Ventildeckel - Motorentlüftung

  • Hallo Corrado VR6 Fahrer,

    beim Wechsel des Auspuffkrümmers und der neuen ansaugbrücke ist mit folgendes aufgefallen.

    siehe Foto

    Und zwar ist beim Ventildeckel das Rohr für die Motorentlüftung, und was sehe ich da , da ist doch glatt so eine Art Drahtgeflecht drinnen , ...
    Was soll den das ?
    Wollte da einer mal was reinigen und ist ihm abgerissen ?
    Oder ist es , dass das Öl gehindert auszutreten.

    Wäre dankbar wenn mir einer , was dazu erzählen könnte !

    Gruss

    VW Corrado VR6 Kompressor ZR2R + WAES +NOS
    301PS + 358Nm und mit NOS 375PS + 540Nm

  • ah jetzt ja...
    und ich wunder mich was ich bei der instandsetzung falsch gemacht habe...
    wie du richtig vermutest soll es das öl hindern in den ansaugtrakt zu gelangen.
    und meiner wird in zukunft auch kein öl mehr verbrennen...
    gruss vom bodensee

  • Guten Tach,
    also die Drahtbürste gehört dahin :winking_face:
    sie soll verhindern,das zu viel Öl über die Kurbelwellenentlüftung zurück in den Ansaugschlauch geht.Laut meinem Schlauen Buch gehen beim VR im Vollastbetrieb bis zu 70L Verbrennungsgase am Kolben vorbei und durch die Entlüftung.
    Da mein Ansaugschlauch total Öllig ist hab ich auch schon das Ventil (ab 94)
    nach dem Draht zum Ansgs. nachgerüstet,brachte aber nix,wobei das Ventil auch nicht sperrt wenn ich reinblase???
    Manche,glaub 16v,haben sogar ein ÜberdruckVentil drin wo erst bei 0,7bar
    auf machen.

    gleissy: was war schuld an Deinem Ölverbrauch?

    Meiner säuft immernoch (Öl)

    Gruß Thomas

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • Corra-Leonie
    also kurz und knapp... Motor über ebay(als neu überholt), Loch im kolben, Komplett zerlegt, neuer kolben und neue Kolbenringe und abstreifringe, kopf komplett zerlegt und vsd ernauert ventile eingeschliffen...
    Bis dahin hab ich gedacht ist alles gut...
    Dann Kurzzeitkennzeichen 500km 2 liter öl??!
    mach mir jetzt die drahtbürste rein dann sollte gut sein!
    wieviel km hat deiner?
    Kann an vielem liegen! ventilführungen, abstreifringe, schaftdichtungen...
    schwer zu sagen. wieviel nimmt er so auf 1000?

  • son penner aus würzburg...
    hat einen korrekten eindruck gemacht. Waren neu gleitschienen verbaut neue kette neu gedichtet... hat alles gepasst.
    heisst sebastian ort ebayname ka!
    der anwalt hat gesagt ist nicht jeder ein gutachter und das ist jetzt mein problem!
    Na ja hat sogar meine schnitte bemerkt das ein loch im kolben nicht unbedingt leistungssteigernd ist...
    gruss gleissy

  • Hallo,
    mein Vr hat das schon mit 48TKM gemacht,jetzt 85TKM.Er braucht ca 1L/TKM an Öl. Hat vorher immer nach Schubbetrieb blau geraucht.Nach der Letzten Aktion Austauschkopf (Neue Ventile,Führungen,VSD) von WFT,und komplett neue Kolben/Ölabstreifringe (12,5-13,5 bar) rein,braucht er immernoch einen Liter!Wobei er jetzt im Schubbetrieb nurnoch minimal raucht,mehr jetzt beim Stand/Beschleunigen.Hohnbild noch gut,keine Klemmer oder riefen...
    Hab grad 0w40 drin jetzt braucht er ca 2L/TKM!
    Komisch,vor der ganzen Aktion war es völlig egal was für Öl (0w40-10w60)
    er hatte immer nur den Liter gebraucht.Und jetzt?Werd demnächst mal das 10w60 von Shell (für'n Ferrari :winking_face: ausprobieren.
    Gruß Thomas

    P.S: Hab ja auch schon Xeramic (Keramik) und alles an zusätzen drin gehabt,
    aber alles ohne erfolg!

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!