Hallo,
ich war heute beim West 2 Treffen in Rheinbach (schönes Treffen ). Hin- und Rückfahrt sind so 120 km zusammen. Auf der Hinfahrt brachte mich mein Tempomat wie schon seit einiger Zeit an den Rande der Verzweiflung:
Betätigte ich den Knopf, hielt der Tempomat nur kurz die Geschwindigkeit und verlor diese dann gleichmäßig wieder. Jedoch nicht so schnell, als wenn man den Fuß vom Gas nimmt.
Hielt ich den Knopf früher gedrückt, beschleunigte der Tempomat den Wagen ziemlich zügig. Heute jedoch sackte das Tempo aber entweder ein und ich verlor 5-10 km/h oder er beschleunigte zwar aber wirklich im Zeitlupentempo.
Auch funktionierte auf der Hinfahrt nicht die Aktivierung der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit.
Deaktivierung der GRA durch ausschalten, Betätigung des Brems- und
Kuplungspedals funktionierte zu jeder Zeit. Auch der Heckspoiler fuhr ganz normal aus.
Auf der Rückfahrt jedoch trat das Problem nur in den ersten 5 Minuten auf. Danach wars wieder wie früher und funktionstüchtig.
Durch die Suche hab ich schon herausgefunden, dass folgende Teile Fehlerquellen seien könnten:
Stellmotor, Speicherelement, Unterdruckschläuche oder zu schwergängiger Gaszug.
Kann jemand vielleicht einige Sachen ausschließen oder eingrenzen? Dann könnte ich mir vielleicht sparen, das halbe A-brett zu demontieren, obwohl der Fehler im Kotflügel sitzt.
Am meisten wunderts mich ja, dass das Problem wohl nicht permanent auftritt.
Hoffe deshalb ja auf einen Wackelkontakt an einem Stecker oder so.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.