Flüssigmetall statt schweißen bzw. verzinnen?

  • Hallo Leute.
    Habe gestern in einer Zeitung einen Bericht über Flüssigmetall gelesen. Das Zeug ist ein Zweikomponentenkleber, der aus Epoxyhartz und Stahlpulver besteht. Hält Temperaturen bis 200°C und einen hohen Druck aus. HAt von euch schon mal jemand mit dem Zeug gearbeitet?? Ich denke dass es eine gute Alternative zum verzinnen ist und man auch ohne kompliziertem Werkzeug selber etwas machen kann.
    Bin gespannt ob das was ist.
    MFG

  • Wollst du das VW-Zeichen damit entfernen? Lass es damit besser sein!
    Hab damit mal bei 30 Jahre alten Stahlfelgen ne Kerbe nach dem abschleifen gefüllt. Das hat gut 2 Wochen gehalten. Nun ist ne Schicht Füllspachtel drin und die hält seit gut nem Jahr!

    Noch zu der größe der zu bearbeitenden Stellen. Wir haben beim Kumpel damit mal ne Beule zu Testzwecken gefüllert, die einen Durchmesser vom guten alten 2 D-Mark Stück hatte und ca. 4mm tief war. Es reißt an den Kanten mit samt Lack ein und es fängt an zu gammeln. Das ganze ist aber schon 2 Jahre her. Vielleicht gibt es ja inzwischen was besseres...

  • tja. der bericht kamaus einer landwirtschaftszeitung. also motorblöcke, druckzylinder hält er aus. da is teilweise viel druck drauf. ich werds auf jeden fall probieren glaub ich. runterreißen kann ich das zeug auf jeden fall wieder. hab kein interesse zu zinnen, interessiert mich nicht*g*

  • Zitat von Pe

    lies dir den obigen text nochmal durch und beantworte dir die frage selber... :grinning_squinting_face:

    Meinst du evtl. dasselbe wie ich ?
    Was ist da fürn Stahlpulver drin, weil Stahl ist ja nicht rostfrei. Also evtl. nicht unbedingt ne gute Alternative zum verzinnen oder um Roststellen auszubessern.

    mfg Tim

  • hab da mal ne beschreibung von der firma:
    Bei WEICON Plastik-Stahl handelt es sich um 2-komponentige Epoxydharzsysteme. Alle Typen werden in kompletten Arbeitspackungen geliefert, welche die Harz- und Härterkomponente bereits im richtigen Mischungsverhältnis enthalten. Der Harzkomponente sind, je nach Type, Stahl- bzw. Aluminiumpulver oder mineralische Füllstoffe beigemischt (ausgenommen Gießharz MS 1000). Der je nach Produkttyp unterschiedlich konzipierte Härter bestimmt die Viskosität und das Aushärteverhalten.
    Eigenschaften


    Nach dem Vermischen der beiden Komponenten erhärtet WEICON Plastik-Stahl bei Raumtemperatur, je nach gewählter Type, unterschiedlich schnell zu einer festen metallähnlichen Masse, die sofort auf fast jeder Oberfläche haftet. Im Gegensatz zu Polyesterharzen findet praktisch keine Schrumpfung statt. Im ausgehärteten Zustand läßt sich WEICON Plastik-Stahl mechanisch bearbeiten, z.B.
    • bohren
    • fräsen
    • schleifen
    • feilen

    Es stehen pastöse, flüssige und streichfähige Typen sowie solche mit besonders hoher Temperatur- und Abriebfestigkeit zur Verfügung. Alle Typen haben eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen aggressive Medien.
    das zeug mein ich!
    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!