• ja thx das hilft schonmal ein bißchen!!

    ach das ist die kleinste sach :winking_face:
    ist n bissal mehr als nur das
    aber dazu muß ich den erst mal an einem stück auseinander bekommen!!! g*

    wenn jemand noch andere seiten weiß oder mir was mailen könnte wär prima
    bin für alles dankbar!!!
    egal was ihr über den tacho hab
    sagt mal bitte bescheid.

  • hmmm nene
    größeres projekt
    muß erst mal anfangen, vermessen teile besorgen und und und
    wir dein größerer aufwand
    wenn ich auf halben wege bin und es schon gut aussieht werd ich mal was preis geben
    hab auch keine lust als heiß luft gebläse da zu stehen und jetzt was anpreisen und am ende doch klein bei geben.
    denk mal das ich aber in so einer oder zwei wochen mehr dazu sagen werde.
    werd's auch dokumentieren und für die nachwelt festhalten.
    aber wie gesagt, muß erst sichern gehen das das auch wirklich so klappt!!!

  • ja,beim tacho und beim drehzahlmesser,kannste den nullpunkt selbst festlegen,da es e-motoren sind.
    beim tank und wasser siehts da schon schlechter aus,glaub das funzt über bimetall oder so.da is es etwas schwieriger.

  • ja das geht über bimetall.
    und das andere sieht aus wie servo motoren.
    ja aber wenn vdo die nachjustiert dann macht die das ja auch elektronishc übern tacho
    oder bin da falsch informiert???
    könnte doch aber vor das bimetall einen potti setzen
    dann kann ich den wieder stand verändern und die nadel zumindestens langsamer machen.
    also ist nur so ne theorie von mir...

    weiß jemand wieviel volt an den wassertemp und tank anliegen wenn sie kalt/warm und er voll/leer ist???

  • also das mit dem dem poti,um die geschwindigkeit der nadel zu beeinflussen,müßte gehen denk ich.

    welche spannungen da anliegen kann ich dir leider net sagen,aber würde denken das sobald zündung aus is sie auf 0V sind.

    bin mal gespannd was du vor hast,wenn schreib doch mal deine idee vielleicht hat jemand mit manchen sachen schon erfahrung.

  • ja du, glaube ich auch das die spannung auf null ist, wenn man die zündung aus macht :hehehe::hehehe:

    will auf ein komplett anderes tachoblatt umbauen
    mit anderen skalierung.
    darum ist es wichtig das ich den tacho auch nachjustieren kann.
    muß halt dadurch auch das innenleben umgestalten.
    da ich kein bock habe einen tacho zu programmieren, was auch ohne weiteres möglich ist, verwende ich das alte innenleben weiter und modifizier mir das nur. keine steckverbindungen mehr sondern kabel.
    somit kann ich die position des tachoblattes frei wählen.
    außerdem weiß ich nicht wo ich einen genauen schaltplan finde. bräuchte auch alle eingengssignale und deren genau werte.
    aber glaub nicht das mir das wirklich jemand besorgen könnte.
    vw wird den bauplan der platine nicht rausrücken.
    sind einfach betreibsgeheimnisse.
    siemens verrät ja auch net genau ihre schaltungen bei irgendwelchen steuerkarten!!!

  • ja denke da haste recht,bleibt dir bestimmt nich mehr übrigig als selbst alles aus zu messen.

    leider kann man beim corrado auch nich das kombi-instrument mit dem diagnosegerät auslesen,sonst hätte man dort vielleicht noch daten herbekommen oder hätte es dann zumindestens testen können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!