• Habe eine recht schicke einteilige Alufelge im DTM-Style gefunden,
    die von der Optik gut auf meinen silbernen 16 V passt und außerdem sehr pflegeleicht ist.
    Meine Frage ist nun, in welcher maximalen Größe ich die kaufen kann,
    wenn von sämtlichen Karosseriearbeiten abgesehen werden soll (kein Bördeln und Ziehen).

    Es gibt die Felge in den Größen
    I ) 7,0 x 16“ mit ET 37 (UVP 89,00 € / Stück) und
    II ) 7,0 x 17“ mit ET 38 (UVP 99,00 € / Stück).

    Als Bereifung kommen zu I ) folgende Dimensionen in Betracht:
    195/45-16
    215/40-16
    225/45-16

    Als Bereifung kommen zu II ) folgende Dimensionen in Betracht:
    205/40-17
    215/40-17
    215/45-17
    225/35-17

    Als Fahrwerk wird zukünftig ein Gewinde von FK im Einsatz sein,
    so dass ihr nun alle relevanten Daten haben solltet,
    um mir sagen zu können, wie groß Felge und Reifen maximal sein dürfen,
    wenn die Karosse im originalen Zustand bleiben soll.

    PS: Bei den Antworten könnt ihr mir auch mitteilen, inwieweit die o.g. Alus
    beim originalen Fahrwerk verbaut werden können (Kauf des Gewindes dauert noch).

  • bjoern: Meinst du, dass es möglich ist, auch 17" Felgen mit den o.g. Radgrößen zu montieren,
    ohne dass die Karosserie bearbeitet werden muss?
    Mit den 16" würde ich mich auch anfreunden können.
    Dann geht der Wagen durch Gewinde halt noch etwas in die Hocke und die Optik stimmt.

  • Also ich würde börderln lassen. Weil wenn du mal über ein schlaglochfährst, was ja in deutschland recht oft ist :D, dann schlägt dir der Reifen in die Karosse und kann dir dein Reifen aufschlitzen.

    Das Börderln ist nun wirklich kein Akt und wenn es gut gemacht wird Rostet da auch nichts.

  • Gänzlich über das Posting, weil keiner sagen kann was wenn passiert. Einzig brauchbare Antwort bis jetzt kam vom Tobi...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ja Ok, ich verstehe dass schon, aber Tuning im Sinne von schicken Felgen in einer satten Größe und gleichzeitige Karosseriearbeiten müssen m.M.n. nicht unbedingt sein.
    Habe ja auch schon gesagt, dass ich mit 16ern sehr zufrieden wäre.

    Danilo: Der Tobi wird schon verstanden haben, dass ich den nicht kritisieren wollte.
    Sinn meiner Antwort lag darin, das Thema wieder in die richtige Bahn zu werfen.
    Möchte hier nämlich nicht über Bördelkanten reden, sondern über die maximale Größe der erwähnten Felge ohne Bördeln und ziehen (siehe erstes Posting).

    Bleibtst bei dem Angebot mit 7x16" und 215er Reifen, oder geht da noch etwas?
    Bsplsw. 225er Gummis?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!