Jetzt geht gar nichts mehr - Motor orgelt, aber keine Zündung

  • Hi,

    habe seit längerem ein Prob das ich meinem Thread vor ein paar Tagen auch noch ein wenig genauer beschrieben hab
    klick hier

    Heute morgen dann, Auto komplett eingefroren (und auch noch den kompletten Sonntag gestanden). Erstmal probiert mit Eisfrei das Schloß aufzubekommen, hatt dann auch geklappt. Auch die ZV (nachgerüstet) machte beiden Türen auf. Bekam dann aber die Türe über die Griffe nicht auf und dachte zuerst an eingefrorene Türgummis (obwohl eigentlich mit Glycerin Stift behandelt). Dann durch den Kofferraum rein und die Türe von innen aufbekommen und das Auto mal warm laufen lassen während dem Kratzen. Dort lief er auch noch halbwegs normal bis auf schwankenden Leerlauf und kurze, einzelne Zündaussetzer. Das ist aber ja schon ne Weile so, deswegen nichts dabei gedacht (siehe link oben).
    Auf jeden Fall Probleme mit den Türen, gingen von außen nicht mehr auf, mittlerweile weiß ich warum. Öffnungsmechanismus für die Verriegelung zum Gegenstück am Türbolzen (fällt der name grade nicht ein) an beiden Griffen abgerissen !!!
    Also erstmal im Geschäft angerufen: "Ich brauch heut Urlaub!"

    Um 12 Uhr dann, nachdem ich hoffte es seien vielleicht doch nur die Türgummis, nochmal runter und gehofft die Sonne hat es ein wenig aufgetaut.
    Nix, wollte dann zum Onkel in die beheizte Garage fahren.
    Also Corrado an, starte auch ohne schwierigkeiten sofort. Er ging in der Drehzahl wie immer kurz (1sec.) auf 1500 als er ansprang und fiel dann sofort wieder und ging aus. Dachte mir, ok liegt halt an der Überfettung (zu niedrige, schwankende Drehzahl) und wollte gleich nochmal starten. Seitdem geht gar nix mehr !!! Hab schon ein paar Mal heut ewig georgelt, als ich ihn mit meinem Onkel zu ihm hin abgeschleppt habe haben wirs auch schon mit Anziehen probiert, auch nix !!
    Benzinpumpe hinten surrt beim Anmachen und die Zündkerzenstecker hab ich mit ner Ersatzkerze auch schon alle nacheinander durchprobiert, funkt überall !
    An die Einspritzpumpe hab ich mich heut nicht mehr gewagt, mach ich dann morgen. Erst den Zulauf prüfen (ob die hintere Pumpe richtig fördert) und wenn hier alles ok ist dann mal den Abgang zu einer Düse runter und schauen ob er da einspritzt.

    Wollte mal fragen ob da schon jemand diesselben Erfahrungen gemacht hatt und an was es noch liegen könnte wenn nicht an der Einspritzanlage ?

    mfg Tim

  • Hallo Tim
    Hast du die eingebauten Kerzen auch auf Funktion geprüft?
    Bei mir war das so ähnlich auch schon mal,Corrado angelassen und alles ganz normal.
    Habe ihn abgestellt und einige Minuten später wieder starten wollen-ohne Erfolg :frowning_face:
    Nach einen halben Tag Fehlersuchen stellte sich heraus das ALLE Kerzen hinüber waren :confused: .Die waren aber sogut wie neu und Original.
    Habe solange Fehlergesucht,weil ich nicht im Traum dachte das alle auf einmal kaputt gehen.
    Habe dann wieder neue rein,seitdem war nie wieder was :grinning_squinting_face:
    Hoffe für dich das es auch nur so eine "Kleinigkeit "ist :super:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • Kerzen hab ich gereinigt (Startpilot drauf und angezündet und anschließend mit Dratbürste drüber und ausgeblasen) und siehe da er läuft wieder, jedenfalls halbwegs. Nur das das ganze nur noch viel schlechter läuft wie vorher, übelst schlecht.
    Die alten hab ich alle überprüft, zünden auch eigentlich alle einwandfrei, sind halt durch das zu fette Gemisch in letzter Zeit schwarz russig.
    Werd mal versuchen ob das ganze mit neuen besser aussieht, hoffe es mal. Sind ja schließlich auch nicht billig !
    danke für den Tipp. Bin heut mittag selbst drauf gekommen, wollt eigentlich nur schauen ob die überhaupt Nass sind, sprich ob er überhaupt Sprit bekommt. Obwohl ich eigentlich schon den Zulauf an der Einspritzanlage und den Abgang zu den Düsen überprüft hab. Nachdem dort alles in Ordnung war war meine nächste Vermutung vielleicht das der Zahnriemen übersprungen ist. Gottseidank bekam ich, kurz bevor ich am Zerlegen war um den Zahnriemen zu prüfen, noch verspätet die passende 16er Zündkerzennuss und dachte "jetzt schauste dir mal schnell die Kerzen an". Hab dann als ich sie draußen hatte auch gleich nochmal orgeln lassen um den überflüßigen sprt rauszubekommen. Hatt mich dann schon gewundert als gleich mal ne kleine Fontäne aufstieg :p:
    Dann kerzen gesäubert und wieder rein und nochmal versucht anzumachen. Erstmal ein lauter Knall ausm Auspuff (muß ne schöne Stichflamme gewesen sein, Rolltor in der Garage in 2m Abstand hatt nen schönen schwarzen Fleck) und dann sprang er wieder an. Hörte sich zunächst an wie ein Boxer Motor vom Käfer oder die alten Porsche. Bei nem zweiten Versuch klang er dann gottseidank schon wieder normaler.
    Wenigstens läuft er jetzt mal wieder, jetzt muß er nur noch wieder rund laufen dann bin ich glücklich.

    mfg Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!