Corrado umbau g60 -> Vr6

  • Hey...

    bin gerade meinen corrado g60 am umbauen auf vr6!! Motor sollte heute eigentlich rein! Doch wird der g60 ja hinten mit 3 schrauben am motorlager befestigt!!, der vr hat ja nur eine!!

    Gibt es eine möglichkeit das lager umzubauen oder muss ich jetzt ne vr achse verbauen!?

    Hat da vielleicht jemand einen tip!?

  • Oje, da dürfte ein VR-Aggregateträger fällig sein, schwer zu bekommen und nicht ganz billig die Dinger, weil sollte dann auch vom Corrado sein. Muss dann mit VR-Motor und -Getriebelager ins Auto übernommen werden...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • So nach langem basteln komm ich gerade von meienr halle!! Achse hab ich jetzt drin, hab eine vom golf 3 genommen!! Was heißt achse, also nur den agreagatträger... lenkgetriebe, querlenker usw. hab ich alles vom g60 beibehalten!! Passt alles super ohne probleme!!

  • Deswegen schrieb ich nur vom Corrado. Klar kann man das machen, und ein wenig Pfusch muss schon sein, aber DAS war selbst mir zuviel, ich hab mir dann einen vom Corrado besorgt. Wenn der TÜV was sieht im Falle einer nicht sauberen Abtrennung kannste gleich wieder heimfahren...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • also ganz ehrlich, das sehe ich nicht als pfusch!! Kein bisschen!!

    Das ist doch genau so als wenn du nen 1,8er T einbaust und auch was umschweißt!!

    Ich muss ja nur ein stückchen abschneiden weil es einfach zu lang ist und ein neues loch bohren!!

    Sorry, aber wirklich kein pfusch!!

    Motor hab ich übrigens jetzt soweit drin!! Heute noch nen akt gehabt mit den dehnschrauben von der kupplung!! Hatte ja nen vr automatik, und dort sind die schrauben immer unheimlich fest so das man meist den die verzahnung der schrauben durch dreht!! naja schrauben heiß gemacht dann ging es!!

    Hab nen sachs sport kupplung genommen, mal gespannt wie es sich so mit der fahren lässt!!

    Ich denke morgen abend dreh ich die ersten runden!! Heute ist mein fächer angekommen :) hhhrrrr *freu*

    Ach eins hab ich noch!! hatte vorher noch den g60 tacho mit welle!! Hab dann heute das kabel vom sicherungskasten zum tacho getauscht!! So jetzt bei dem neuen kabel vom vr ist noch ein kleiner stecker mit zwei kabeln, ein grünes und ich glaube ein braunes!! Wohin damit!? Hab kein passendes gegenstück gefunden!! Auch nicht am motor kabelbaum!!

    Kann mir da einer helfen!?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (26. Februar 2009 um 08:03) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hab mein g60 lager auf vr6 lager umgeschweisst. Haben ein paar kollegen von mir auch gemacht und sind durch den tüv.
    (habe den schein für röntgensicheres schweissen) deshalb auch kein pfusch!
    Hab allerdings mein modell auch schon in elektogeschweißt gesehen!
    Der Tüv prüfer der das abgenommen hat gehört am höchsten baum aufgehängt.
    Kabel sind für blinkerkontollleuchte kabel sollten aus dem scheinwerferkabelbaum kommen... es sei denn vor 92 Bj dann könnts probleme geben...

  • Schweißen...kein problem, bin von beruf schweißer :) von daher kein problem!! du meinst mit sicherheit nicht elektroschweißgerät sondern elektrodenschweißgerät!! Wenn man schweißen kann ist es auch damit kein problem!! hält genau so gut!!!

    ja vor 92....hab den lichterkabelbaum vom g60 drin gelassen!!! wahrscheinlich fehlt mir genau deswegen das gegenstück von dem tachostecker.... grrrr..

    tacho ist eh noch ein problem, denn außer der uhrzeit und licht zeigt der rein gar nihcts an, weder kmh, noch drehzahl und auch kein tankinhalt!!

    sonat ist alles wieder komplett zusammen!! ist jetzt halt nur noch das tacho problem!!

  • also du musst die klemme 15 (zündungs +) umklemmen.am stecker des tachos selbst musst du nichts machen.aber an den steckern die in den sicherungskasten gehen (blau) sie heissen u1 und u2.du musst nun von stecker u1 das kabel dass an den 4 pin geht (pin nummern stehen am stecker,ganz klein drauf)nehmen und in den stecker u2 in pin 1 einstecken,entweder nimmst du zum lösen auspinwerkzeug oder zwickst das kabel dicht am stecker ab und machst einen neueun hin.der pin ist das gleiche teil wie im stecker des originalradios.sieht aus wie eine kleine krokodilklemme.hoffe du findest dich mit meiner beschreibung zurecht.

    comming soon : dergolfrodders.com
    Corrado VR6 :mukkies:
    MB 500E :mukkies:

  • wenn man mehr auf die tasten guckt als auf den bildschirm verhaspelt man sich schon mal... wusstest ja doch was ich meine.
    wenns jemand interessiert wie man kostengünstig auf vr6 aggregatträger umbaut und dabei mit dem motor noch etwas nach unten kommt um g60 haube zu fahren (ohne flexen und co) steh ich gern zur seite.
    jetzt nochmal zum kabelsalat...
    Meine mfa sowie dzm kmh und tankuhr sind tot.
    Hatte noch nicht umbedingt zeit um die laufpläne zu studieren aber vielleicht weiss ja jemand wie man das zeug zum laufen bringt.
    wegen der obigen anleitung:
    dann soll alles funktionieren?!

  • ist genau so wie beschrieben.war bei mir nämlich das gleiche.masse (-) und kl.30 (dauer+) hast du anliegen sonst würde die uhr usw. nicht funktionieren.da ich beim zusammenbau meines corrado auch einen anderen tachokabelbaum genommen habe musste ich genau das wie oben beschrieben machen und dann funktionierte alles.wer sich mit autoelektrik auskennt,dem dürfte das klar sein.versuch es einfach mal.die steckerbezeichnung u1 und u2 müssten normal auf dem sicherungskasten stehen.was bei umbauten immer hilft ist ein komplettes schaltplanbuch vom corrado (original vw)aber fast nicht zu bekommen.

    comming soon : dergolfrodders.com
    Corrado VR6 :mukkies:
    MB 500E :mukkies:

  • also der kabelbaum liegt vor mir.
    u1 4 ist leer und u2 1 ist einstecker drauf...
    liegt wohl daran das ich einen vr6 tachobaum habe...
    nun zu meiner nächtsten frage.
    am motorkabelbaum kommt ein roter 4 poliger viereckiger stecker mit kleinen kabeln raus. wohin damit?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!