Ketten + Kettenspanner demontieren/montieren (VR6)

  • hi jungs,

    möchte an meinem corri vr6 die zylinderkopfdichtung wechseln, da sie futsch ist. doch leider hab ich keine ahnung, wie ich die ketten und den kettenspanner raus bzw. wieder rein bekommt. auf was muss ich auchten. hat jem. ne anleitung ????

    einfach hier reinschreiben oder ne emial an: loefflermichi@gmx.de

    danke schon mal im vorraus. gruß an alle corri-fans.

    P.S. wenn jem die drehmomente für die kopfschrauben kennt, wäre auch cool, wenn er diese info preisgibt.

  • die spannschienen bekommst im eingebauten zustand nicht raus dazu mus das getriebe raus
    zerlegen in der reihenfolge
    ventildeckel runter
    motor auf ot
    hintere spannschraube raus 27er
    seiltendeckel runterschrauben
    eine nocke mit 24er schlüssel festhalten und stirnseitig mit 15er nus und schlagschrauber das zahnrad lösen dann kannst die kette abnehmen
    dann die 2 13er m8 schrauben lösen und die laufschiene rausziehen dann kannst den kopf loschrauben und runternehmen
    ACHTUNG beim zusammenschrauben nocken wieder fest anziehen glaub irgentwas über 80nm ich mach das immer alles den schlagschrauber da weis ich das die sich nicht wieder losrütteln ich vertrau den werten bei sowas nicht zumal man ja nicht immer neue schrauben verwendet und die schrauben halten eh mehr aus als 80nm
    und pass auf das dir nirgents was reinfällt!!!

  • hey corri-vr6

    ohje, großer ackt :p:

    alle flüssigkeiten entlehren, die im weg seien könnten :winking_face: , getriebe runter, schwungscheibe runter, saugrohr runter, diverse abdeckungen usw.

    wissen, wo du die ganzen markierungen ( an den zahnrädern) du wieder übereinstimmen musst usw.

    das anzugsdrehmoment ist:
    40 Nm
    60 Nm
    + 90° zusätzlich mit starem schlüssel

    die reihenfolge ist:
    von innen nach außen immer über kreuz anziehen.

    das ist ganz schön viel arbeit, aber es macht auf voll spaß, vor allem, wenn du nach deinem umbau den zündschlüssel rumdrehen darft :winking_face:

    dir also viel spaß :p:

    ps: du solltest das nockenwellenlineal haben!

    gruß

  • heißt das, ich muss die spannschienen zum tausch der zylinderkopfdichtung gar net ausbauen ???


    danke nochmal für die klasse info. hast mir nicht zum ersten mal geholfen....bist echt ein "gott"...*g

    gruß

  • @ tekkno
    40nm
    60nm
    90grad
    und nochmal 90 grad
    einmal ist zu wenig
    @ corri-vr6
    die reihenfolge steht aber meistens auf dem packzettel der kopfdichtung
    wenn nicht kannst ja nochmal schreiben
    die einzige schiene die du rausnehmen solltest ist die vordere kunstoffschiene mit den 2 schrauben alles andere kann drin bleiben aber ich geh mal davon aus wenn die noch nicht gemacht worden kannst die bestimmt auch schon vergessen
    nockenlineal brauchst nicht unbedingt für sowas hat man augenmaß

  • kettenspanner und zylinderkopfdichtung wurden vor ca. 5000km neugemacht. deshalb versteh ich nicht, dass die zylinderkopfdichtung schon wieder durch ist. ich gehe mal schwer davon aus, dass damals der kopf nicht geplant wurde. hab ihn erst seit 4000km......vor zwei wochen war erst die antriebswelle platt....regt mich ein bisschen auf, das schon so viel verreckt ist nach 4000km. 89erHeliusblau kannst du mir deine emailadresse mailen?

    wäre echt cool, wo kommst du eigentlich her?


    gruß

  • vor 5000tkm alles gemacht und schon wieder alles plat das geht normal nicht dann haben die was falsch gemacht oder dein corrado hat ein problem mit dem wasser das er ständig zu heis wird
    ich bin bei kassel
    bist bei freiburg das ja fast um die ecke so 400km

  • ich vermute zumindest, dass die zylinderkopfdichtung platt ist. mein phänomen: zwischen leerlauf und 3000 touren rucklet mein motor und es kommt im ruckeltakt ne weiße wolke aus dem auspuff. kommischerweise hab ich keinen druck aufm wasser. nen freund meinte, das wohl meine zylinderkopfdichtung wegen dem weißen rauch platt sei......hat er etwa nicht recht?????

  • das ruckeln kommt von der zündung die kerzen werden wohl nicht mehr die besten sein oder die zündkabel oder der verteiler wenn noch einen mit verteiler hast
    würde erstmal nach den kerzen schauen und die mal neu machen und schauen ob er wasser zieht
    wenn er weis rauscht und kein wasser zieht lass ihn rauchen
    bist denn sicher das es weiser rauch ist und nicht doch blauer das würde das phänomen erklärlicher machen

  • mein problem ist ist von eben auf jetzt während der fahrt entstanden. ja bin ganz sicher, dass es weißer rauch ist, schneeweiß.... hast du ne idee, was es noch sein könnte ??? hab schon den ohne verteiler.

    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!