Original lassen ?

  • Hallo, bin am hin und her überlegen. Ich habe einen 95er 2.0i in absoluten Original Zustand ( bis auf die RL ). Jetzt ist die Frage ob ich ihn tiefer lege usw oder so lasse. Ich mein die orginalen sind jaimmer weniger zu sehen und von daher sollte man echt mal den ein oder anderen so lassen wie er ist.


    Hatte voher nen 16V,,,,tiefer, lauter usw......man vermisst das schon und die Höhe des Wagens kommt einem nun auch mächtig hoch vor :winking_face:


    Was meint Ihr ?!?!?!

    :scorrado: CCG# 381
    VW Corrado 2.0 ( 04-10 )
    VW Passat 2.0 FSI ( Alltagshobel )

  • originale corrys werden immer weniger und in naher zukunft, sehr begehrt und absolut kult sein. Aber die persönliche note und kleine veränderungen sind denk ich in ordnung.


    achte halt drauf das du alles wieder rückgangig machen kannst.
    -tieferlegen
    -felgen
    -auspuff


    reicht doch und ist wieder rückrüstbar.

  • Ein Fahrwerk z.B. macht optisch schon einiges und da der Corrado von Natur eher Hochbeinig daher kommt würde ich sagen rein damit.


    Solange man die Teile zurück bauen kann, verliert der Wagen in Bezug auf die evtl. Wertsteigerung im Laufe der Zeit ja nichts. Aber Für die Karosse ist es nicht so das wahre. Man muss halt die Mitte zwischen sportlich tief und angenehm Komfortabel finden :winking_face:

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • ich würd n fahrwerk einbauen, das is völlig ok. ich finde, dass autos, wo man ne hand zwischen reifen und kotflügel bekommt, eigentlich geländewagen sind. aber (m)ein corrado ist ein sportwagen!!

    bis 11/2006: 1994er Corrado 8V in schwarz.
    "Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können!"

    Automatische Anzeigen

  • hab meinen auch noch net so lang und ich werd da auch nix grossartiges rumbauen...
    nur zeugs was ich auch spurlos wieder wegbekomme




    original ist halt original

  • Meine beiden sind auch orginal. Mein VR6 bekommt aber ein Fahrwerk,da das alte hin ist. Aber mehr mache ich nicht.




    VR6 04/09 D3
    G60 10/03 Laderschaden

    Chuck Norris’ Roundhouse-Kicks sind schneller als das Licht. Das heißt: Wenn du auf den Lichtschalter drückst, bist du tot bevor es hell ist.
    14.01.2011 Unser Sohn ist da. Philipp :rollbaby:

  • Du kannst beides miteinander vereinbaren: Tuning und Originalzustand.
    Ich habe mich auch für Original entschieden, denn alles was umgebaut wird,
    kaufe ich zuerst nach und bearbeite es dann.
    Die Originalteile bleiben unverändert bzw. werden nur so bearbeitet,
    dass alles rückgängig gemacht werden kann.
    Ich habe mir geschworen, kein einziges Loch in die Karosse zu bohren.
    Bisher sind bei mir als Umbaumaßnahme nur die Seitenleisten ab,
    aber die kann ich später unproblematisch wieder ankleben.
    Es folgen in Zukunft und der Reihe nach noch folgende Tuningstufen:
    - KLR Einbau (kein Tuning im eigentlichen Sinne, aber Leistungsverbesserung)
    - Motorhaube G60 Umbau mit fast geschlossener Front und Lufthutzen
    - neue Frontstoßstange
    - neue Heckstoßstange
    - 17 Zoll Alus (breite steht noch nicht fest, da ich keinesfalls bördeln oder ziehen werde
    - Car Hifi Ausbau GFK
    - Sportfahrwerk (kommendes Jahr)
    - Seitenschweller (nur, wenn dazu die originalen Schrauben im Radlauf verwendet werden können; ansonsten kommt das nicht in die Tüte)


    Du siehst also, dass trotz dieses Kataloges immer noch eine spätere Rückrüstung zum Originalzustand problemlos möglich ist.

  • aber warum wollt ihr eure kisten denn wieder "zurückrüsten". beim verkauf bringt das auch nicht mehr.

    bis 11/2006: 1994er Corrado 8V in schwarz.
    "Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können!"

  • Zitat von HelgeRR

    aber warum wollt ihr eure kisten denn wieder "zurückrüsten". beim verkauf bringt das auch nicht mehr.


    Das ist wohl soooo nicht ganz richtig, denn würde wohl jeder von uns mehr für nen Corrado bezahlen der im orig. Zustand ist und nicht so ne Kirmesbude....


    Ansonsten kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen. Felgen, Fahrwerk, und alles was rückrüstbar ist.
    Ich selber habe (leider) schon an der Karosse arbeiten lassen. Würde es aber auf keinen Fall wieder tun!


    Es geht ja bei der Rückrüstbarkeit nicht nur um den evtl. Wiederverkaufswert sondern auch um die Young- bzw Oldtimer Zulassung zu bekommen.




    MfG
    Björn

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!