Gema Schaltwegverkürzung unbrauchbar am Corrado?

  • also hab auch keinen deckel dabei und acuh keine dichtung
    als ich die bei gema über ebay gekauft hab, stand da auch 50% verkürzen
    jetzt hab ich auf der hp gesehen das es nur 35% sind.
    und muß man die kante wegschneiden???
    davon steht nix in der anleitung!!!!
    hab ihr anderen die kante auch weggeschnitten???
    welches baujahr ist dein corrado???

  • Also meine SWV ist Gema-Artikelnummer 0599. Und der Corrdo wird ja auch in der Einbauanleitung erwähnt. Ich schau mir das aber morgen nochmals an

    das mit der kante steht bei mir drin, um zwar steht da exakt "An dieser Stelle das gefalzte Blech des Tunnels um 90 Grad nach hinten biegen"

    das biegen kannst du aber gleich vergessen, des wird nix, zumindest ist es sehr mühsam. wenn dus mit nem dremel wegschneidest bist du wohl besser dran.

    Grüsse

    Andreas

  • also bei mir war beides dabei,
    sowahl dichtung als auch Deckel.

    Wenn ich mich nicht täusche war der beue deckel tiefer als der alte........

    Ich brauchte keine kante abflexen oder biegen.........
    außer die von der bodenplatte

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • das mit dem umbiegen ist der deckel gemeint, den wenn man es von unten macht ganz einfach "die kleine nase" um 90grad biegen kann, damit man den deckel von unten ab bekommt...!

    Also bei mir bleibt alles beim alten verstehe ich nit ganz...

  • Bei mir hats auch nicht gepaßt, hab den ganzen Quatsch dann zu denen geschickt und die meinten da wäre an meinem Original was verbogen gewesen.... Sie haben das gerichtet und dann lief das problemlos mit dem Einbau.

    Aber so richtig toll ist das nicht mit der Schalterei, das geht schon sehr hart.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Das ist normal , das das dann schwerer geht.........

    Denke das kann man damit vergleichen wenn man den Schaltknüppel absägen würde.......

    Ganz andere Hebelarme...........

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • ruf doch einfach mal bei frank (gema)an und frag ihn was da falsch ist oder ob du da noch nen anderen deckel brauchst!
    bei mir war auch nur ne neue dichtung mit dabei!
    hier seine nummer:0513196892
    greez ben

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

  • tja, brauchen oder nicht??

    Ist die Frage....... das ding hängt ja unterm auto......

    da zieht leicht feuchtigkeit rein..... ich würde ne dichtung reinmachen..... wird schon seinen sinn haben.....!! :spitze:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Also ich hab mitm Frank telefoniert, hier die fakten:

    1. es gibt 2 verschiedene Versionen von der Schaltwegverkürzung

    - die alte version: Hier benötigt man den Deckel -UND- die Dichtung, ansonsten ist ein Einbau nicht möglich.

    - die neue Version (seit Herbst letzten Jahres): Hier benötigt man den Deckel und die Dichtung nicht mehr, da die SWV geändert wurde und jetzt auch so funktioniert.

    So nun zu meinem Problem:

    Eines vorweg, ich habe die neue Version, also benötige ich keinen Deckel. Das hat so seine Richtigkeit (kann bei mir gut Nachvollzogen werden da ich meine SWV direkt von Frank habe).

    Ich hab mit ihm Ausführlich telefoniert und wir haben über alles mögliche gesprochen (Winkelstellung des Wählhebels bei neutral, etc. etc.) und er ist zu dem Schluss gekommen das bei mir wohl was ausgeleiert oder verstellt ist. Ich hab das dann mal so akzeptiert und bin zu meinem Auto gefahren...

    Feststellung:

    die Einstellung gemäß der X-Achse ist einstellbar, die Einstellung gemäß Y-Achse nicht. Es gibt also mehrere Fehlerquellen, angefangen vonein minimal gelängtes seil, ungünstig festgezogene Bauteile die in der Summe eine Differenz von 0,3 cm ausmachen, etc.

    Auf jedenfall hatte ich die faxen dicke, ich bau doch nicht auf kompressor um und scheitere an ner SWV.

    Eisenrohr und 5kg-Hammer, 2 mal draufgeklopft auf den Original-Deckel und gut wars. Geht jetzt einwandfrei. Das einzige was irgendwie schade ist, das das ganze wie Martin schon sagte, nicht mehr so schön schaltbar ist wie original... aber egal, mir gefällts.

    Grüsse

    Andreas

  • jau
    ich habe genau das gleiche problem plus das meine noch zu breit ist und garnicht erst richtig rein passt.
    hab sie dann mit ach und krach rein bekommen und die gänge gingen auch net alle rein.
    werd die wohl am montag zurück schicken!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!