet aber auch einen anderen Luftmassenmesser!
    Die alten Motoren hatten einen Hitzdrahtluftmassenmesser und im Zuge der Veränderungen am VR6-Motor kamen dann Heißfilmluftmassenmesser zum Einsatz!
    Jetzt sagtest du das VW den Stecker am LMM geändert hatte.
    Warum?
    Das im Werk ein falscher Kabelbaum gelegt wurde halte ich für ausgeschlossen.
    Ist das Kabelteilstück nachträglich isoliert worden?
    verstekt sich irgendwo ein Kabel?
    Da würde ich aber jetzt genau nachforschen denn wie gesagt dürfte der Hitzedraht-LMM bei dir garnicht verbaut sein da die Motorelektronik usw. auch geändert wurde.

  • Also die ruhende Zündung habe ich drin! Der Stecker vom alten LMM ist mit 5 PIN bestückt, wobei der 6 nicht belegt ist. Der neue LMM hat aber nur 4 Pin drin. Und der Stecker der bei mir verbaut wurde passt nicht auf den neuen LMM. Ferner war ich bei VW, die haben sich den Stecker und die Leitung angeschaut. Lt. befindet sich die Leitung im Orginalzustand.

    Ich weiß nicht mehr weiter!

    Gruss

    Kral_34

  • keine panik bin doch schon zur stelle
    hast du denn mal eine steuergeräte nr für mich mit dem 5pin LMM und ruhender zündung soltest du ein 021 906 258 AG steuergerät haben
    wenn du jetzt einen 94er corrado hast und modell 95 ist und den alten luftmassenmesser drin hast würde ich mal sagen schau mal nach ob die karosse auch zur fahrgestell nr. passt
    hast den aufkleber im kofferaum noch drin???
    @all
    unterschiede 2.8 AAA -2,9 ABV
    nocken kennung B und N beim 2,8er ABV ab 92
    nocken kennung A und M beim 2,9er ABV und vor 92 die alten VR6 mit blech steuergerät
    Zylinderköpfe und einspritzdüsen sind alle gleich ausser die alten vr6 modell 91 die haben grüne düsen vorsicht werden bei ebay öfters mal als turbo düsen verkauft weil die vom audi rs oder rally golf auch grün sind die grünen vom alten vr haben aber eine niedrigere druchflussmenge als die braunen standart düsen vom vr6 und die haben schon nicht viel. also die grünen vom alten vr für turbo absulut ungeignet
    saugbrücke hat anderes Volumen die vom 2,9er ist voll aus gegossen an der unterseite 2.8er hat sicken bei ebay sind immer mal fotos drin wens interesiert kann ja da mal nach bildern schauen
    änderungen am block
    AAA borhung 81mm
    ABV bohrung 82mm
    ansonsten baugleich d.h. 2.8er block aufbohren andere kolben rein und man hat einen echten ABV block mit 0 KM
    Drosselklappe ist anders 2.8er hat eine kante drin 2.9er ist glatt und hat einen umlenkhebel der die klappe schneller aufspringen lässt beim gas geben kann beim 2.8er motor zu stockungen kommen wenn die da drauf geschraubt wird als tuning teil weil die für die elektronik zu schnell öffnet hab ich mir sagen lassen hab das selbst noch nicht verbaut wenn ich auf 2,9er umbaue dann ganz oder gar nicht
    zu allerletzt kommen unzählige steuergeräte jedes bj ein anderes wobei unterschieden wird zwischen passat golf oder corrado mit klima ohne klima automatik oder schalter dazu kommen änderungen in den teile nr. usw. round about 40 verschiedene steuergeräte die natürlich immer nur an den passenden kabelbaum und motor gehören

  • *fullquote entfernt*

    Also ich habe Steuergerätnr.: 021 906 258 AG, Ruhende Zündung, alter LMM mit 5 PIN.
    Ja alle Aufkleber sind am Fahrzeug vorhanden. Motornummer stimmt mit dem Serviceheft überein. Aufkleber im Kofferraum, an der Tür Im Motorraum, hinter dem Luftfilterkasten---> alles ist vorhanden und stimmt mit dem Auto überein!.

    Mir kommt noch eine Sache komisch vor--> Die Motorkennbuchstabe mit Motornummer befindet sich neben dem getriebe und nicht wie oft beschrieben auf der Luftfilterkastenseite!

    Hoffe du kannst mir weiterhelfen!
    Danke und Gruss

    kral_34

    Kann mir denn hier wirklich keiner weiterhelfen?

    Ich bin am verzweifeln!

    Kral_34 :frowning_face:

    Hat sich noch immer keiner einen Rat für mich?

    Gruss

    Kral_34

    Kann mir denn hier niemand mit Rat und Tat Helfen oder interessiert niemanden mein Problem?

    tomas:

    ich habe Dir eine persönliche Mail gesendet.Hast DU meine Mail etwa nicht erhalten oder hast Du auch keinen Rat und Erklärung dafür?


    Nochwas ich habe an VW eine Email gesendet. Heute ( nach 2 Wochen ) habe ich einen Brief erhalten.

    Darin steht, dass sie dieses Problem nicht am Telefon klären können und bitten mich mit meinem Fahrzeug beim VW Händler vorbeizuschauen.


    Was kann das nun bedeuten?

    Heisst das etwa, dass nach Feststellung des Problems seitens des Händlers etwa die richtigen Teile ( neuer LMM, Kabelbaum usw ) erfolgen wird ( da evtl. ein Falscheinbau seitens VW vorliegt ?

    Was meint ihr dazu?


    Gruss

    Kral_34

    2 Mal editiert, zuletzt von Corradoman (27. März 2014 um 07:51) aus folgendem Grund: aus 4 mach 1

  • ich würd einfach mal zu vw fahren so wie die das gesagt haben weiter wüste ich auch keine antwort warum der so gebaut ist
    das gibts doch auch gar nicht das du da die alten einsprizung drauf hast beim 95er modell
    das mit der motornr ist auf der getriebeseite ist so richtig ab modell 95 haben die vr6 blöcke einen anguss auf der beifahrerseite für motorhalterung bei sharan und t4 deshalb steht die nr jetzt drüben und das wäre dann noch ein hinweis drauf das der wagen schon modell 95 sein mus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!