mal wieder der lüfternachlauf

  • hab seit einigen tagen kühlwasserprobleme:

    wie heiss darf das kühlwasser im schnitt werden? wie heiss darf das öl werden?

    habe bei mir festgestellt das das öl zu wenig war (war nichts mehr am messstab)

    nun hab ich aber auch noch festgestellt das der lüfternachlauf nicht funktioniert

    ab welcher temp dreht er? wenn die zündung ausgeschaltet ist. dreht der lüfter auch bei laufenden motor?

  • Ich würde sagen,daß das Wasser so um die 100 Grad werden darf, und das Öl so um die 130 Grad werden darf.
    Hatte auch ein paar Hitzeprobleme,weil der Lüfter nicht lief.
    Der Lüfter läuft normalerweise auch bei laufendem Motor,und er läuft nach,wenn du den Wagen abstellst.
    Wenn das Wasser zu heiß wird,wird das Öl auch automatisch heisser,weil das öl ja durch den Öl-Wasserkühler gekühlt wird.
    Bei mir war es zum Glück nur die Sicherung vom Lüfter.
    Kontrollier diese mal als erstes.
    Du wirst merken,wenn der Lüfter funktioniert,daß du eine niedrigere Wasser und Öltemperatur haben wirst.

    Viel Erfolg.

    MFG

    Marc

  • bei mir war es grad das thermostat, was scheinbar nicht aufgemacht hat, dadurch wurde das wasser im motor zu heiß und im kühler nicht, dadurch wurde auch der temp.schalter vom lüfter nicht heiß und hat somit nicht geschalten.
    der untere schlauch am kühler war nur lauwarm, weil kein wasseraustausch stattfand.
    hoffe meine temp.probleme sind nun behoben.
    hatte den lüfter auch fürn heimweg überbrückt aber wenn kein wasser zum kühlen ankommt bringts auch nix den zu überbrücken.
    bei mir musste man den komplett roten draht mit einem der anderen verbinden, rot/weiß war glaub ich stufe eins und der andere stufe 2.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!