Wie baut man Sachen aus Glasfasermatten?

  • Hi Leute,
    in der Sucheoption konnte ich zwar Themen dazu finden, aber meine Fragen wurden dadurch nicht so wirklich beantwortet

    Also ich will gerne nen Hifi-Ausbau machen und dann noch ein paar Kleinteile, wie. z.B. ne Blende für die Mittelkonsole usw.
    Ich habe gehört das man solche Sachen aus Glasfasermatten machen kann.
    Nur wie mache ich das. Konkret:

    -Welche Matten brauche ich?
    -Welchen Harz brauche ich (habe mal was von flüssigem gelesen)?
    -Und wie modelliere ich am besten die Sachen in die gewünschte Form?

    Wäre super wenn ihr mal Erfahrungen posten könntet und wo ihr das Material her bekommt bzw. was das so kostet!
    DANKE :winking_face:
    MfG

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Wenn du noch Interesse an verschiedenen Bezugsquellen hast schick mir mal ne PN.
    Hab auch vielleicht noch ein paar Links zu Tutorials, muß ich mal schauen.
    Im Prinzip ists aber nicht schwer, mußt halt nur ein wenig ausprobieren.

    mfg Tim

  • @ Flieger
    Ich will mir zum einen nen Kofferraumasubau bauen und zum anderen kleine Teile, wie z.B. Blenden für die Mittelkonsole usw, die ich dann lackieren und mit Airbrushes versehen kann. Alles mögliche halt
    MfG

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Naja, beim Kofferaum mußt Du einen UNterbau aus MDF oder Gabun, irgendeinem Holz halt machen.. dann stoff drüber und laminiert.. wie im Beitrag der Doorboards.. bei den Verkleidungen kommt es drauf an, welche, wo und wie es werden soll. Entweder ne form machen, oder beziehen, wie bei den Doorboards oder abformen.. möglich ist viel!

    Kofferaum wie gesagt, kannst 1:1 wie die Doorboards aufbauen...

  • Flieger, dann werde ich mich mal versuchen...
    Wo finde ich denn den Beitrag mit den Doarboards genau...?
    Und wie ist die Geschichte mit dem flüssigharz, weil ich hier sone Dose mit Harz habe, der wie eine paste ist, das ist doch ziemlich mühselig den da immer drauf zu schmieren!
    MfG

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Du brauchst acryl oder Polyesterharz .....


    das sind normalerweise 2Komponentenharze ..

    das eigentliche Harz und noch ein externer (im guten Falle) pulveriger Härter ...

    die werden zusammengeschmischt und dann haste 10 -15 min zeit .... der is am anfang total Flüssig ... saugt sich richtig in die Fasern rein.
    Entweder du nimmst akkustikstoffe .. ( Flexibel und am schluss organische Optik) oder du arbeitest mit zurechtgestutzten GlasfaserMatten ...

    Am schluss is der Harz so hart das der Pinsel den du zum einschmieren benutzt hast als Spies benutzt werden kann.
    Wenn bei deinem Harz der Pinsel auch hart wie Stahlbeton is nach 15 min hast du gutes Harz !

    Und am besten du benutzt ne atemmaske .... das zeug stinkt brutal und sonderlci hgesund is es sicher auch nicht ...
    Handschuhe sind auch wichtig ... wenn das zeug ma am finger is dann bleibs da erstma .... hinterlässt unter umständen auch Flecken ...

    Und wenn was in die augen kommt ..... reden wir am besten gar nicht drüber .. SOFORT arzt rufen ....

    beim Akkustikstoff muss normalerweise nochma ne schicht Matte drüber ...

    Ach und am besten guckst du mal in der nähe bei nem Car Hifi Freak vorbei und fragst ob der dir harz verkauft bzw dir nen guten Tipp gibt welchen du nehmen sollst .... :winkewin:

    wenn du das Grundgerüst fertig hast ... dann wirds erst anstrengend ....

    Der GFK grundaufbau is normalerweise noch sehr rauh .... dann musste überlegen ... lackieren oder mit leder oder Stoff beziehen ...

    je nach Form geht teilweise nur lackieren .... und dafür muss es arschglatt sein ...

    dann heist es spachteln bis du tot umfällst .... und da liegt mein privates problem im mom noch .... ein Kumpel und ich haben schon ein paar gfk Projekte hinter uns .. aber richtig glatt bekommen wir es nie ... obwohl wir jetzt schon speziellen Softspachtel aus der Spenderdose im perfekten Härterverhältnis benutzen. Und mit der Schleifmaus und klötzen arbeiten ....

    hat da jemand für mich nen Tipp ? :bounce:

    Jetzt hab ich wieder mehr geschrieben als ich wollte *fg*

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • @ elHocko
    DANKE für die Antwort, ich werde heute mal zum Car-Hifi-Shop fahren und nach fragen, achja Akkustikstoff was ist das genau?
    Ich denke das ich dann mit Leder beziehen werden, denn das kann ich selber, lackieren nicht, Außerdem kann man so kleine Unebenheiten ja verstecken, oder?
    MfG :winking_face:

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Schau mal bissle weiter oben, da is der Link zu den Doorboards.. (Post von Nobby)
    Dort stehen auch Bezugsquellen etc. drin.. Unebenheuten kann man bedingt verstecken, 5mm schaumstoff drunter, dann fühlt sich's auch besser an..

  • Flieger,
    oh ja, wer lesen kann...Link gefunden :winking_face:
    Schaumstoff wollte ich auch benutzen, das habe ich schin bei einigen gesehen und das gefällt mir ganz gut!
    MfG

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!