Benzin im Öl

  • hallo


    Habe heute bei meinen golf mal den ölstand kontrolliert und mußt festestellen das er über max steht, dazu kommt noch das das öl nach benzin riecht.weiß einer wie das kommen kann??
    mein motor läuft manachmal nur auf drei zylinder an.wenn ich die kerzen sauber mache und wieder einbaue läuft er wieder auf allen vier.kann es sein das das benzin dardurch in öl gekommen ist??

  • naja wenn er vorher aber nicht über max war ist das schon was faul.
    Tippe auf kopfdichtung bei sehr hoher km leistung evtl sogar kolbenringe.

  • Kopfdichtung hat aber noch andere Merkmale z.b Blauer Rauch hoher Öl Verlust und das er kaum noch heizt.. Fahr mal auf betriebstemperatur und dann schau nochmal nach..

    Automatische Anzeigen

  • Was soll ich denn dann nachgucken???
    ach ja aus meine ölmessstab kam glaube ich auch öl raus wenn ich das richtig gesehen habe. war aber nicht viel.wenn die kopfdichtung platt ist müßte er doch auch wasser verbrauchen oder

  • wenn es dann noch mehr geworden ist was im argen.wie soll man denn dann weiter vor gehen??kompression messen??wie viel muss der denn haben??

  • Hallo, der ölstand steigt selbst wenn man nur kurz strecke fährt nicht von allein auf über max. Weiß ja auch nicht wo er vorher stand. Aber normal ist das nicht.

    Automatische Anzeigen

  • kompression messen kann jedenfalls nicht schaden. bei kurz strecken kann es vorkommen das das öl nach benzin riecht aber 300km nachdem ölwechsel und das er noch von alleine steigt ist nicht normal.

  • halbe stunde autobahnfahrt bei verdünntem öl? na ich würd's sein lassen...

    du sagst er läuft manchmal nur auf 3 zylindern an... ja dann is klar ... in den 4. der dann nich mitläuft (kommt keine verbrennung zu stande) wird ja trotzdem kraftstoff eingespritzt... ja und wenn der nunmal nich verbrannt wird, läuft der an den zylinder-wänden runter > ab ins öl... da benzin auch eine wesentlich geringere dichte hat, wird's auch von kolbenringen und öl-abstreif-ringen nich abgehalten... es kommt definitiv runter in die ölwanne...

    und kompression messen bringt jetz auch nix, musst vorher ölwechsel machen... das öl dichtet ja nunmal den spalt zwischen kolben und zylinder-wand ab... das macht es aber nich mehr, wenn es mit benzin verdünnt is... da hast dann eh scheiß werte... klar kannst kompr. messen aber werte sind rotz...
    mit frischem öl sieht's gleich viel besser aus.

    war bei mir vor kurzem erst nich anders... da hatte ich den plastik-wasserflansch seitlich am z-kopf erneuert, da dieser undicht war. (der mit den temp. gebern drin) ... danach is er zu heiß gelaufen > Thermostat kaputt ... also auch gleich neu gemacht! ... danach kam ne zeit, da isser scheiße angesprungen und lief dann auch nur auf 3 töpfen... und der 4. is einfach nich nachgekommen... und das lag an dem blauen themp. geber (also der für gemisch-aufbereitung) in dem flansch (den ich gewechselt hab) ... der war so kaputt, der hat ne spannung von 40mV erzeugt! normal is das nur n veränderbarer widerstand... meiner hat je nach polung beim messen -700/900 mOhm angezeigt... war schon lustig :winking_face:
    jedenfalls war danach auch öl total dünne, stank nach benzin und kompression war kacke! nach'm wechsel alles wieder ok und kompression von 11,0 - 11,5 bar ... also top!!!

    MfG, Micha

    Automatische Anzeigen

  • :winking_face: als kfz-mechaniker hat man öfter mit sowas zu tun.

    außerdem hatte ich wie gesagt grad erst das selbe problem...
    mit dem benzin im öl is wie gesagt ganz logisch... verbrennt nich, läuft runter... und gut für den motor isses logischerweise auch nich... also lieber gleich neues öl rein, falls du noch bissl fahren musst... am besten is natürlich, du findest die ursache für den ausfall des einen zylinders, ohne vorher noch viel zu fahren.

    MfG, Micha

  • Zitat

    da benzin auch eine wesentlich geringere dichte hat, wird's auch von kolbenringen und öl-abstreif-ringen nich abgehalten...


    Bis Du Dir da so sicher?


    Das Gasgemisch, was bei einer Verbrennung entsteht, hat wiederum eine geringere Dichte. Warum drückt es dann den Kolben runter und strömt nicht so durch das Kurbelgehäuse ab :confused:


    Also das verstehe ich nicht so ganz.


    Wenn ich den Öldeckel öffne riecht es auch immer ein wenig nach Sprit, mein Ölstand steigt dewegen aber nicht.

  • na jein... is schon das gemisch... durch die verbrennung dehnt es sich ja nu schlagartig um ein vielfaches aus und der druck der dabei entsteht lässt den kolben nach unten schießen...
    der druck is immer nur kurz da und das dann auch wirklich schlagartig...
    das benzin, das eingespritzt wird und nich verbrannt wird, sammelt sich, gibt nen kleinen see auf'm kolbenboden und am rand läuft's dann runter.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!