was für´ne Endstufe für Sub?

  • moin.
    ich habe nicht viel ahnung von HiFi. manchem mag die frage doof erscheinen.
    Ich habe schon seit langem ne ganz alte irgendwasmitzweihundertwattmalbilligvorzigjahrengekaufte endstufe drin mit der ich meine Blaupunkt Bassrolle betreibe.
    Nur leider schaltet die immer ab wenn ich mal ein bißchen krawall machen will...
    Will mir jetzt also was neues suchen. oder gebrauchtes. Hauptsache es funzt und ist billig. :)
    Auf der Bassrolle steht irgendwas von 400 Watt drauf maximal oder so.
    Was brauche ich jetzt? Nen MonoEmp oder was?

    Vielen Danke für Eure Hilfe...


    chrischan

  • habe bei eBay welche für 50 EUR gesehen. viel mehr wollte ich nicht ausgeben. weil ich auch mit dem alten "BilligTeil" soweit zufrieden war...
    Habe ein wunderschönes Blaupunkt Los Angeles mp72...

    chrischan

  • Entweder Du trennst Dich von der Illusion, für 50€ eine 400W-Endstufe zu bekommen, oder der Bassrolle.. Sorry, aber is eben so. Günstige und gute Endstufen bekommst Du bei Audiosystem oder Steg, oder, oder, oder..
    Die bringen dann auch ECHTE 400W..

    Abschalten tut sich Deine Endstufe, weil wahrscheinlich die ganze Stromversogung falsch dimensionier ist, bzw. Du sie "leersaugst"

  • die endstufe die ich jetzt drin habe bring 4 mal 50 W. also gebündelt 200.
    Und das reicht mir auch völlig aus, denn sie bringt die bassrolle genügend zum schwingen.
    stromversorgung habe ich genau so gelegt wie damals in meinem Polo. also dickes Kabel von Batterie nach hinten. große Sicherung dazwischen... Beim Polo hatte ich damals nie Probleme. außer, dass ich im Rückspiegel nix mehr erkennen konnte wegen der vibrations... :)

  • dass das ne stümperrechnung ist ist mir schon klar.
    wollte damit sagen, dass ich keine 400 watt endstufe brauche. eine mit roundabout 200 müßte wohl dicke reichen wenn mein altes schrottteil die karre zum zittern bringt.

    Ich bin übrigens noch nicht auf die idee gekommen jemanden im forum auszulachen!

    Bin der meinung es gibt keine doofen Fragen, sondern nur doofe Antworten.

    also danke für alle ernsthaft helfenden Antworten.

    chrischan

  • sorry, sollte keineswegs so rüberkommen! wollte mit den smileys nur ausdrücken dass das ne milchmädchenrechnung ist. es kommt halt immer drauf an was du für ansprüche hast. natürlich "bummst" es mit ner papprolle auch, aber ich würde an deiner stelle erstmal ein vernünftiges frontsystem mit ner geeigneten endstufe verbauen, wenn dann geld über ist ne kiste mit ner vernünftigen endstufe in den kofferraum. das ganze muss nicht mal teuer sein, wie robin schon schrieb, schau mal bei audio system....

    mfg

    pe

  • verziehen... :)
    ich habe halt keine hohen Ansprüche. Ich bin mit dem Klang der original aktivBoxen in Verbindung mit dem Blaupunkt absolut zufrieden.
    will halt nur nicht, dass der Kickbass ausm Kofferraum immer weg geht wenns a bißl lauter wird.
    Was kauft man denn am besten für nen sub?
    Ne Einkanalendstufe? oder ist das egal?
    Wenn auf meiner Bassrolle 400 W steht was bedeutet das denn dann? Komme ich da mit meiner Milchmädchenrechnung hin?

    Gruß

    chrischan

  • Das heisst rein Theoretisch das sie mit 400 Watt maximal belastbar ist was so viel heist das das Teil vielleicht 50 Watt rms (richtige Watt) verträgt und bei mehr sich dann in rauch auflöst.
    ich würde dir eine 2-Kanal empfehlen!
    Z.B. die Ground Zero GZRA 2200X die bringt im Test gebrückt an 4 Ohm 309 Watt RMS.
    Die ist für um die 150€ zu haben.
    Bei der Stufe geht aber deine Kiste hundertprozentig in Rauch auf.
    Beim Sub kommt es darauf an was du für musik hörst, wieviel du ausgeben kannst, wieviel Platz du hast!!

    MFG Mario

    Nimm dein Leben nicht zu ernst du kommst eh nicht lebend raus!

  • Erstmal, bevor Du nen Haufen Geld investierst, kauf Dir gescheite Plus und Minus-Kabel und nen Kondensator zur stabilisierung der Bordspannung.. ev. geht Deine Endstufe dann auch nimmer aus.. Wenn das nicht reicht, dann schau Dich mal bei Ground-Zero, Audiosystem und Steg oder Helix um..

    Sorry, wenn ich das so hasrt sage, aber wo keine vernünftige Substanz ist, kann man nix draus machen! Ist sicher net böse gemeint, aber ich habe mit Pe lange über das Thema geredet, als es bei Ihm daran ging.. Aber ich denke, Pe kann dazu und zu den Erfahrungen mit gescheiten Ausbauten ja selber mal was sagen!

  • nunja, Kondensator so kurz wie möglich parallel anschließen, wenn keine schutzschaltung im Kondensator ist, über einen Widerstand aufladen/entladen. Ansonsten gibt es net viel zu beachten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!